Auflistung nach Autor:in "Sauer, Stefan"
1 - 10 von 55
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Zeitschriftenartikel16. Workshop Software-Reengineering und -Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) - 6. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises „Langlebige Softwaresysteme“ (L2S2)(Softwaretechnik-Trends Band 34, Heft 2, 2014) Riediger, Volker; Quante, Jochen; Borchers, Jens; Jelschen, Jan; Sauer, Stefan; Klatt, Benjamin; Ruhroth, Thomas P.
- Konferenz-Abstract23. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) – 12. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2)(Softwaretechnik-Trends Band 41, Heft 1, 2021) Knodel, Jens; Konersmann, Marco; Görg, Torsten; Gutheil, Matthias; Sauer, Stefan; Heinrich, Robert; Konersmann, Marco; Sauer, StefanZiel des Treffens war es, einander kennen zu lernen und auf diesem Wege eine direkte Basis für Kooperationen zu schaffen, so dass das Themengebiet eine Stärkung, Konsolidierung und Weiterentwicklung erfährt. Das diesjährige Workshop-Programm enthielt die folgenden Programmpunkte: (1) Keynote-Vortrag von Elmar Jürgens: "Ist das wichtig oder kann das weg? Überraschende Ergebnisse dynamischer Analysen im Großen"; (2) Fachvortrag von David Morais Ferreira, Vasil L. Tenev und Martin Becker: "Deriving Goals From Well Known Industrial Cases of Product Line Engineering Adoption"; (3) Interaktive Session aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Moderation von Marco Konersmann zu Ideen, Vorschlägen, Aktivitäten und dem inhaltlichen Austausch über die Erstellung einer "Wissensbasis im Software Reengineering“ als gemeinsame Aktivität in Koordination durch die Fachgruppe SRE.
- Konferenzbeitrag24. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) - 13. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2)Quante, Jochen; Konersmann, Marco; Sauer, Stefan; Schilling, Daniela; Schulze, Sandro; Heinrich, RobertBericht vom 24. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) und dem 13. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2)
- Konferenzbeitrag5. Workshop „Design For Future - Langlebige Softwaresysteme“(Software Engineering 2013, 2013) Sauer, Stefan; Klatt, Benjamin; Ruhroth, Thomas
- KonferenzbeitragAgile entwicklung mit on- und offshore-partnern - methodenverbesserung in der praxis(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2014 - Soziale Aspekte und Standartisierung, 2014) Fazal-Baqaie, Masud; Sauer, Stefan; Heuft, TorstenAgile Softwareentwicklungsmethoden erfreuen sich einer steigenden Verbreitung, versprechen sie doch risiko-getrieben und leichtgewichtig auch bei sich verändernden Anforderungen gute Ergebnisse zu erzielen. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, agile Prinzipien mit den Gegebenheiten im Unternehmen zu vereinbaren, z.B. mit den internen Prozessen und organisatorischen Gegebenheiten. Ein besonders herausforderndes Beispiel ist die Softwareentwicklung in Kooperation mit Offshore-Partnern. Die Autoren berichten aus einem laufenden Methodenverbesserungsprojekt für ein Unternehmen der Finanzbranche, das für die Softwareentwicklung mit On- und Offshore-Partnern kooperiert. Anders als bisher soll der indischen Offshore-Partner in naher Zukunft große Softwaressysteme federführend implementieren. Dabei sollen projektindividuell auch Onshore-Partner eingebunden werden. Der Beitrag stellt den systematischen Ansatz für die inkrementelle Methodenverbesserung vor, mit dem Varianten einer möglichst agilen Methode definiert werden sollen, die sowohl im Projektumfeld als auch im operativen Tagesgeschäft effektiv und effizient eingesetzt werden können. Die Autoren fassen außerdem die im Rahmen von Interviews erhobenen, bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Offshore-Partner zusammen, die für die Methode berücksichtigt werden müssen.
- ZeitschriftenartikelArchitectural Restructuring by Semi-Automatic Clustering to Facilitate Migration towards a Service-oriented Architecture(Softwaretechnik-Trends Band 34, Heft 2, 2014) Grieger, Marvin; Sauer, Stefan; Klenke, Markus
- Zeitschriftenartikel„Architecture Awakening“ – Bericht über die Fachgruppentagung „Architekturen 2024“(Softwaretechnik-Trends Band 44, Heft 4, 2024) Sauer, StefanBericht von der Jahrestagung der Fachgruppe Architekturen des Fachbereichs Softwaretechnik.
- Zeitschriftenartikel„Architecture Awakening“ – Bericht über die Fachgruppentagung „Architekturen 2024“(Softwaretechnik-Trends Band 44, Heft 4, 2024) Sauer, StefanBericht von der Jahrestagung der Fachgruppe Architekturen des Fachbereichs Softwaretechnik.
- KonferenzbeitragBest Student Paper Award des 24. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE)(Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 2, 2022) Quante, Jochen; Konersmann, Marco; Sauer, Stefan; Schilling, Daniela; Schulze, SandroBericht über den Best Student Paper Award des 24. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) für den besten studentischen Beitrag.
- KonferenzbeitragBest Student Paper Award des 25. Workshop Software-Reengineering und -Evolution(Softwaretechnik-Trends Band 43, Heft 2, 2023) Quante, Jochen; Konersmann, Marco; Sauer, Stefan; Schilling, Daniela; Schulze, SandroZum 25. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) wurde durch die Fach gruppe Software-Reengineering zum zweiten Mal nach 2022 der Preis für den besten studentischen Beitrag ausgelobt. Der Best Student Paper Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 250 € verbunden, das die Sponsoren bereitstellen. Wir gratulieren Ulrike Engeln als Gewinnerin des Best Student Paper Awards des WSRE 2023.