Auflistung nach Schlagwort "Datenbank"
1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAutomatisierte Migration von Legacy-Dateien in relationale Datenbanken(Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 2, 2022) Graßler, FelixDieses Paper basiert auf der Masterarbeit des Autors, Felix Graßner: Große Unternehmen setzen noch vielfach auf historisch gewachsene Legacy-Systeme mit dateibasierter Datenhaltung. Oft besteht der Wunsch, diese durch moderne Systeme abzulösen. Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer allgemeinen Technologie für die werkzeuggestützte Migration einer dateiorientierten Datenhaltung zu einer relationalen Datenbank (DB). Dies wird im Kontext einer zeitgleichen COBOL-zu-Java-Programmmigration des umgebenden Softwaresystems betrachtet. Um auch die Migration großer Datenbestände zu ermöglichen, wird eine hohe Automatisierung angestrebt. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf zwei Aspekten: Der Migration des Datenschemas (dateiorientiert vs. relationale DB) sowie einer Migration der Datenzugriffe des umgebenden Softwaresystems. Bei letzterem sind die Unterschiede in den Programmiersprachen (COBOL vs. Java) sowie die abweichenden Arbeitsweisen (prozedural vs. SQL) zu beachten.
- TextdokumentDatenbank-Anfragen mit SQL und dem elektronischen Schulbuch inf-schule.de(Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 2017) Jochum, Heiko; Becker, Klaus; Zimnol, Martin; Jonietz, Daniel; Schneider, Oliver; Froitzheim, ManuelAnhand einer konkreten Unterrichtseinheit zum Thema Datenbanken wird exemplarisch die Arbeit mit dem elektronischen Schulbuch inf-schule.de vorgestellt. Die Unterrichtseinheit beruht auf der Verwendung einer auch online verfügbaren Datenbank und wird anhand vieler Übungsphasen nachvollzogen. Die Teilnehmenden benötigen nur ein Endgerät mit Internetzugang. Für die Datenbankabfragen kann alternativ auch ein bereits installiertes XAMPP-Paket verwendet werden.
- TextdokumentIntelligente PV-Modul Datenbank-Applikation für Predictive Maintainance von PV-Anlagen(INFORMATIK 2021, 2021) Meyer, Felix; Rüter, Joachim; Behrens, Grit; Diehl, MatthiasWährend der Laufzeit von mehreren Jahren können Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) diverse Fehler entwickeln. Um diese frühzeitig zu erkennen und maximale Erträge zu gewährleisten, sind regelmäßige Leistungsüberprüfungen erforderlich. AktuelleWartungsmethoden sind jedoch teuer und zeitaufwendig. Dieses Paper beschreibt die Entwicklung einer Datenbank-Webapplikation, die derzeitige wissenschaftliche Erkenntnisse der KI und Big Data in der PV-Praxis nutzbar machen soll. So können PV-Wartungs-ExpertInnen bei der Fehlersuche und der Entscheidungsfindung unterstützt werden. Die Applikation ermöglicht es, PV-Moduldaten abzuspeichern und abzurufen und mittels künstlicher Intelligenz Prognosen für die Leistung und die Kennlinie eines Moduls durchzuführen. Des Weiteren hilft sie bei der Vernetzung von PV-ExpertInnen untereinander sowie zur Vertrauensbildung der NutzerInnen in KI-Systeme.
