Auflistung nach Autor:in "Weicker, Karsten"
1 - 10 von 10
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAbstraktion von GUI-Komponenten für plattformübergreifende funktionale Tests(Software Engineering 2008, 2008) Markiewicz, Benno; Flemig, Holger; Weicker, Karsten
- KonferenzbeitragBewertung von didaktischen Konzeptionen in der Informatiklehre(Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse, 2008) Weicker, Nicole; Weicker, Karsten; Korzenek, CristophBeim Erstellen von Bildungsstandards ebenso wie bei der individuellen Schwerpunktsetzung als Lehrender in der Informatikausbildung stellt sich die Frage, wie gut dabei getroffene Entscheidungen tatsa ̈chlich sind. In diesem Beitrag werden Bewertungsformen vorgestellt und anhand eines Beispiels aus der Hochschullehre diskutiert.
- KonferenzbeitragDidaktische Anmerkungen zur Unterstützung der Programmierlehre durch E-Learning(DeLFI 2005: 3. Deutsche e-Learning Fachtagung Informatik, 13. - 16. September 2005 in Rostock, Germany, 2005) Weicker, Nicole; Weicker, KarstenDiese Arbeit verknüpft Lernziele, didaktische Methoden und Techniken zur Bearbeitung und Bewertung von Programmieraufgaben in E-Learning-Plattformen. Das Ziel ist dabei, sowohl eine Bewertungsgrundlage für den Einsatz einer Plattform für beliebige Lehrveranstaltungen der Programmierlehre zu schaffen als auch ein Ge- samtkonzept für eine idealisierte E-Learning-Anwendung zu präsentieren. Dabei steht bewusst die Kompetenzbildung der Studierenden im Zentrum der Überlegungen - die dafür benötigte technische Unterstützung wird aus den didaktischen Methoden zur Vermittlung der Kompetenzen abgeleitet.
- KonferenzbeitragEvolution von LEGO-Bauwerken(Informatik 2014, 2014) Weicker, Karsten; Waßmann, MartinDer Einsatz evolutionärer Algorithmen für die Erzeugung von LEGO- Bauwerken, die auf eine vorgegebene Art belastbar sind, geht zurück auf Funes \& Pollack. Dieser Ansatz ist aufgrund verschiedener konzeptioneller Entscheidungen in seiner Anwendung eingeschränkt: So können z.B. nur Strukturen mit genau einem Lager betrachtet werden, wodurch zwar Kranausleger, aber keine Brücken erzeugbar sind. Bei der Suche nach einem konzeptionell neuen Ansatz hat sich als Kernproblem die zuverlässige Berechnung herauskristallisiert, wann eine LEGO- Struktur stabil ist. Die bisher eingesetzte Modellierung der Kräfte erwartet die Lösung (oder zumindest heuristische Näherungslösung) des NP-vollständigen Multi-Commodity-Flow-Problems. Durch die sukzessive Betrachtung der Zugkräfte und der Drehmomente als Single-Commodity-Flow-Probleme wird im hier präsentierten Ansatz eine verbesserte Simulation der Stabilität eines Bauwerks ermöglicht. Mittels dieser Modellierung und der Berechnung des maximalen Flusses werden durch einen evolutionären Algorithmus erzeugte LEGO-Strukturen bewertet. Der evolutionäre Algorithmus arbeitet direkt auf LEGO-Bauwerken (als Graph mit speziellen Randbedingungen) - ein neues Konzept, das die bisherige Konstruktion von Bauwerken aus baumartigen Konstruktionsanleitungen ersetzt.
- KonferenzbeitragFachintegrierte Vermittlung von Schlüsselkompetenzen der Informatik(HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen, 2006) Weicker, Nicole; Draskoczy, Botond; Weicker, KarstenSchlüsselkompetenzen der Informatik können nur zu einem geringen Anteil durch fachfremde Lehrende vermittelt werden. Notwendig ist eine integrierte, fundierte Vermittlung der fachspezifischen Schlüsselkompetenzen innerhalb der Informatiklehre an Hochschulen. Dabei genügt es jedoch nicht, über passende Lehrveranstaltungsformen die Möglichkeit für Erfahrungen bzgl. spezieller Schlüsselkompetenzen zu geben. Um einen tatsächlichen Kompetenzerwerb zu ermöglichen, wird ein umfassendes Konzept zur Iteration von Erfahrungsgewinn und fundierter Rückmeldung für die jeweiligen Schlüsselqualifikationen benötigt.
- Conference PaperGeocatch – Upsizing von geometrischen Konstruktionsaufgaben mithilfe einer Android-App(DELFI 2019, 2019) Müller, Eric; Schwarzer, Franz; Weicker, KarstenDurch den Einsatz aktueller Smartphone-Technologie werden die für viele Schüler abstrakten mathematischen Inhalte der geometrischen Konstruktion zu einem Erlebnisspiel - verknüpft mit körperlicher Aktivität und Teamdynamik. Der Kurzbeitrag stellt das Konzept und einen ersten Prototypen vor und berichtet über die technischen Herausforderungen und Lösungen.
- TextdokumentIndividuelle Benotung von Teamprojekten: Lessons Learnt(Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022), 2022) Weicker, KarstenTeamprojekte werden individuell über ein Bewertungsschema benotet, in dem aus unterschiedlichen Quellen Punkte in den Bereichen Programmierung, Dokumente, Engagement und Präsentationen gesammelt werden. Zu den Quellen zählen neben der Dozentenbeobachtung auch die Analyse der Git-Repositories und Peer-Bewertungen. Auswertungen von 50 Projekten mit 405 Studierenden zeigen, dass sich die einzelnen Metriken gut ergänzen und so den gesamten Entwicklunsgprozess berücksichtigen können.
- KonferenzbeitragPlattformübergreifende funktionale Tests durch GUI-Abstraktion(Software Engineering 2008, 2008) Markiewicz, Benno; Flemig, Holger; Weicker, Karsten
- KonferenzbeitragWeb-basierte Administration des Übungsbetriebs mit ECLAUS(DeLFI 2004: Die 2. e-Learning Fachtagung Informatik, Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 6.-8. September 2004 in Paderborn, 2004) Behringer, Felix; Engeldinger, David; Weicker, KarstenECLAUS ist ein ausgereiftes Produkt zur Abwicklung des universitären Übungsbetriebs, das alle administrativen Aspekte und Routinetätigkeiten der Übungen berücksichtigt. Es zeichnet sich vor allem aus durch moderne Technologie, Trennung von Programmlogik und Oberflächendarstellung sowie die Unterstützung von flexiblen Gruppenabgaben, Votieraufgaben und der Möglichkeit für die Leitenden, über umfangreiche Statistiken eine frühe Rückkopplung zu erhalten.
- KonferenzbeitragZielgruppenorientierte E-Learning-Module für das Informatikstudium(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Weicker, Karsten; Weicker, Nicole; Claus, VolkerE-Learning beginnt, von der euphorischen Phase in die alltägliche Praxis überzugehen. Hierfür sind Kriterien zur Nutzung der neuen Medien zu präzisieren und in Veranstaltungseinheiten einzufügen. Solche Bedingungen und Forderungen aus dem Projekt SIMBA werden in diesem Artikel vorgestellt, wobei als Zielgruppe Studentinnen der Informatik gewählt wurden. Die konkrete Umsetzung wird anhand eines Lernmoduls zum Themenbereich Suchen diskutiert. Viele solcher Module werden in den nächsten Jahren entstehen, wodurch den Zielgruppen, Lerninhalten und Validierungen wachsende Bedeutung zukommt.