Auflistung nach Schlagwort "Forschungsdaten"
1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAnforderungsanalyse für ein universitätsweites nutzerorientiertes Forschungsdatenmanagementsystem basierend auf einer Nutzerumfrage(Softwaretechnik-Trends Band 44, Heft 1, 2024) Diemt, Sabine; Auge, TanjaEine rasant ansteigende Datenmenge erfordert ein adäquates Forschungsdatenmanagement (FDM), welches den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus abgedeckt. Dieser beinhaltet insbesondere das Sammeln, Beschreiben und Bereitstellen von Forschungsdaten.Ein Forschungsdatenmanagementsystem (FDMS) stellt die technische Umgebung dafür dar. In der vorliegenden Studie haben wir die Bedürfnisse von potentiellen Nutzern eines universitätsweiten nutzerorientierten FDMS evaluiert. Mittels einer Literaturrecherche und einer Onlineumfrage (n = 269) wurden mögliche FDMS Funktionen in Übereinstimmung mit den FAIR Prinzipien bestimmt.
- KonferenzbeitragData Science und Forschungsdaten als Treiber für wissenschaftliche Interdisziplinarität(INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten, 2023) Weiß, Katharina; Decker, ReinholdAktuelle, hochkomplexe gesellschaftliche Herausforderungen, wie die Klimakrise oder die Corona-Pandemie, unterstreichen die Bedeutsamkeit von fachübergreifender, interdisziplinärer Forschung. Data Science und datenbezogene Diskurse als Treiber für interdisziplinäre Forschung zu nutzen, ist der grundlegende Ansatz des Bielefeld Center for Data Science (BiCDaS). Ein erfolgreiches, am BiCDaS entwickeltes Format zur Förderung des datenbezogenen Diskurses sind die DataLabs. DataLabs sind agile, interdisziplinäre Kooperationsformate in der Forschung, die anhand eines Themenschwerpunkts oder anhand von Datentypen konzipiert sind und die den wissenschaftlichen Dialog fördern. Bei der Unterstützung datenbezogener Forschung in ihrer gesamten Breite sind dem BiCDaS dennoch Grenzen gesetzt. Deshalb wurde mit den Scientific Data Services (SDS) ein interdisziplinäres und skalierbares Unterstützungsformat für datenbezogene Forschung entwickelt, das es erlaubt, heterogene Einrichtungen sichtbarer zu machen, deren Angebote in komplementärer Weise zu bündeln und das in der Lage ist, sich flexibel an aktuelle Entwicklungen anzupassen.
- Conference posterForschungsdaten in der Bildungstechnologie: Worüber sprechen wir und was ist wann relevant?(Proceedings of DELFI 2024, 2024) Striewe, MichaelDie Notwendigkeit der guten Dokumentation und auffindbaren Publikation von Forschungs- daten ist auch in der Bildungstechnologie geläufig. Doch was genau sind alles Forschungsdaten in der Bildungstechnologie? Und hängt die Relevanz der Daten von der Forschungsfrage ab? Dieser Posterbeitrag versucht, eine praktisch motivierte Kategorisierung von Forschungsdaten vorzunehmen, die bei der Erkennung und Benennung relevanter Daten unterstützt. Diese kann perspektivisch auch als Grundlage dienen, um Daten in einer Forschungsdateninfrastruktur wiederverwendbar abzulegen und semantisch zu beschrieben.
- TextdokumentKooperativer Aufbau und nachhaltiger Betrieb der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB)(INFORMATIK 2022, 2022) Neuroth,Heike; Straka,Janine; Schneemann,Carsten; Mertzen,DanielaDie Landesinitiative Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB), ein Verbund der acht forschenden staatlichen Hochschulen Brandenburgs, verfolgt seit 2019 das Ziel, nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg zu institutionalisieren. Dazu wurde zu Projektbeginn eine Umfeldanalyse regionaler und (inter-)nationaler Forschungsdaten-Initiativen und Projekte sowie eine Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement an den einzelnen Hochschulen durchgeführt. Basierend auf diesen umfassenden Vorarbeiten konkretisierte die Landesinitiative Handlungs- und Implementierungsempfehlungen für das FDM in Brandenburg. Zur Verankerung eines institutionalisierten und nachhaltigen Forschungsdatenmanagements in Brandenburg ist ein Projektantrag gestellt worden, der eine anteilige Förderung durch BMBF und MWFK vorsieht. Innerhalb der Projektlaufzeit sollen, koordiniert durch die Landesinitiative FDM-BB, insbesondere lokale FDM-Kompetenzen an den einzelnen Hochschulen aufgebaut und verstetigt sowie kooperative FDM-Dienstleistungen und IT-Dienste bereitgestellt werden.