- KonferenzbeitragNutzung einer Datenbank als Tool zur Verbesserung der Tiergesundheit in Schweinehaltungsbetrieben(38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018) Döring, Susanne; Horn, Tobias; Mergenthaler,MarcusIm Verbundprojekt „Implementierung eines Tiergesundheitssystems in der Schweinehaltung“ wurde eine Datenbank etabliert, aus deren Inhalten Ansatzpunkte für eine Beratung zur Verbesserung der tiergesundheitlichen Situation gefunden werden sollten. In 37 Projektbetrieben analysierten produktionstechnische Berater und Tierärzte stall- und tierbezogenen Faktoren. Daraus abgeleitete Beratungsempfehlung wurden in der TGS Datenbank erfasst und zusammen mit der Veränderung der Salmonellenkategorisierung im Projektverlauf ausgewertet. Es erfolgte weiterhin eine Befragung zur Kooperationsbereitschaft beteiligter Akteure sowie eine Analyse möglicher Bezahlmodelle dieses Beratungsansatzes nach Projektende. Die TGS Datenbank konnte hierbei eine geeignete Plattform zur Akkumulierung von betriebsindividuell erfassten Daten bieten, zudem wurde eine überbetriebliche Datenauswertung durchführbar. Die Salmonellenprävalenz konnte für viele der Projektbetriebe gesenkt werden
- ZeitschriftenartikelVom Performance Tuning zum Software Performance Engineering am Beispiel datenbankbasierter Anwendungssysteme Reduktion des performancebedingten Entwicklungsrisikos(Informatik-Spektrum: Vol. 22, No. 4, 1999) Rautenstrauch, Claus; Scholz, AndréWährend es für das Tuning der physischen Datenbank eine Vielzahl von systemabhängigen Methoden gibt, ist die systematische und damit auch herstellerneutrale Performance-Steuerung von datenbankbasierten Anwendungssystemen bisher nur unzureichend beachtet worden. In diesem Beitrag werden zwei grundsätzlich verschiedene Strategien zur Lösung dieses Problems in ihrer Systematik aufgezeigt und deren Integrationsmöglichkeiten erläutert. Zum einem wird dazu der heute weit verbreitete, ex-post-basierte Ansatz des Performance-Tunings dargestellt und in einem Modell systematisiert. Zum anderen wird in Abgrenzung davon das integrierbare a priori-Modell Software Performance Engineering vorgestellt, für dessen betriebliche Umsetzung ein Referenzvorgehensmodell beschrieben wird.AbstractAs there are a lot of system dependent methods for physical tuning of a database, up to now, systematic procedures to increase the performance of database applications are quite rare. Two different strategies are discussed in this paper to solve this problem. On the one hand a systematic approach for the tuning procedure is described. On the other hand we present a reference process model supporting the forward-oriented software performance engineering approach.
- Conference ProceedingsVorstellung eines Lernspiels für Datenbank-Abfragesprachen(INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2021) Greubel, Andre; Schmitt, Jochen; Ziegler, ChrisIn diesem Beitrag wird Escape vorgestellt, ein Spiel zum Erlernen der Abfragesprache SQL. Escape hebt sich von vergleichbaren Spielen durch eine Vielzahl an Funktionalitäten ab. Insbesondere ist es möglich, Nutzerabfragen schrittweise auszuführen, um Lernenden Rückmeldung über die Art ihrer Fehler zu geben. Escape unterscheidet zwischen wesentlichen und unwesentlichen Abweichungen von der Musterlösung und kann ohne Programmierung auf eigene Lerninhalte angepasst werden. Escape ist in Java geschrieben, quelloffen und kann kostenlos genutzt werden.
- KonferenzbeitragVU-Grid – Integrationsplattform für Virtuelle Unternehmen(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2005, 2005) Neumann, Detlef; Teichmann, Gunter; Wehner, Frank; Engelien, MartinDas Projekt „Collaboration-Grid für Virtuelle Unternehmen“ (VU-Grid) ist ein Forschungsverbundprojekt, an dem die Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden sowie der mittelständische IT-Dienstleister SALT Solutions GmbH beteiligt sind. Das Vorhaben wird von der Sächsischen Aufbaubank gefördert. Ziel des Forschungsvorhabens ist die prototypische Entwicklung einer Integrationsplattform (Collaboration-Grid) für die Unterstützung der veränderlichen, unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse im Umfeld eines IT-Dienstleisters am Beispiel der SALT Solutions GmbH. Theoretische Basis der Realisierung ist dabei das Konzept des Virtuellen Informationssystems, das im Rahmen des Dissertationsvorhabens von D. Neumann erarbeitet wurde.