Auflistung nach Schlagwort "Krisenkommunikation"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDesaster 2.0: Einbeziehung von Bürgern in das Krisenmanagement(Mensch & Computer 2011: überMEDIEN|ÜBERmorgen, 2011) Reuter, Christian; Marx, Alexandra; Pipek, VolkmarIn dieser Arbeit soll untersucht werden, wie die im Krisenmanagement beteiligten Akteure (wie Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Infrastrukturbetreiber) und die betroffenen Bürger mittels Social Software kommunizieren und kollaborieren können. Anhand unserer Literaturstudie stellen wir einen Überblick über vergangene Forschung in diesem Bereich dar. Hierauf aufbauend präsentieren wir unsere beiden Fallstudien zur Nutzung von Social Software in Krisen: Zum einen während der Flugausfälle im Zuge des Vulkanausbruchs auf Island im April 2010, zum anderen im Zuge des Loveparade-Unglücks am 24.07.2010. Anschließend stellen wir identifizierte Stärken und Schwächen dar und fassen identifizierte Potentiale in einer Klassifikationsmatrix für Social Software im Krisenmanagement zusammen.
- KonferenzbeitragKrisenkommunikation trainieren: Ein webgestützter Ansatz(Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Reuter, Christian; Pipek, VolkmarKrisenmanagement fordert neben strategischer und organisationaler Vorbereitung auf die Bewältigungs- und Wiederherstellungsarbeit, auch Fähigkeiten, mit unvorhersehbaren Ereignissen und anderen Stakeholdern, die in die gleiche Krise involviert sind, umzugehen. Hier kann man sich nicht ausschließlich auf etablierte Informationsflüsse und Verhaltensmuster verlassen, sondern muss sich auch spontan-situativen Einflüssen stellen. Die für die Kommunikationsarbeit in und zwischen den involvierten Organisationen notwendigen Fähigkeiten müssen trainiert werden. Wir beschreiben die aktuelle Praxis des Krisenkommunikations-Trainings eines Energieversorgungsunternehmens (EVU) sowie den Prototypen zu dessen Unterstützung, den wir entwickelt, implementiert und evaluiert haben. Unser Trainingswerkzeug zielt nicht nur auf die lokale Praxis, sondern auch interorganisationale Trainings, was die Verbesserung eines gemeinsamen Verständnisses sowie der Informationsbedarfe anderer beinhaltet.
- KonferenzbeitragUmgang mit Terminologien in interorganisationaler Kooperation – eine explorative empirische Studie(Mensch & Computer 2011: überMEDIEN|ÜBERmorgen, 2011) Reuter, Christian; Pohl, Patrik; Pipek, VolkmarZiel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen terminologischer Mehrdeutigkeiten, d.h. unterschiedlicher Begriffs-Verständnisse heterogener Akteursgruppen, auf die Gestaltung organisationsübergreifender Kooperationssysteme herauszustellen. Nach einer Darstellung theoretischer Ansätze des Umgangs mit Terminologien stellen wir unsere explorative empirische Studie, die wir am Beispiel des organisationsübergreifenden Krisenmanagements durchgeführt haben, vor. Hierauf aufbauend präsentieren wir unsere Befunde, leiten Anforderungen ab und schlagen technische Lösungen vor. Auch diskutieren wir Ansätze des Terminologiemanagements bezüglich ihrer Anwendbarkeit und stellen kooperative Ansätze zum Umgang mit Terminologien in interorganisationalen Kooperationssystemen vor.