Auflistung nach Schlagwort "Gesundheit"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDigitales Gesundheitsmonitoring einer Milchviehherde(40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 2020) Pfeiffer, Johanna; Bolduan, Jana; Gandorfer, Markus; Zeiler, EvaAuf einem Milchviehbetrieb wurde 65 Kühen ein Pansenbolus zur kontinuierlichen Erfassung von Bewegungsaktivität und Körperkerntemperatur eingegeben. Basierend auf einzeltierspezifischen Entscheidungsalgorithmen gibt das Sensorsystem bei Auffälligkeiten, welche die Gesundheit betreffen, Meldungen aus. Die Sensormeldungen werden mit am Betrieb dokumentierten Krankheitsdiagnosen (Pro Gesund) abgeglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den gewählten Betrachtungszeiträumen bei 64 % aller klinischen Hypokalzämien, bei 40 % aller Mastitiden und bei 9 % aller Erkrankungen des Bewegungsapparates gesundheitsspezifische Meldungen vom Sensorsystem vorlagen. Daraus resultiert ein gewisses Potenzial des Sensorsystems zur Unterstützung des Gesundheitsmonitorings einer Herde, welches jedoch stark von der Diagnosegruppe abhängt.
- KonferenzbeitragUser Experience von Ambient Assisted Living Systemen(UP14 - Vorträge, 2014) Heine, Thomas; Jaritz, Markus; Buhr, Daniel; Eschweiler, Gerhard; Weimar, UdoWie User Experience dabei hilft, mehr selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen Wir werden älter und sterben gesünder – eine Aussage, welche die Chancen aber auch die Herausforderungen des demographischen Wandels gleichermaßen adressiert. Herausforderungen, die unterschiedlichste Akteure auf unterschiedlichsten Ebenen bewegt. In der Wirtschaft und Gesellschaft genauso, wie in der Politik. So hat sich die Europäische Kommission ein zentrales Ziel gesetzt: die Erhöhung des Healthy Life Years Indikators (HLY / disability-free life expectancy) um 2 Jahre. Technische Assistenzsysteme sowie Informations- und Kommunikationslösungen sollen dabei helfen, dies und den sich durch den demographischen Wandel ergebenden steigenden Pflegebedarf zu bewältigen. Anhand des Projekts TABLU soll gezeigt werden, wie die wenig beachtete und oft unterschätzte Gruppe der pflegenden Angehörigen mit Hilfe einer Dienstleistung unterstützt werden kann – und welche Rolle dem UX-Design dabei zukommt. http://www.tablu.de/
- KonferenzbeitragVITALabs.Mobile - A Mobile Living Lab(Mensch und Computer 2019 - Tagungsband, 2019) Schmelter, Thereza; Rings, Sebastian; Prasuhn, Caspar; Villwock, Joachim; Steinicke, Frank; Hildebrand, KristianIn dem Projekt VITALabs.Mobile wird ein mobiles VR/AR Labor in einem LKW eingerichtet. Dieses ermöglicht die Durchführung von wissenschaftlichen Studien und klinischen Versuchen überall in Deutschland. Das Labor soll mit Technologie voll ausgestattet werden, um die verschiedensten Anwendungen zu unterstützen (VR, AR, Kinect, Kameras, Greenscreen). Die Demo beinhaltet die Präsentation des LKW vor Ort auf dem Konferenzgelände inkl. unterschiedlicher VR Anwendungen aus dem Kontext des Projektes. Der LKW wird gemütlich eingerichtet um den Personen einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.