Auflistung nach Schlagwort "Gestaltungsorientierung"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDesign Science Research für Ambient Assisted Living Systeme (AAL)(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Ates, Nesrin; Piazolo, Felix; Kathrein, Judith; Förster, KristinaUmfassende Nutzerzentrierung ist für die Entwicklung von Ambient Assisted Living Syste-men (AAL) unabdingbar. In diesem Artikel wird dafür ein gestaltungsorientierter und parti-zipativer Forschungsansatz basierend auf dem Rahmenwerk für Design Science Research in Information Systems (DSR-IS) von Hevner et al. (2004) vorgestellt. Dessen Besonderheit liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Erkenntnis bei gleichzeitiger Zielsetzung praxisrelevante Probleme durch iterative Design- und Evaluierungszyklen eines Artefaktes zu lösen. Am Beispiel des AAL Forschungsprojekts 2PCS wird der Einsatz von DSR-IS zur Entwicklung des Artefakts 2PCS, einem tragbaren Service- und Notrufsystem aufgezeigt. Es zeigt sich, dass DSR-IS einen effektiven und fundierten Forschungs- und Gestaltungsrahmen für AAL-Systeme darstellt und somit stärker in die AAL Forschung integriert werden sollte.
- Conference paperImmersive 360° Laborreise für Schüler*innen(Proceedings of DELFI 2024, 2024) Klees, Guido; Santelmann, Kirsten; Weber, MarkusDie Gestaltung interessefördernder Lernumgebungen ist eine zentrale Aufgabe des Merck – TU Darmstadt Lernlabors Biologie. In diesem Beitrag stellen wir ein 360°-basiertes Lernszenario vor, welches den Einflussbereich des Lernlabors erweitert und Schüler*innen direkt in den Schulen erreichen soll. Die Besonderheit des Lernszenarios ist dabei die Kombination der 360°-Technologie mit einem VR-Headset, wodurch das Labor explorativ und immersiv erlebt werden kann und den Schüler*innen die Möglichkeit eröffnet wird, schon in der Schule sehr nah an die Primärerfahrung im Labor zu gelangen. Designorientierte Forschungsansätze haben dabei ihre Eignung zur Implementierung von Lehrinnovationen in traditionellen Einrichtungen wie Schulen und Hochschulen bewiesen. Zur erfolgreichen didaktischen Integration des 360°- Labors in den Schulunterricht folgen wir dem designorientierten Entwicklungsansatz und berichten über erste praktische Erfahrungen und Ergebnisse, die im Rahmen des ersten Pilotprojekts gesammelt wurden.
- ZeitschriftenartikelZur Bedeutung von Gestaltungswissen für die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik(Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 6, 2010) Fettke, Peter; Houy, Constantin; Loos, PeterIm Allgemeinen wird innerhalb der Wirtschaftsinformatik die Gestaltung eines betrieblichen Informationssystems in den Mittelpunkt der Forschung gestellt. Die vorherrschende gestaltungsorientierte Forschung nimmt bisher eine technikorientierte Perspektive ein, bei der innovative Techniken wie Methoden, Modelle, Softwareprototypen und ähnliche Artefakte zur Systemgestaltung konstruiert und angewendet werden. Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass bei der Systemgestaltung Gestaltungswissen von erheblicher Bedeutung ist. Relevantes Gestaltungswissen umfasst beispielsweise Wissen über Ziele der Gestaltung, Techniken der Gestaltung und Wirkungen der Verwendung von Techniken. Dieses Gestaltungswissen kann wissenschaftlich gewonnen, geprüft und angewendet werden. Um Gestaltungswissen konzeptionell erfassen zu können, werden in diesem Beitrag notwendige Grundlagen vorgestellt. Die Anwendbarkeit der konzeptionellen Grundlagen und die Relevanz von Gestaltungswissen wird anhand der Technik „ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)“ exemplarisch verdeutlicht. Eine Diskussion von Implikationen der präsentierten Ergebnisse und zukünftigen Herausforderungen für die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik runden den Beitrag ab.AbstractIn general, research in business and information systems engineering (BISE) focuses on the design of business information systems. So far, the prevailing design-oriented research has taken a technique-oriented perspective, which focuses on the creation and application of innovative techniques such as methods, models, software prototypes, and similar artifacts for system design. In this paper we argue that design knowledge is of considerable importance for system design. Relevant design knowledge includes, for example, knowledge about design objectives, design techniques, and effects resulting from the use of techniques. This design knowledge can be produced, evaluated, and used in a scientific way. In this paper we present necessary basics for conceptualizing design knowledge. We illustrate the applicability of the conceptual foundations and the relevance of design knowledge using the example of “event-driven process chains (EPC)”. A discussion of implications of the presented results and future challenges for design-oriented BISE concludes the contribution.