Auflistung nach Autor:in "Stein, Stefan"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragmGeoWiki(Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme – Technologien, Prozesse,Marktfähigkeit – Proceedings zur 3. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2008), 2008) Stein, Stefan; Lange, Thomas; Zittlau, Stefanie; Jakob, Sandra; Ehrenstein, Matthias; Hampe, J. FelixHeute existierende Wikis wurden nicht für die Speicherung von georeferenzierten Informationen und für eine Nutzung im mobilen Umfeld entwickelt. Um diese Einschränkungen zu beheben, wurde nachträglich die Möglichkeit geschaffen, die vorhandenen Wiki-Artikel mit georeferenzierten Informationen anzureichern. Mit Hilfe spezieller Webseiten können diese Wiki-Inhalte für eine Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert werden. Dieser Beitrag betrachtet die Anforderungen an ein speziell für das mobile Umfeld entwickeltes Wiki, das primär dazu ausgelegt ist, mit georeferenzierten Informationen zu arbeiten. Neben der Erstellung von statischen Inhalten durch die Benutzer, soll dieses System auch eine Schnittstelle für dynamische Inhalte aus externen Datenquellen bieten. Diese Fähigkeit ermöglicht neue wirtschaftliche Nutzungsszenarien, die im Rahmen dieses Artikels betrachtet werden. Der Beitrag beschreibt weiterhin den implementierten Prototypen des „mGeoWiki“ (mobiles georeferenziertes Wiki), seinen technischen Aufbau und die Architektur des Gesamtsystems. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurden sowohl eine Wiki-Infrastruktur für das mobile Umfeld sowie die dazugehörigen mobilen Clients entwickelt. Beim Aufbau des Prototyps wurde besonders auf die Herausforderungen hinsichtlich der Usability im mobilen Umfeld Rücksicht genommen. Die Benutzer verwenden als mobiles Endgerät ein Smartphone, das mit Hilfe von GPS seine eigene Position ermittelt. Mit Hilfe des mGeoWiki-Clients stellt das Endgerät dem Benutzer über eine drahtlose Datenverbindung kontextrelevante Informationen vom zentralen mGeoWiki-Server bereit. Die Abfragen sind dabei so gestaltet, dass der Benutzer sehr schnell auf die für ihn relevanten Informationen zugreifen kann. Außerdem lassen sich eigene georeferenzierte Informationen im Wiki hinterlegen oder bereits bestehende Artikel ergänzen. Zusätzlich zur Eingabe von Text erhält der Benutzer auch die Möglichkeit, Bilder von der im Mobiltelefon eingebauten Kamera an einen Artikel anzufügen. Neben der Bereitstellung von statischen Inhalten ist das mGeoWiki auch in der Lage, dynamische Inhalte aus verteilten externen Datenquellen zu integrieren.
- KonferenzbeitragPaKo – Der mobile Patientenkoffer(Informatik 2009 – Im Focus das Leben, 2009) Stein, Stefan; Hampe, J. FelixDurch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitsbereich (speziell im Segment Mobile Health Care) eröffnen sich Möglichkeiten der Steigerung der Lebensqualität der betroffenen Patienten, einer effizienteren Behandlung sowie einer gleichzeitigen Kosteneinsparung. Eine Vielzahl von Projekten und Publikationen zu diesem Themenkreis finden sich in der einschlägigen Literatur, jedoch nur wenige werden über unterschiedliche Entwicklungsphasen mit breiterem Praxiseinsatz fortgeführt. Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse des Projektes „PaKo“ (mobiler Patientenkoffer) vor. Es handelt sich um die Fortschreibung eines Forschungsprojektes, in dem ein mobiles Monitoring-System entwickelt wurde. Das vorangehende Projekt betrachtete das Monitoring von Parkison-Patienten im heimischen Umfeld während der Einstellung auf eine dem aktuellen Krankheitsbild angepasste Medikation. In der nunmehr präsentierten 2. Entwicklungsphase wird von diesem spezifischen Anwendungskontext abstrahiert und generell die Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei Einsatz aktueller Mobilfunktechnologie betrachtet. Weiterhin wird der Patientenkoffer im Umfeld des Patienten (heimischer Bereich, Altenheimstation etc.) aufgestellt, so dass im Ziel langwierige Krankenhausaufenthalte entfallen und der Patient in seinem persönlichen Umfeld verbleiben kann. Es wird davon ausgegangen, dass in solchen Fällen, für die dieses Szenario patientenseitig gewünscht und geeignet erscheint, eine schnellere und erfolgreichere Therapie bzw. Betreuung erreichbar ist. Der aktuelle Prototyp ermöglicht neben der Monitoringfunktionalität eine multimodale Interaktion mit dem Patienten. Dieser Beitrag beschreibt die grundlegende Neukonzeption. Basierend auf der technologisch überarbeiteten Plattform werden zudem die erweiterten Einsatzmöglichkeiten behandelt. Darüber hinaus wird auf das Potential, das sich zunehmend durch die Entwicklung und den Einsatz von breitbandigen Mobiltechnologien eröffnet, eingegangen.
- KonferenzbeitragWeiterentwicklung eines telemedizinischen Patientenkoffers(INFORMATIK 2012, 2012) Alsbach, Sebastian; Stein, Stefan; Krause, MarcoDiese Arbeit präsentiert die Konzeption und Entwicklung eines Telemonitoring-Systems. Der mobile Patientenkoffer wird als Beobachtungseinheit für Parkinsonpatienten produktiv genutzt und gleichzeitig als Prototyp kontinuierlich weiterentwickelt. Das ursprüngliche System ist auf ein Einsatzszenario beschränkt und wird lediglich statisch beim Patienten eingesetzt. Der weiterentwickelte Prototyp wird durch Anpassung in Softund Hardware aktuellen Anforderungen bezüglich Kompatibilität, Mobilität, erweitertem Benutzerkreis und neuen medizinischen Einsatzmöglichkeiten gerecht. Diese Konzepte werden ausführlich präsentiert. Ab- schließend erfolgt eine Beschreibung erweiterter Einsatzmöglichkeiten und einer Portierung des Systems auf mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet PCs.