- KonferenzbeitragOpen Science in den Bildungstechnologien: Zur Publikation und Begutachtung von Forschungsdaten inklusive Software im Rahmen der DELFI(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Kiesler, Natalie; Schiffner, DanielDer Workshop des Arbeitskreises Open Science zielte darauf ab, gemeinsam mit der Fachcommunity mögliche Verfahren zur Begutachtung von Forschungsdaten (inklusive Software) aus dem Kontext Bildungstechnologien zu erörtern. Dazu gehören sowohl die Entwicklung realistischer und nachvollziehbarer Anforderung an die Publikation von Forschungsdaten, als auch Review Richtlinien für zukünftige DELFI Programmkomitees. Weiterhin war es das Ziel, die Vor- und Nachteile neuer Publikationsformate gegeneinander abzuwiegen und zu diskutieren. Methodisch wurde im Workshop vor allem die Diskussion mit den Teilnehmenden angestrebt, sodass die Umsetzbarkeit neuer Anforderungen im Fokus blieb. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse des halbtägigen Workshops zusammengefasst.
- TextdokumentWorkflows zur datenbasierten Videospielforschung - Am Beispiel der populären Videospielserie Metal Gear Solid(INFORMATIK 2017, 2017) Hoffmann, Tracy; Freybe, Kontantin; Mühleder, PeterDas Ziel des Forschungsprojektes diggr (Databased Infrastructure on Global Game Culture Research) ist, Spielekulturen im lokalen wie globalen Kontext zu verstehen und mittels Forschungsdaten Spuren sichtbar, analysierbar und nachvollziehbar zu machen. In diesem Beitrag beschreiben wir anhand unserer Auseinandersetzung mit der japanischen Videospielserie Metal Gear Solid Herausforderungen im Umgang mit Daten die über Videospiele existieren und präsentieren Ansätze für Workflows zur agilen datenbasierten Forschung in einem interdisziplinärem Team.
- KonferenzbeitragZertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“ der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg(INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten, 2023) Mertzen, Daniela; Neuroth, Heike; Schneemann, Carsten; Woywod, KathrinEin professionelles Forschungsdatenmanagement verbessert die Nachvollziehbarkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten. Forschende können eine wachsende Zahl an Schulungs- und Qualifizierungsangeboten zum Forschungsdatenmanagement nutzen, um den professionellen Umgang mit Daten zu erlernen. Schulungsangebote richten sich meist an Promovierende, wissenschaftliches und forschungsunterstützendes Personal. Für Bachelor- und Masterstudierende gibt es kaum Angebote, obwohl Forschungsdaten häufig bereits im Rahmen von Abschlussprojekten und -arbeiten Grundlage ihrer Fragestellungen sind. Die Landesinitiative Forschungsdaten- management in Brandenburg (FDM-BB), ein Verbund der acht forschenden staatlichen Hochschulen Brandenburgs, entwickelte daher im Rahmen des Projekts IN-FDM-BB ein Konzept für einen Zertifikatskurs zum Forschungsdatenmanagement für Studierende. Der erste Zertifikatskurs wurde im März 2023 als einwöchige Online-Spring School mit 30 Studierenden und elf Dozierenden mit unterschiedlicher beruflicher Expertise (Forschung und Lehre, Forschungsservice, Bibliothek) durchgeführt und ist, je nach Prüfungsleistung, mit 2 bis 4 ECTS / Leistungspunkten anrechenbar. Der Artikel beschreibt organisatorische, formale, technische, didaktische und inhaltliche Aspekte des Zertifikatskonzepts und liefert einen ersten Erfahrungsbericht.