Auflistung nach Autor:in "Seyff, Norbert"
1 - 10 von 23
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelEine Analyse von Kommunikationslücken in Softwareprojekten in Bezug auf Requirements Engineering(Softwaretechnik-Trends Band 35, Heft 1, 2015) Forster, Rita; Seyff, Norbert; Spörri, Peter; Reuter, Claudia; Glinz, Martin
- TextdokumentBenutzerfeedback für die Softwareweiterentwicklung erheben(Softwaretechnik-Trends: Vol. 37, No. 2, 2017) Stade, Melanie; Seyff, Norbert; Fotrousi, Farnaz; Guzman, Emitza; Fricker, Samuel A.; Glinz, Martin; Schaniel, Ronnie
- TextdokumentBericht vom Treffen der Fachgruppe Requirements Engineering am 24./25.11.2016 in Stuttgart(Softwaretechnik-Trends: Vol. 37, No. 2, 2017) Bürsner, Simone; Houdek, Frank; Queins, Stefan; Schmid, Klaus; Seyff, Norbert
- Konferenz-AbstractBericht vom Treffen der Fachgruppe Requirements Engineering am 28./29.11.2019 in Heidelberg(Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 1, 2020) Bürsner, Simone; Hess, Anne; Queins, Stefan; Schmid, Klaus; Seyff, NorbertDas Jahrestreffen der Fachgruppe Requirements Engineering (RE) fand am 28. und 29. November 2019 in Heidelberg statt. Gastgeber war die AG Software Engineering (Prof. Barbara Paech) des Instituts für Informatik / Mathematikon an der Universität Heidelberg. Traditionell ist das Fachgruppentreffen ein Forum für den Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu aktuellen Themen zwischen RE-Interessierten aus Industrie und Forschung. Insgesamt 31 Teilnehmer/innen nahmen an dem Jahrestreffen teil, welches unter dem Leitthema „Innovatives RE für die Herausforderungen der Zukunft“ stand.
- ZeitschriftenartikelBericht vom Treffen der Fachgruppe Requirements Engineering am 29./30.11.2018 in Nürnberg(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 1, 2019) Bürsner, Simone; Hess, Anne; Queins, Stefan; Schmid, Klaus; Seyff, NorbertDas Jahrestreffen der Fachgruppe Requirements Engineering (RE) 2018 fand am 29. und 30. November in Nürnberg statt. Gastgeber war in diesem Jahr die Sophist GmbH. nsgesamt 38 Teilnehmer/innen folgten dem Aufruf zur Teilnahme an diesem Jahrestreffen, welches unter dem Leitthema „RE im Digitalen Wandel der Gesellschaft“ stand. Dieses Thema wurde dadurch motiviert, dass im heutigen Zeitalter der Digitalisierung sowohl die Arbeitswirklichkeit als auch der Alltag vieler Menschen durch die Entwicklung und Einführung von neuen IT-Lösungen verändert wird. In ebendieser Transformation spielt Requirements Engineering eine wesentliche Rolle, da diese Disziplin immer wieder entscheidend beeinflusst, wie die Systeme der Zukunft aussehen werden.
- KonferenzbeitragCollaborative Sketching and Notation Creation with FlexiSketch Team(Software Engineering 2017, 2017) Wüest, Dustin; Seyff, Norbert; Glinz, MartinWe used FlexiSketch Team, our flexible modeling tool, in an explorative study to better understand how novice and experienced engineers sketch and define ad-hoc notations collaboratively in early requirements elicitation and design sessions.
- KonferenzbeitragEvaluation des iRequire-Ansatzes: Anforderungsermittlung in der Praxis(Mensch und Computer 2015 – Proceedings, 2015) Stade, Melanie J. C.; Wittkugel, H. Jorinde; Seyff, NorbertiRequire zeigt einen innovativen Ansatz der Anforderungsermittlung auf, um aufwandsarm viele zukünftige Systembenutzer früh in die Systementwicklung zu integrieren. In der vorgestellten Studie wurde evaluiert, ob Benutzer mit der iRequire-App Ideen dokumentieren können und wie nützlich diese in einem realen Softwareprojekt sind. Zehn Diabetiker berichteten in zwei Wochen 19 Ideen zur Verbesserung des Diabetes-Alltags. Diese Ideen wurden als verständlich und nachvollziehbar eingestuft und ermöglichten, Anforderungen für ein App-Konzept abzuleiten. Sowohl die iRequire-App als auch den Studienzeitraum empfanden über die Hälfte der Teilnehmenden als angemessen, doch konnten nicht alle Benutzer ihre Ideen unmittelbar dokumentieren (z.B. weil das zur Dokumentation verwendete Smartphone nicht griffbereit war). Allerdings kann für das vorgestellte Praxisbeispiel geschlussfolgert werden, dass Benutzer mittels iRequire-App Ideen im Alltag kommunizieren konnten.
- ZeitschriftenartikelFAME: Kombinieren von Feedback- und Monitoringdaten für die Anforderungsermittlung(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 1, 2019) Stade, Melanie; Seyff, NorbertZu den vielen Herausforderungen des Requirements Engineerings im Digitalen Wandel zählen die kontinuierliche Erhebung von Anforderungen und Überprüfung, ob IT-Systeme Benutzerbedürfnissen standhalten. Für skalierbare und kontinuierliche Anforderungsermittlung in einem verteilten Umfeld schlägt die Literatur u.a. zwei Ansätze vor: Die Erhebung und Auswertung von Feedback- oder Monitoringdaten. Digitale Feedbackkanäle wie integrierte Feedbacktools oder Soziale Netzwerke ermöglichen, dass viele verschiedene Benutzer jederzeit und von überall u.a. Probleme bei der Nutzung einer Software oder Wünsche und Verbesserungsvorschläge kommunizieren können. Somit werden auch Benutzer involviert, die der Requirements Engineer sonst nur schwer erreichen könnte. Der zweite vielversprechende Ansatz umfasst das Monitoring, z.B. das Loggen von Interaktionen des Benutzers mit der Software. Beide Ansätze sind einzeln geeignet für die Anforderungsermittlung, sollten jedoch kombiniert angewendet werden. Hierfür fehlen in der Forschung jedoch geeignete technische Lösungen.
- KonferenzbeitragFeatures for Mobile Feedback Tools: Applying the KANO Method(Mensch und Computer 2017 - Tagungsband, 2017) Stade, Melanie; Seyff, NorbertFeedback tools support end-users in communicating needs and problems when using a software system. However, there are no research results available that discuss if the features provided by a feedback tool, such as screenshot annotation options, influence end-users’ satisfaction with the feedback tool. In our study, we used the KANO method to explore the mobile feedback tool features that affect the end-users’ satisfaction with the tool. We analyzed typical feedback features provided by two mobile feedback tools. Each tool was used by a selected number of end-users for a ten-day period. After that, we asked the end-users about their feature preferences and applied the KANO model to categorize the features. The results show that there are certain features that can influence end-users’ opinion about the feedback tool. These research results can help with the design of future mobile feedback tools that optimally support end-users in providing feedback for software systems.
- ZeitschriftenartikelFG RE: Bericht vom Treffen der Fachgruppe 2.1.6. „Requirements Engineering“ am 26./27.11.2015 in Windisch bei Zürich(Softwaretechnik-Trends Band 36, Heft 3, 2016) Bürsner, Simone; Houdek, Frank; Queins, Stefan; Schmid, Klaus; Seyff, Norbert
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »