Auflistung nach Autor:in "Vatterrott, Heide-Rose"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDigitale Biodiversitätsatlanten – Tools zur Unterstützung regionaler und internationaler Expertennetzwerke für die Erfassung und Bewertung biologischer Diversität(Frühwarn- und Informationssysteme für den Hochwasserschutz, 2012) Brunken, Heiko; Genzel, Carl-Heinz; Vatterrott, Heide-Rose; Winkler, MartinThe paper describes a framework for the interactive implementation of Web-GIS applications by biologists and interested non-professionals. The framework is developed by biologists and computer scientists of the University of Applied Sciences Bremen in order to support for gathering, management and visualization of information about biodiversity.
- KonferenzbeitragFeedback Annotation Service für Multimedia eLectures(DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik, 2008) Jakobi, Valentina; Vatterrott, Heide-Rose; Niederl, Franz
- Konferenzbeitrag“Finding Nemo” – Assessment and Visualisation of Biodiversity Data in a Web-based Atlas(EnviroInfo Dessau 2012, Part 1: Core Application Areas, 2012) Steinhausen, Konstanze; Winkler, Martin; Genzel, Carl-Heinz; Vatterrott, Heide-Rose; Brunken, HeikoWhat is the current distribution of the salmon? Has the population of the European otter declined? Which alien species have most recently been discovered in Germany? The Biodiversity Atlas gives the answers. Since 2006, the Project Group AG Biodiversity has been developing the Atlas at the Bremen University of Applied Sciences in cooperation between the Fish Ecology Lab and the Institute of Informatics and Automation (IIA). What started as a rudimentary cartography service for fishes of Germany and Austria has evolved to a comprehensive web-based tool for assessing and communicating biodiversity data. Today it is used in several projects to map species distribution and to depict specific biological information, e. g. about amphibians in Pernambuco (Brazil) or mammals in the city of Bremen (Germany). The information is gathered through expert networks, literature or public authorities. The aim is to offer a scientifically sophisticated instrument to display highly topical data to the interested public in an aggregated and easily understandable manner. By this means the Biodiversity Atlas provides a solution for the sustainable protection of species and habitats.
- KonferenzbeitragteleVISE - ein Online-Übungsbetrieb als Medium mathematischer Modellbildung(INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 1, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2003) Grüter, Barbara; Loviscach, Jörn; Risse, Thomas; Vatterrott, Heide-Rose; Wilkens, UlrikeNotebooks sollen die Qualität der Präsenzlehre verbessern: Sie eröffnen Möglichkeiten der Praxisintegration, der Erfahrungsbildung, der empirischen Beobachtung, der Projektarbeit in der Lehre. Das Fach Mathematik entzieht sich jedoch einfachen Lösungen. Der Abstraktionsgrad des Gegenstandes und, damit verbunden, die spezifische Art und Weise mathematischen Denkens und Handelns, sind besondere Herausforderungen für die Fachund Mediendidaktik und damit auch für den Einsatz von Notebooks in der Lehre. Umgekehrt sind Erfolge auf dem Feld der Mathematik hochgradig verallgemeinerbar. teleVISE, ein Online- Übungsbetrieb im Fach Mathematik für Ingenieure an der Hochschule Bremen, ist als Medium der mathematischen Modellbildung konzipiert. teleVISE soll zwischen der Mathematik und den individuellen Lernprozessen, zwischen Lehrenden und Lernenden vermitteln. Erste Erfahrungen des Einsatzes und Ansätze zur Verstetigung und Verallgemeinerung werden zur Diskussion gestellt.
- KonferenzbeitragteleVISE: Mobile elektronische Unterstützung für den tutoriell begleiteten Übungsbetrieb im Fach Mathematik(Security, E-learning, E-Services, 17. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2003) Vatterrott, Heide-Rose; Loviscach, Jörn; Grüter, Barbara M.; Risse, Thomas; Wilkens, UlrikeDie Ausbildung im Fach Mathematik stellt in vielen ingenieurtechnischen Fachrichtungen, speziell an Fachhochschulen, eine permanente Herausforderung dar. Vorkenntnisse, Motivation und Leistungen der Studierenden weisen ein breites Spektrum auf. Zur Vermittlung praxisrelevanter Mathematikkenntnisse auf hohem Niveau erweist sich Frontalunterricht alleine in der Regel als nicht ausreichend. Ziel des Projekts teleVISE ist es, eine inhaltlich-technisch-organisatorische Infrastruktur zur Intensivierung des veranstaltungsbegleitenden Übungsbetriebs im Fach Mathematik an der Hochschule Bremen aufzubauen, deren technische Unterstützung aus einer speziellen internetbasierten Lehr- und Lernumgebung besteht.