Auflistung nach Schlagwort "C++"
1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDas ARNO Projekt – Herausforderungen und Erfahrungen in einem großen industriellen Software-Migrationsprojekt(Software archeology and the handbook of software architecture, 2008) Teppe, Werner; Eppig, RobertIn diesem Artikel fassen wir das Vorgehen und die Erfahrungen mit der Migration eines sehr großen Anwendungssystems zusammen. Über wichtige Aspekte des Projekts und den Projektverlauf berichteten wir regelmäßig auf der jährlichen WSR und der REPRO in Vorträgen. Das Projekt ARNO hatte zum Ziel, alle Anwendungen einer Mainframe-Plattform auf UNIX zu migrieren, damit die komplette Systemplattform abzulösen und so erhebliche Hardware-, Softwarelizenz- und Infrastrukturkosten einzusparen. ARNO steht für Application Relocation to New Operating System. Die besonderen Herausforderungen bestanden darin, dass die umzustellenden Anwendungssysteme nicht stand-alone arbeiten, sondern Rechnerkopplungen zu rund 200 externen Partnersystemen unterhalten. Zudem sollte es möglich sein, während der mehrere Jahre dauernden Projektlaufzeit monatlich neue Anwendungsreleases herauszubringen, um Kundenanforderungen zu erfüllen. Außer den Anwendungen mussten das hoch performante Filehandlingsystem durch eine Datenbank abgelöst, die Middleware umgestellt und angepasst sowie umfangreiche Jobs (Skripte) auf das Zielsystem portiert werden. Die Systeme laufen in einem nahezu 7*24 Stunden Betrieb und wickeln in Spitzenzeiten ca. 750 Benutzertransaktionen pro Sekunde (TA/s) ab – dies entspricht rund 1500 technischen TA/s. Die Projektbeteiligten waren in unterschiedlichen Unternehmen über mehrere Standorte verteilt.
- KonferenzbeitragBring Your Language to Your Data with EXASOL(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2017), 2017) Mandl, Stefan; Kozachuk, Oleksandr; Graupmann, JensUser Defined Functions (UDF) are an important feature of analytical SQL as they allow processing of data right inside of relational queries. Typically UDFs have to be written in a special language which sometimes diminishes their practical use, especially when required libraries are not available in this language. An alternative approach is to allow users to provide functions as native low-level database extensions; an approach that can be very dangerous. EXASOL now follows a radically different approach by allowing to integrate any programming language with the database without affecting data integrity: UDF language implementations are encapsulated within Linux containers that communicate with the database engine via a straightforward protocol. Using these technologies, users can now make available their own programming language for UDFs in the database. As an example, we show how to provide C++ as a UDF language for EXASOL.
- ZeitschriftenartikelC++ im Nebenfachstudium: Konzepte und Erfahrungen(Informatik-Spektrum: Vol. 19, No. 5, 1996) Liebers, Annegret; Wagner, Dorothea; Weihe, Karsten
- KonferenzbeitragClang Preprocessor Tricks for Setting up Source Code Analysis Tools(Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 2, 2022) Quante, Jochenclang is in widespread use for development of C/C++ source code analysis tools. Many professional tools like Astrée use clang as a C++ frontend, specially because the continuously evolving C++ standard causes a lot of effort on the tool side, and clang provides an adequate infrastructure. At the same time, many hardware-specific compilers use gcc as a basis. Although gcc and clang are compatible to a certain degree, analyzing gcc-based code with clang always runs into problems. In this paper, we propose a lightweight approach to address recurring problems in clang-based software analysis tool usage.
- KonferenzbeitragEin Faktenextraktor für C++ mit Unterstützung für Typrekonstruktion(Softwaretechnik-Trends Band 25, Heft 2, 2005) Haller, Philipp; Kuttruff, Volker; Seng, OlafIn diesem Papier wird der Entwurf und die Implementierung eines Faktenextraktors für die Sprache C++ beschrieben, der folgenden Anforderungen genügt: der Faktenextraktor soll robust sein, d.h. er soll mit unvollständigem Quelltext und verschiedenen Sprachdialekten umgehen können. Ein Abbruch der Extraktion ist unter keinen Umständen tolerierbar. Da die Suche nach Strukturproblemen regelmäßig erfolgen soll, sollte ein Analyselauf selbst für Systeme mit über einer Million Zeilen Quelltext über Nacht durchlaufen. Die aufgrund unvollständiger Quellen oder nicht unterstützter Spracherweiterungen verlorengegangene Typinformation soll aus der Verwendung im Quelltext abgeleitet werden.
- ZeitschriftenartikelObjektorientierte Entwurfsmuster und Frameworks in der Informatik-Ausbildung an der Fachhochschule Konstanz(Informatik-Spektrum: Vol. 20, No. 6, 1997) Schmid, Hans AlbrechtIn den letzten Jahren wurden zwei Konzepte entwickelt, welche die Wiederverwendung von Entwurfserfahrung erlauben. Dies sind zum einen Entwurfsmuster, welche lokale, sich jeweils auf wenige Klassen beziehende Entwurfserfahrung zur Wiederverwendung durch andere Entwickler verfügbar machen, zum anderen Frameworks. Diese erlauben die Wiederverwendung einer globalen Art von Entwurfserfahrung, welche wesentliche Aspekte einer Anwendung umfaßt. Dieser Artikel erläutert Erfahrungen mit Entwurfsmustern bei der Frameworkentwicklung. An einem Beispielprojekt erläutert er die erfolgreiche Arbeit von Studenten mit diesen Methoden. Das Ergebnis ermuntert zur Aufnahme entsprechender Methoden in die Informatiker-Ausbildung.Summary Design patterns and frameworks, two quite new concepts, allow the reuse of design and of individual design experience. A design pattern embodies local design experience that is related to a few classes, whereas a framework embodies a global kind of experience that covers essential aspects of an application. This article describes experiences with these advanced object-oriented concepts in computer-science education. Concrete examples from projects show how design patterns were successfully used by inexperienced students for designing parts of frameworks. The very positive experiences strongly encourage the inclusion of design patterns and frameworks into computer science education.
- KonferenzbeitragVeinPLUS+: A Publicly Available and Free Software Framework for Vein Recognition(BIOSIG 2021 - Proceedings of the 20th International Conference of the Biometrics Special Interest Group, 2021) Linortner, Michael; Uhl, AndreasIn this work a new and open source software framework for vein recognition is presented, which supports a complete tool chain to conduct biometric experiments. The software can be used out of the box on several publicly available databases and offers a convenient mechanism to configure the tool chain to fit the needs for individual experimental setups. It is implemented in C++ and works on Linux as well as on Windows and therefore offers an advantage over existing vein recognition libraries. The project’s aim is to offer a valuable tool to conduct research in the field of vein recognition and importantly, supporting reproducible research.