Auflistung nach Autor:in "Salger, Frank"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragSelektionswerkzeug zur Auswahl projektspezifischer Vorgehensstrategien(Software Engineering 2011 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2011) Heinemann, Marianne; Palme, Markus; Rothmann, Andreas; Salger, Frank; Schönke, Jürgen; Engels, GregorAgile Vorgehensmodelle haben in den letzten Jahren eine starke Verbreitung erfahren. Jedoch ist nicht jedes Projekt gleichermaßen für ein agiles Vorgehen geeignet. Die spezifischen Projektanforderungen und -eigenschaften sowie das Umfeld haben ganz entscheidenden Einfluss darauf, ob ein agiles, ein iteratives oder ein klassisches Vorgehensmodell mehr Vorteile aufweist. Diese Einsicht führte bei Capgemini zur Entwicklung einer Selektionsmethode, die für ein spezifisches Individualsoftwareentwicklungsprojekt systematisch die Auswahl der passenden Vorgehensstrategie – agil, iterativ oder klassisch – unterstützt und damit zu Projektbeginn wichtige Weichen für den Projekterfolg stellt. Der Nutzen der Selektionsmethode wurde inzwischen in zahlreichen Projekten bestätigt. Zur vereinfachten Anwendung haben wir sie nun mit einem Selektionswerkzeug ergänzt, welches das erste uns bekannte Werkzeug zur projektspezifischen Auswahl einer Vorgehensstrategie darstellt. WIr möchten es daher einem breiten Nutzerkreis auch außerhalb von Capgemini präsentieren und zur Verfügung stellen.
- KonferenzbeitragSoftware requirements specification in global software development – what's the difference?(Software Engineering 2011 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2011) Salger, FrankGlobal software development (GSD) is becoming the standard approach in the software industry. In software projects, the quality of the software requirements specification (SRS) is a crucial success factor. However, little is known about how to write high quality SRS within GSD projects. The question is: "What notation of quality shall we employ for SRS that are used in GSD projects?" In this paper, we use the IEEE Standard 830 as a basis to answers this question. This standard defines several quality attributes of 'good SRS'. For each of the quality attributes, we explain its specific role in GSD and point out means to achieve compliance with it. We argue that the negative impact in not complying with the quality attributes is exacerbated in GSD. Combining these results with our previous work on inspections, we derive our main conclusion: The quality attribute which has to be treated most carefully in GSD is 'external completeness'. The paper includes a concise checklist to assess SRS in GSD projects. The results thus provide tangible benefits to practitioners. We also point out research questions with high relevance for the industry.
- KonferenzbeitragSystematic Quality Engineering – Lessons Learned(Software Engineering 2011 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2011) Großmann, Markus; Salger, FrankThree main areas determine customer satisfaction in software development projects: Time, Budget and Quality. In contrast to 'time' and 'budget' where achievement can be determinded quite effectively, judging 'quality' often remains difficult. In this work, we outline Quasar Analytics®, the quality assurance framework used at Capgemini Germany. We describe best practices and lessons learned of applying Quasar Analytics®.