Auflistung nach Schlagwort "Benutzungsschnittstelle"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelCharakteristika von Schutzzielen und Konsequenzen für Benutzungsschnittstellen(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 3, 2000) Wolf, Gritta; Pfitzmann, Andreas
- ZeitschriftenartikelInnovative Interaktionskonzepte für Fahrer-Informations-Systeme (Innovative Interaction Concepts for Driver Information-Systems)(i-com: Vol. 5, No. 1, 2006) Preissner, Olaf; Rößger, PeterFahrer-Informations-Systeme (FIS) sind hochintegrierte elektronische Systeme, die im Fahrzeug dem Fahrer Möglichkeiten zu Information, Navigation, Kommunikation und Unterhaltung bieten. Bei der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) dieser Systeme spielen Fähigkeiten, Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer die Hauptrolle. Ziel ist es, neben einer möglichst einfachen Benutzbarkeit, die Einhaltung sicherheitskritischer Parameter und die Schaf-fung eines attraktiven Erscheinungsbildes. Am Beispiel des 1DIN Radionavigationssystems Cascade von Harman Becker Automotive Systems werden Probleme, Prozesse, Lösungen und Perspektiven im Bereich der HMI Gestaltung von FIS dargestellt.
- TextdokumentKontinuierliche Evaluierung eines KI-basierten interaktiven Systems(INFORMATIK 2021, 2021) Mummert, Niclas; Lange, Olga; Cioflica, Paul; Reutemann, TobiasEine kontinuierliche Evaluierung eines KI-basierten interaktiven Systems wird in diesem Beitrag am Beispiel eines Fahrerassistenzsystems zur Ermittlung von Nutzerpräferenzen über eine Auswahl vom Fahrmodus (Comfort, Normal Sport und Sport+) aus dem Automobilbau vorgestellt. Das zu evaluierende System enthält Machine Learning Modelle, welche anhand Straßen (Asphalt, Pflastersteine, Feldweg) und Nutzerinformationen einen Fahrmodus vorschlägt. Herausforderungen der Evaluierung entstehen vor allem durch die Eingaben der Nutzenden an der Benutzungsschnittstelle (User Interface). Dieser Beitrag stellt mögliche Evaluierungsmethoden zur kontinuierlichen Erfassung der Qualität dieses KI-basierten interaktiven Systems dar und geht der Frage nach Zusammenhängen zwischen dem Handeln der Nutzenden und der Veränderung der ML-Modellen nach.
- Textdokument»LiveVision« - Ein Bedienkonzept für zukünftige mobile Kommunikations- services auf mobilen Endgeräten(Tagungsband UP04, 2004) Kaiser, FritjofMit zunehmender Entwicklung und Verbreitung mobiler Endgeräte 1 wie Smartphones und PDAs (Personal Digital Assistants) verändert sich auch das Kommunikationsverhalten der Gesellschaft. Telefonate von Unterwegs, kurzfristige Änderungen von Terminvereinbarungen und selbst der Empfang von Email erreicht uns als wären wir im Büro oder Zuhause vor dem PC. Bisher von der Informationstechnologie unerreichte Orte wie U-Bahn, Bus, Taxi, Bahnhof, Flughafen und Einkaufszentrum werden durch UMTS und Hotspots zu potentiellen Transaktionsknotenpunkten des mobilen Commerce. Immer mehr Funktionen und Informationen sind verfügbar - doch die Fülle der Informationen scheint der Bedienbarkeit der Geräte entgegenzuwirken. Dieser Beitrag beschreibt Ausschnitte eines neuen Bedienkonzeptes »LiveVision«, welches die einfache Bedienung von Kommunikationsservices zum Ziel hat. Dabei werden klassische Kommunikationsservices (z.B. Telefonat, SMS, MMS) ebenso berücksichtigt und integriert wie neue sich im Aufbruch befindliche Services (z.B. LBS – Location Based Services und multimediale Mehrwertdienste).