Auflistung nach Schlagwort "Datenaustausch"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zum vertrauensvollen, unternehmensübergreifenden automatisierten Datenaustausch von Maschinen – Identifikation von schützenswertem Wissen im Zeitalter von Industrie 4.0(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 58, No. 6, 2021) Adler, Leon; Frank, Andreas; Gimpel, Henner; Heger, Sebastian; Nüske, Niclas; Starke, Joachim; Waldmann, Daniela; Wöhl, MoritzDer unternehmensübergreifende Datenaustausch in der Welt von Industrie 4.0 birgt für Unternehmen immense Potenziale. So können Unternehmen wertvolles Wissen über den Einsatz ihrer Produkte gewinnen und ihren Kunden innovative Dienstleistungen anbieten. Umgekehrt können Kunden die Produkte zielgerichteter einsetzen, wenn sie beispielsweise Produktions- und Materialdetails kennen. Doch dabei möchte kein Unternehmen für sich geschäftskritisches Wissen an einen Partner im Wertschöpfungsnetzwerk freigeben. Zu groß ist das Risiko, Einblicke in beispielsweise Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu gewähren oder dem Kunden eine Kostenkalkulation aufgrund des genauen Prozessablaufes zu ermöglichen. Es ergibt sich die Frage, welche Daten bedenkenlos ausgetauscht werden können und in welchen Daten implizit wertvolles Wissen enthalten ist. Aus diesem Grund stellt der vorliegende Beitrag ein Vorgehensmodell zur Identifikation von schützenswertem Wissen vor dem Hintergrund des unternehmensübergreifenden automatisierten Datenaustauschs von Maschinen über Netzwerkplattformen vor. Mit Hilfe des Modells lassen sich Daten und Wissen analysieren und auf Basis der Schutzbedarfe und enthaltenen Potenziale einstufen. Ein möglichst umfangreicher unternehmensübergreifender Datenaustausch bei möglichst geringem Verlust von Know-how soll ermöglicht werden. Anschließend wird die Erprobung des Modells im Rahmen eines Anwendungsbeispiels vorgestellt und ein Ausblick gegeben. Cross-company data exchange in the world of industry 4.0 holds immense potential for companies. Companies can gain valuable knowledge about the use of their products and offer their customers innovative services. Conversely, customers can use their products in a more targeted way if they know production and material details, for example. But no company wants to share business-critical knowledge with a partner in the value creation network. The risk of providing insights into, for example, research and development results or enabling the customer to calculate costs based on the exact process flow is too great. The question arises as to which data can be exchanged without hesitation and which data implicitly contain valuable knowledge. For this reason, this article presents a process model for identifying knowledge worth protecting against the background of cross-company data networking. With the help of the model, data and knowledge can be analyzed and classified on the basis of protection requirements and contained potentials. The aim is to enable cross-company data exchange while preventing the violation of know-how. Subsequently, the testing of the model is presented in the context of an application example and an outlook is given.
- KonferenzbeitragRahmenbedingungen und Lösungen für Enterprise Application Integration bei EVU(Softwaretechnik-Trends Band 25, Heft 2, 2005) Uslar, Mathias; Schmedes, Tanja; Luhmann, TillIn Energieversorgungsunternehmen (EVU) führen verschiedene Rahmenbedingungen zur Veränderung der Systemlandschaft. Dabei handelt es sich um bekannte technische Aspekte, EVU spezifische Faktoren des Legal Unbundling und das EEG sowie die Veränderung der Erzeugerstruktur. Dieser Beitrag erläutert diese Faktoren und führt das CIM (Common Information Model) als Sprache für den gemeinsamen Datenaustausch in EVU ein. Basierend auf dem CIM wird eine mögliche Lösung für EAI in EVU vorgestellt, welche die genannten Rahmenbedingungen aufgreift.
- ZeitschriftenartikelStandardisierung der europaweiten Berichterstattung im Rahmen der Messung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden(Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 5, 2007) Gräning, André; Kienegger, HaraldKernpunkteEs besteht keine technische Rahmenvorgabe zur Unterstützung der Berichterstattung im Rahmen der Messung der Energieeffizienz von Gebäuden.Durch die Vorgabe der Europäischen Union entsteht Handlungsbedarf zur Standardisierung der Berichterstattung.Mit XBRL besteht bereits ein Kommunikationsstandard, der im Rahmen der Finanzberichterstattung eingesetzt wird.Anhand unterschiedlicher Kriterien wird untersucht, ob sich XBRL auch auf die Energieeffizienzberichterstattung in Rahmen der Vorgaben der Europäischen Union übertragen lässt.AbstractThe introduction of the European Directive on the Energy Performance of Buildings is a further step taken by the European Union (EU) in order to harmonise the legislation within the 27 member states. However, achieving a high level of legal standardisation, each member country is left alone as far as technical harmonisation is being considered. But this situation leads to different implementations of the directive across the member states and it complicates the comparability across the EU. A supporting approach can be observed in the Basel II and International Financial Reporting Standards (IFRS) implementation of the EU by the Committee of European Banking Supervisors (CEBS) using the eXtensible Business Reporting Language (XBRL). The use of XBRL, being constructed mainly for business reporting data, can be also considered in various other areas. The paper presents an approach to use XBRL as a mean of standardisation for the reporting concerning the energy performance of buildings. The paper addresses the issue of such an approach and can be generalised and applied in other domains.