Auflistung nach Autor:in "Ziegler, Daniel"
1 - 10 von 10
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragBedürfnisbasierte Personalisierung für die soziale Mensch-Roboter Interaktion(Mensch und Computer 2019 - Workshopband, 2019) Pollmann, Kathrin; Fronemann, Nora; Tagalidou, Nektaria; Ziegler, DanielUm dauerhaft von Nutzer/innen akzeptiert zu werden, müssen Roboter eine hohe Passung mit deren Anforderungen und Bedürfnissen aufweisen. Dieses Ziel kann durch eine Kombination der Ansätze der Personalisierung und der bedürfnisbasierten Gestaltung erreicht werden. In diesem Workshop soll gemeinsam ein Vorgehen entwickelt und evaluiert werden, das den gezielten Einsatz einer bedürfnisbasierten Personalisierung der Mensch-Roboter Interaktion ermöglicht. Als Ergebnis des Workshops werden in Kleingruppen mit Hilfe verschiedener Materialien konkrete Szenarien entworfen, in denen eine Anpassung des Roboters an die individuellen Bedürfnisse des Nutzenden erfolgt.
- WorkshopbeitragHCD4Personalization – Menschzentrierte Interaktionsgestaltung anhand individueller Eigenschaften der Nutzenden(Mensch und Computer 2019 - Workshopband, 2019) Ziegler, Daniel; Pollmann, Kathrin; Fronemann, Nora; Tagalidou, NektariaIm Bereich der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) hat sich der Menschzentrierte Gestaltungsprozess (Human Centred Design Process, HCD) als Vorgehen für die bedarfs- und bedürfnisgerechte Technikentwicklung etabliert. Das Konzept der Personalisierung stößt in der Produktentwicklung zunehmend auf Interesse, wobei jedoch unklar bleibt, wie die Entwicklung personalisierter Systeme methodisch unterstützt werden kann. Wir schlagen ein Rahmenmodell vor (HCD4Personalization), das den HCD methodisch erweitert, um Systeme zu entwickeln, deren Interaktionsmechanismen an individuelle Eigenschaften der Nutzenden angepasst werden können. Der HCD4Personalization orientiert sich an den fünf Phasen des klassischen HCD und beschreibt welche personalisierungsbezogenen Fragestellungen in der jeweiligen Phase über das klassische Vorgehen hinaus berücksichtigt werden sollten. Es spezifiziert außerdem mögliche Ergebnisse jeder Phase und wie mit diesen im weiteren Prozessverlauf weitergearbeitet wird. Der HCD4Personalization bietet hierbei ein generisches Vorgehen, dass auf die Entwicklung unterschiedlichster Produkte und Dienstleistungen angewandt werden kann.
- KonferenzbeitragIndividuelle Lösungen für weniger Individualverkehr - Mit interaktiven Fokusgruppen zu Nutzeranforderungen an die urbane Mobilität der Zukunft(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Pollmann, Kathrin; Ziegler, Daniel; Krüger, Anne E.; Schüle, Mareike; Kuhn, Max; Fronemann, NoraDie urbane Mobilität der Zukunft soll den Individualverkehr minimieren und gleichzeitig individuellen Nutzeranforderungen gerecht werden. Die steigende Vielfalt an verschiedensten Mikromobilen hat das Potential, diesen scheinbaren Widerspruch aufzulösen. Mit interaktiven Fokusgruppen haben wir frühzeitig explorativ untersucht, welche Anforderungen Nutzer an individuelle Mobilitätslösungen stellen, wie sie verschiedene Mikromobile einschätzen und wie diese in ihrer alltäglichen Mobilität zum Einsatz kommen könnten. Der methodische Ansatz mit Elementen aus User Experience Design, Design Thinking und Lego® Serious Play® ermöglicht es für zukunftsorientierte Themen wie die Mikromobilität Nutzeranforderungen und innovative Ideen auf eine kreative, aber gleichzeitig strukturierte Weise zu erfassen und dem Produktgestaltungsprozess zuzuführen.
- WorkshopbeitragMobility Experience Types zur personalisierten Gestaltung positiver Erlebnisse beim Pendeln(Mensch und Computer 2018 - Tagungsband, 2018) Ziegler, Daniel; Pollmann, Kathrin; Kuhn, Max; Schüle, MareikeFür eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ist es wichtig, Pendler zu motivieren, auf umweltfreundliche Routen und Verkehrsmittel umzusteigen. Dieses Ziel kann durch die nutzerzentrierte Gestaltung einer bedürfnisorientierten Mobilitätsinfrastruktur im Zusammenspiel mit einem intelligenten Wegeplanungs-system, das ein positives Erleben des Pendelwegs fördert, erreicht werden. In interaktiven Fokusgruppen wurden mit Pendlern Motivatoren, Bedürfnisse und Potenziale für positive, personalisierte Pendelerleb-nisse erhoben. Dabei wurden Ansätze ermittelt, um durch eine Kombination von Mikromobilen mit exis-tierenden Mobilitätssystemen eine hedonische Wegewahl zu ermöglichen, dadurch positive Erlebnisse auf dem Pendelweg zu fördern und so letztendlich die Motivation der Pendler zur Nutzung umwelt-freundlicher Verkehrsmittel zu erhöhen. Darüber hinaus wurden vier Mobility Experience Types extra-hiert, auf deren Basis die Fahrzeug- und Wegewahl personalisiert und auf die individuellen Nutzerbedürfnisse zugeschnitten werden können.
