Auflistung nach Schlagwort "Hackathons"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelHackathons als Gestaltungswerkzeug für plattform-basierte digitale Ökosysteme(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 5, 2022) Kollwitz, Christoph; Dinter, BarbaraWertschöpfung wird heute nicht mehr als Aneinanderreihung von Unternehmensaktivitäten, sondern als Co-Creation verschiedener Akteure im Ökosystem verstanden, die häufig über digitale Plattformen miteinander interagieren. Unternehmen zielen bei der Gestaltung plattform-basierter digitaler Ökosysteme darauf ab, Interaktion zwischen den Akteuren im Ökosystem zu befördern sowie Wertschöpfungsmechanismen zu kreieren, durch die sie als Plattformbetreiber profitieren. In dieser Mehrfachfallstudie gehen wir der Frage nach, wie Unternehmen kollaborative Entwicklungsevents, sogenannte Hackathons, einsetzen können, um plattform-basierte digitale Ökosysteme zu gestalten. Wir arbeiten heraus, dass Unternehmen mit Plattform-Hackathons unterschiedliche Ziele verfolgen können, wobei sich insbesondere die Rolle von Abgrenzungsressourcen in Abhängigkeit von der Plattformausrichtung unterscheidet. So sind Abgrenzungsressourcen in markt-orientierten Plattform-Hackathons die zu gestaltenden Objekte, während sie in technologie-orientierten Plattform-Hackathons als Inputfaktoren fungieren, die die Interaktion der beteiligten Akteure leiten sollen. Unsere Ergebnisse zeigen auf, wie Hackathons für die Gestaltung von plattform-basierten digitalen Ökosystemen eingesetzt werden können, und leisten einen Beitrag, um ein besseres Verständnis der Potenziale und Grenzen von Hackathons zu erlangen. Value creation is nowadays no longer understood as a sequence of corporate activities, but rather as the co-creation of various players in an ecosystem, who often interact with each other via digital platforms. When designing platform-based digital ecosystems, companies aim to foster interaction between ecosystem actors and establish value creation mechanisms through which they profit as platform owners. In this multiple case study, we explore how companies can use collaborative development events, so-called hackathons, to shape platform-based digital ecosystems. We elaborate that companies can use platform hackathons to pursue different goals. In particular, the role of boundary resources differs depending on the platform orientation. Thus, in market-oriented hackathons, boundary resources are the objects to be designed, while in technology-oriented hackathons they act as input factors that should guide the interaction of the actors involved. Our results show how hackathons can be used to design platform-based digital ecosystems and contribute to a better understanding of the potentials and limitations of hackathons.
- ZeitschriftenartikelOffene Verwaltungsdaten zur Wirkung bringen: Was sind die Schlüssel zum Erfolg?(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 58, No. 5, 2021) Neumann, Oliver; Mettler, TobiasDie Digitalisierung schreitet auch im öffentlichen Sektor immer weiter voran. Ein wichtiger Aspekt der Verwaltungsdigitalisierung in vielen Ländern ist die Bereitstellung von Verwaltungsdaten als Open Government Data (OGD), auf Deutsch offene Verwaltungsdaten, denn öffentliche Organisationen produzieren und sammeln oft grosse Mengen an Daten und sind gleichzeitig zur Transparenz verpflichtet. Vermehrt stellt sich jedoch die Frage, wie offene Verwaltungsdaten auch über die Transparenz hinaus eine positive Wirkung im Sinne des Gemeinwohls leisten können und wie dies gefördert werden könnte. Im vorliegenden diskursiven Beitrag beschäftigen wir uns daher in drei Schritten mit den Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren der Wirkungserzeugung durch offene Verwaltungsdaten. Erstens diskutieren wir, wie offene Verwaltungsdaten optimal publiziert werden können, so dass sie möglichst einfach von Dritten gefunden, gelesen und weiterbearbeitet werden können. Zweitens besprechen wir, was Wirkung in Bezug auf offene Verwaltungsdaten bedeutet, welche Arten von Wirkung unterschieden werden können und welche Mechanismen potenziell zu Wirkung führen. Drittens fokussieren wir noch spezifisch auf das Instrument der Innovationswettbewerbe, wie beispielsweise Hackathons, als möglichen Schlüssel zum Erfolg. Da öffentliche Organisationen sich vermehrt an solchen Veranstaltungen engagieren, geben wir einige konkrete Empfehlungen für die Vorbereitung und Teilnahme an diesen doch etwas besonderen Wettbewerben, bevor wir ein Fazit ziehen. The digital transformation in the public sector is steadily advancing. An important aspect in this process in many countries is the provision of administrative data as Open Government Data (OGD), since public organisations often produce and collect large amounts of data and are required to follow high standards of transparency at the same time. Increasingly, however, the question arises how OGD can have a positive impact on the common good beyond transparency and how this could be promoted. In this discursive article, we therefore look at the prerequisites and success factors for generating impact through OGD in three steps. First, we discuss how OGD can be optimally published so that they can easily be found, read and processed. Second, we discuss what impact means in relation to OGD, which types of impact can be distinguished and which mechanisms potentially lead to such effects. Third, we focus specifically on the instrument of innovation contests, such as hackathons, as a possible key to success. Since public organisations are participating more and more in such events, we provide some specific recommendations for preparing and participating in these somewhat special competitions before drawing a conclusion.
- KonferenzbeitragSentiment Analysis of Participants Interactions in a Hackathon Context: The Example of a Slack Corpus(Mensch und Computer 2022 - Tagungsband, 2022) Feislachen, Sarah; Garus, Philip; Wang, Hong; Podkolin, Eduard; Schlüter, Sarah; Schulze Bernd, Nadine; Nolte, Alexander; Manske, Sven; Chounta, Irene-AngelicaThis paper presents the analysis of participants’ interactions during an online hackathon using Natural Language Processing (NLP) techniques. In particular, we explored the communication of groups facilitated by Slack focusing on the use of emojis. Our findings suggest that most used emojis are positive, while negative emojis appeared rarely. Sentiment of written messages was overall positive and could be linked to topics such as motivation or achievements. Topics about participants’ disappointment regarding their progress or the hackathon organization, technical issues and criticism were associated with negative sentiment. We envision that our work offers insights regarding online communication in group and collaborative contexts with an emphasis on group work and interest-based activities.