Auflistung nach Autor:in "Vocke, Heike"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Konferenzbeitrag„Aufbau von Web-Portalen für Unternehmenskooperationen – Vorgehen, Funktionen, Architektur, Erfahrungen(INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2003) Vocke, Heike; Fett, AndreasIm Vortrag wird der Zusammenhang zwischen der Gestaltung von Unternehmenskooperationen, den sich daraus ergebenden Anforderungen an ein geeignetes Web-Portal und deren Einfluss auf Vorgehen, Funktionalität und Architektur der Informationsund Kommunikationsunterstützung erläutert. Es wird ein Entwicklungsmodell über mehrere Phasen beschrieben sowie anhand von konkreten Beispielen Referenzarchitekturen abgeleitet und Erfahrungen beim Aufbau von Web-Portalen vorgestellt.
- KonferenzbeitragEuropäisches Montagenetzwerk – ein Entwicklungsweg(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2001, 2001) Vocke, Heike; Griese, Dieter
- KonferenzbeitragEin generativer ansatz für den automatisierten software-test(Software-engineering and management 2015, 2015) Göthlich, Anne; Eisenblätter, Karin; Kroll, Michael; Schad, Johannes; Vocke, Heike
- Konferenzbeitrag„Silicon Saxony“ – Der Weg zu einem erfolgreichen Netzwerk(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2004, 2004) Vocke, Heike; Haupold, GittaDer Verein „Silicon Saxony e.V.“ und seine Mitglieder verfolgen die Vision, durch gezielte Bündelung von Erfahrungen und Know-how zur Unterstützung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Halbleiterbranche und deren Zulieferer die Region Sachsen zu einem weltweit anerkannten Mikroelektronikstandort zu entwickeln.
- KonferenzbeitragSoftware-Engineering in der beruflichen Ausbildung – Simulation realer Projektsituationen(Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, 2005) Vocke, Heike; Woigk, UlrikeAm b.i.b. Dresden werden Berufsfachschüler im Software-Engineering-Projekt mit möglichst realen Projektsituationen bei der Entwicklung objektorientierter Software konfrontiert. Neben den softwaretechnischen Anforderungen wird Wert auf eine Herangehensweise nach betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten, die Arbeit im Team, die Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie die Präsentation der eigenen Projektergebnisse gelegt. Es werden Vorgehen, Organisation und Bewertung des Projektes beschrieben. An einem konkreten Beispiel wird dargestellt, welche Handlungskompetenz sich die Schüler erarbeiten sollen. Die Autoren gehen auf mögliche Problemund Konfliktsituationen ein, nennen ihre Erfahrungen und stellen die Übertragbarkeit der Ergebnisse zur Diskussion.