- KonferenzbeitragModel-with-Example: Model-Based Development of Polymorphic User Interfaces(Mensch und Computer 2018 - Tagungsband, 2018) Ziegler, Daniel; Peissner, Matthias; Janssen, DorisPolymorphic user interfaces are getting more and more interesting as they offer different modes of display and interaction for different devices or situations and especially for diverse user needs and personal preferences. Model-based user interface design and development is a widely known approach to reduce development efforts while maintaining the flexibility to produce diverse UIs. However, it is not much used in practice because existing approaches often do not offer an attractive balance of abstraction as required by generators and a concrete and vivid representation for developers. In this paper, we present the Model-with-Example (MwX) approach. It allows developers to work on a wireflow-like visualisation while they edit an abstract model of the UI and supports the communication within the project team by rendering specific storyboards from the abstract model. A first user study shows that the MwX approach can positively affect development efficiency and overall acceptance of model-based development.
- KonferenzbeitragPersonal quizmaster: a pattern approach to personalized interaction experiences with the MiRo robot(Mensch und Computer 2020 - Tagungsband, 2020) Pollmann, Kathrin; Ziegler, DanielIn Human-Robot Interaction, personalization has been proposed as a strategy to increase acceptance for social robots. The present paper describes how behavioral design patterns can be used to tailor the interaction experience to the individual user's characteristics and needs. To demonstrate this approach, we designed a quiz game application for the {MiRo} robot. The robot acts as the quizmaster and shows different behaviors (coach-like/empathic vs. challenging/provocative) depending on the type of user who is playing the game (community-focused vs. competition-focused player). We describe the process of creating the two quizmaster personalities and related behavioral patterns as well as the technical background for integrating them with the interaction model for the quiz game. The result is a Wizard-of-Oz demonstration of the personalizable quiz game that is accompanied by an interactive video prototype remote for user studies and demo purposes.
- Konferenzbeitrag(Re-)Moving Barriers: UX Testing als Goldstandard für Barrierefreiheit?(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Ziegler, DanielMit dem European Accessibility Act und seinen nationalen Umsetzungen wird Barrierefreiheit nun Pflicht für viele, die sich bisher nicht oder kaum mit dem Thema beschäftigt haben. Schnell liegt der Fokus auf der formalen Erfüllung der einschlägigen Richtlinien. Dabei geht es doch bei Barrierefreiheit, wie bei Usability und UX überhaupt, in erster Linie um Menschen. Höchste Zeit also für ein Plädoyer für mehr Barrierefreiheits-Testing mit echten Menschen. Dafür greifen wir auf unsere Erfahrungen den aus beiden letzten Jahren UX-Testing mit behinderten Personen (also Personen, die behindert werden) zurück. Wir zeigen auf, welche Vorteile das Testen mit echten Menschen für die Barrierefreiheit hat, welchen Nutzen Unternehmen darüber hinaus für ihre Angebote ziehen können und wie wir Herausforderungen begegnen.
- KonferenzbeitragUsability für die betriebliche Praxis(Mensch & Computer 2014 - Workshopband, 2014) Stevens, Gunnar; Burmester, Michael; Brandenburg, Stefan; Döbelt, Susen; Kugelmeier, Dorothea; Schlömer, Inga; Schmidt, Ralf; Thüring, Manfred; Werder, Karl; Ziegler, DanielIntuitiv bedienbare und an den realen Bedarfen der Endanwender entwickelte Software ist zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden – sowohl für Anwenderunternehmen, als auch als Qualitätsmerkmal für Anwendungsentwickler. Doch trotz der Bedeutung des The-mas kommt es in der betrieblichen Praxis immer noch zu kurz, da es am Bewusstsein und Wissen mangelt, der Mehrwert von Managern, Controllern und Kunden nicht gesehen wird oder Methoden schlicht zu aufwendig sind. Auch finden sich Außenstehende im Dickicht von Begriffen wie Software Ergonomie, Usability, User Experience, User Research, Interac-tion Design, Design Thinking, etc. kaum noch zurecht. Unter dem Motto „Anwendbare Forschung für den Mittelstand“ soll auf den Workshop die Bedeutung von Usability und User Experience (UUX) für die betriebliche Praxis diskutiert werden. Des Weiteren sollen gängige Methoden auf ihre Gebrauchstauglichkeit im Alltag von KMU untersucht werden. Das Motto zielt auch auf die Herausforderung ab, das Thema UUX praktisch erlebbar und anwendbar zu machen, um Kunden, Manager, Entwickler hierfür zu begeistern. Es soll hierdurch auch die Frage aufgeworfen werden, welche Formen der Wissensvermittlung es jenseits akademischer Lehrbücher gibt, um UUX-Methoden nicht theoretisch zu vermitteln, sondern insbesondere den Mehrwert und Anwendung praktisch erfahrbar zu machen.
- mensch und computer 2013 - workshopbandUsability für die betriebliche Praxis: Prozesse, Methoden, Praktiken(Mensch & Computer 2013 - Workshopband, 2013) Döbelt, Susen; Kugelmeier, Dorothea; Schmidt, Ralf; Stevens, Gunnar; Thüring, Manfred; Ziegler, DanielNicht vorhanden
- KonferenzbeitragUsability für die betriebliche Praxis: UUX-Praxis in den Kontexten von Morgen(Mensch und Computer 2016 – Workshopband, 2016) Burmester, Michael; Gräfe, Britta; Stevens, Gunnar; Döbelt, Susen; Schmidt, Ralf; Denzinger, Jochen; Reinhardt, Daniel; Ogonowski, Corinna; Ziegler, Daniel