Auflistung nach Autor:in "Wind, Stefan"
1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelCloud Management mit Open-Source-Plattformen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 1, 2012) Wind, StefanenIn den letzten Jahren lässt sich eine zunehmende Entwicklung und Nutzung von Open Source (OS) beobachten. Insbesondere im Rahmen von Cloud Computing können mit den heute verfügbaren OS-Systemen effizient und kostengünstig Cloud-Management-Plattformen aufgebaut werden. Diese bieten sich als Alternative zu kommerziellen Anbietern an und ermöglichen die Implementierung von privaten, hybriden und Community-Cloud-Lösungen. Es besteht jedoch bei vielen Unternehmen noch Unsicherheit und ein Informationsdefizit. Der Beitrag stellt daher Grundlagen dar, vergleicht bestehende OS-Cloud-Management-Plattformen und gibt — u.a. anhand einer Fallstudie — konkrete Einsatzempfehlungen.
- KonferenzbeitragDeveloping a cloud provider selection model(Enterprise modelling and information systems architectures (EMISA 2011), 2011) Repschläger, Jonas; Wind, Stefan; Zarnekow, Rüdiger; Turowski, KlausRecently, a growing development and use of Cloud computing services has been observed. Especially modeling cross-organizational cooperation and the respective provider comparison are gaining importance. Despite initial positive results, it is challenging in theory and practice to find an appropriate provider matching the individual requirements. Moreover, the comparison process is complicated by a number of new entrants as well as offers of non-transparent services, which sometimes differ significantly. Due to the lack of adequate possibilities to compare and classify Cloud providers we are presenting in this paper a provider independent classification model for Infrastructure as a Service (IaaS). For this purpose, the target dimensions for Cloud Computing from a customer perspective were defined, based on expert interviews, an international literature review and a Cloud provider market (IaaS and hosting) analysis.
- KonferenzbeitragEinführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK-Industrie – Fallstudie und Handlungsempfehlungen(INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2, 2010) Wind, Stefan; Schrödl, HolgerAgile Vorgehensmodelle haben zum Ziel, die Erfolgsbilanz von Projekten - insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung - zu erhöhen. Trotz erster positiver Ergebnisse in der Praxis werden die Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Effekte agiler Vorgehensmodelle in der Fachliteratur und im Projektalltag kontrovers diskutiert. In diesem Beitrag wurden im Rahmen einer Fallstudie für ein repräsentatives Projekt in der IuK-Industrie die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener agiler Methoden untersucht und bewertet. Es werden die Ergebnisse sowie die gesammelten Erfahrungen aus der Anwendung der ausgewählten agilen Methode dargelegt. Auf diese Weise werden allgemeingültige sowie methodenspezifische Einführungsvorschläge für die praktische Anwendung abgeleitet. Bei der Einführung agiler Vorgehensmodelle in vergleichbaren Projekten kann somit auf diese Handlungsempfehlungen zurückgegriffen werden.
- KonferenzbeitragIOS 2.0 - Neue Aspekte der zwischenbetrieblichen Integration durch Enterprise 2.0 (Vorwort)(INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities, 2011) Schrödl, Holger; Turowski, Klaus; Wind, Stefan
- KonferenzbeitragKlassifikationsrahmen für die Anbieterauswahl in der Cloud(INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities, 2011) Repschläger, Jonas; Wind, Stefan; Zarnekow, RüdigerIn letzter Zeit lässt sich eine zunehmende Entwicklung und Nutzung von Cloud Computing Angeboten beobachten. Trotz erster positiver Ergebnisse bei der Nutzung von Cloud Computing stellt der Auswahlprozess des für den jeweiligen Anwendungsfall individuell passenden Anbieters bzw. der passenden Lösung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis eine Herausforderung dar. Der Auswahlprozess lässt sich hierbei insbesondere durch eine Vielzahl von neuen Anbietern sowie intransparenten Angeboten, die sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden, charakterisieren. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im Blickwinkel der zwischenbetrieblichen Integration stellt hier eine besondere Herausforderung dar. Eine Aufgabe im Rahmen der Gestaltung eines Interorganisationssystems ist daher die adäquate und dynamische Anbieterauswahl von Cloud Angeboten nach definierten Merkmalen. Damit könnten Interorganisationssysteme entsprechende Cloud Angebote automatisch an Kunden übermitteln oder neue temporäre und strategische Beziehungen zwischen Unternehmen gebildet werden. Der Kunde muss dabei nicht mehr wissen von welchem Anbieter er seine Leistung bezieht, solange diese seinen Anforderungen genügt. In diesem Beitrag wurde dafür ein Klassifikationsrahmen für die Anbieterauswahl in der Cloud (Schwerpunkt IaaS), basierend auf einer internationalen Literatur- und Angebotsanalyse sowie Experteninterviews, entwickelt und validiert. Bei der Auswahl von Cloud Angeboten kann somit auf diesen anbieterunabhängigen Kriterienkatalog in Form des Klassifikationsrahmens zurückgegriffen werden. Damit wird eine wichtige Grundlage für den Einsatz von Cloud Technologien für die zwischenbetriebliche Integration und Zusammenarbeit gelegt.
- KonferenzbeitragOpen Source Cloud Computing Management Plattformen – Einführung, Vergleich und Einsatzempfehlungen(INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities, 2011) Wind, StefanIn den letzten Jahren lässt sich eine zunehmende Entwicklung und Nutzung von Open Source (OS) beobachten, insbesondere in den Bereichen Programmierung, Betriebssysteme und Anwendungssoftware. Zum Aufbau und Management von Cloud Computing Plattformen wird OS jedoch nach Studien von Gartner und Forrester noch nicht sehr intensiv genutzt. Dies ist insofern verwunderlich, da gerade in diesem Bereich mit den heute verfügbaren OS- Systemen effizient und kostengünstig Cloud Management Plattformen aufgebaut werden könnten. Diese bieten sich auch als Alternative zu kommerziellen Anbietern an und ermöglichen die Implementierung von privaten, hybriden und Community-Cloud Lösungen. Viele Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und sonstige Institutionen verzichten jedoch zum Teil aus Unsicherheit und fehlenden Informationen auf diese Möglichkeit. Der vorliegende Beitrag führt daher in das Themengebiet ein, vergleicht bestehende Open Source Cloud Computing Management Plattformen und gibt konkrete Einsatzempfehlungen.
- KonferenzbeitragWeb 2.0 Technologien im Geschäftsprozessmanagement(INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities, 2011) Stein, Sebastian; Simon, Katrina; Brabänder, Eric; Wind, StefanErfolgreiches Geschäftsprozessmanagement war und ist auf die Zusammenarbeit von Individuen aus unterschiedlichen Organisationen angewiesen. Web 2.0 Technologien haben die Zusammenarbeit von Internetnutzern an Inhalten ermöglicht. In diesem Industriebeitrag wird deshalb anhand eines Praxisbeispiels untersucht, wo Web 2.0 Technologien ein Projekt aus dem Geschäftsprozessmanagement sinnvoll unterstützen können oder bereits tun. Dabei zeigt sich, dass Web 2.0 Technologien zwar kein Allheilmittel sind, aber zur Effizienzsteigerung im Geschäftsprozessmanagement beitragen können.