Auflistung nach Schlagwort "Legacy"
1 - 8 von 8
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAutomatisierte Migration von Legacy-Dateien in relationale Datenbanken(Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 2, 2022) Graßler, FelixDieses Paper basiert auf der Masterarbeit des Autors, Felix Graßner: Große Unternehmen setzen noch vielfach auf historisch gewachsene Legacy-Systeme mit dateibasierter Datenhaltung. Oft besteht der Wunsch, diese durch moderne Systeme abzulösen. Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer allgemeinen Technologie für die werkzeuggestützte Migration einer dateiorientierten Datenhaltung zu einer relationalen Datenbank (DB). Dies wird im Kontext einer zeitgleichen COBOL-zu-Java-Programmmigration des umgebenden Softwaresystems betrachtet. Um auch die Migration großer Datenbestände zu ermöglichen, wird eine hohe Automatisierung angestrebt. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf zwei Aspekten: Der Migration des Datenschemas (dateiorientiert vs. relationale DB) sowie einer Migration der Datenzugriffe des umgebenden Softwaresystems. Bei letzterem sind die Unterschiede in den Programmiersprachen (COBOL vs. Java) sowie die abweichenden Arbeitsweisen (prozedural vs. SQL) zu beachten.
- KonferenzbeitragFMC als Mittel der Architekturfindung im Reengineering(Softwaretechnik-Trends Band 25, Heft 2, 2005) Knöpfel, Andreas; Tabeling, PeterDie Identifikation der zentralen Systemstrukturen ist unverzichtbar für das Reengineering komplexer, über lange Zeit gewachsener Software–Systeme. Abgleich und Integration von Aussagen über das System aus unterschiedlichen Informationsquellen sind hierzu unverzichtbar. Durch Anwendung des Modellierungsansatzes FMC (Fundamental Modeling Concept) lassen sich in diesem Kontext üblicherweise auftretende Verständnis- und Kommunikationsprobleme effektiv reduzieren.
- KonferenzbeitragGenerierte Unit-Tests zur Absicherung automatisiert migrierter Validierungs-Regeln(Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 2, 2020) Herrmann, Kai-UweBei der Modernisierung unserer JavaEE-basierten ERP-Software Bison Process wird Geschäftslogik aus der derzeitigen ”Big-Ball-of-Mud”-Architektur in eine an fachlichen Grenzen geschnittene Komponenten-Architektur überführt. Die Code-Einzelteile bleiben dabei erhalten, sie werden nur neu strukturiert. Für die Migration des Codes verfolgen wir einen Teilautomatisierungs-Ansatz. Tests stellen sicher, dass die migrierte Logik gleich bleibt. Mangelnde existierende Testabdeckung erfordert die Neuerstellung solcher Tests. Wir beschäftigten uns mit der Frage, ob es möglich sei, den Legacy-Code auch als Basis für die Generierung von Unit-Tests für die neuen Klassen zu nutzen.
- KonferenzbeitragJedes COBOL-Java- Migrationsprojekt birgt neue ÜberraschungenErdmenger, Uwe; Kaiser, UweDer Wunsch nach Modernisierung von Legacy-Software ist aktuell ungebrochen. Die toolgestützte Software Migration hat sich dabei als eine Technologie für diese Modernisierung etabliert. Werkzeuge für die Software Migration weisen heute einen beachtlichen Automatisierungsgrad auf. Der von pro et con entwickelte COBOL Java-Converter CoJaC konvertiert z.B. mehr als 90 % aller COBOL-Programme semantisch äquivalent nach Java. Der vorliegende Beitrag beschreibt ausgewählte Aspekte eines Migrationsprojektes bei der SüdLeasing GmbH. Das zu migrierende Legacy-System bein haltete 1.500 COBOL-Programme mit ca. 2,2 Millionen Codezeilen. Diese wurden mit CoJaC automatisiert nach Java konvertiert. Im Zielsystem ersetzt ein Spring-Boot Server die proprietäre Middleware des originalen Systems. Die Benutzeroberfläche bestand aus 1.300 ASCII orientierten Bildschirmmasken, welche über Messages mit den COBOL-Programmen kommunizierten. Die Maskenmigration war nicht Projektbestandteil. SüdLeasing entwickelte dafür mit Angular Weboberflächen identischer Funktionalität, welche an den Spring-Boot-Server angebunden wurden. Das Projekt wurde im geplanten Zeit raum abgeschlossen. Auch in diesem Migrationsprojekt existierten neue Herausforderungen, welche die aktuellen Migrationstechnologien und -werkzeuge noch nicht unterstützten. Dieser Beitrag beschreibt einige der teils unkon ventionellen Lösungen.
- KonferenzbeitragKI-gestützte Modernisierung von Altanwendungen: (Sentiment-) Analysen im Diskurs des Anforderungsmanagements(Softwaretechnik-Trends Band 43, Heft 2, 2023) Schmietendorf, Andreas; Hartenstein, Sandro; Johnson, Sidney LeroyDie Entwicklung von Software erfolgt zunehmend unter Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Klassifikation existierender Anforderungen mit Hilfe von Sentimentanalysen (Natural Language Processing) zur Bewertung bzw. Gewichtung von geforderten Fachfunktionen. Der Prototyp hat mit Hilfe eines modifizierten Trainingsdatensatzes erste Outputs eines NLP-Ansatzes produziert. Die Auswertung der bisher erlangten Ergebnisse durch Prototypen lässt darauf schließen, dass eine Bewertung von Anforderungen bzw. geforderten Fachunktionen mithilfe von ML-Algorithmen durchaus realistisch ist, sofern geeignete Daten für den Trainingsprozess vorliegen.
- KonferenzbeitragLife-Death Interfaces: Tangible Ways of Legacy-Making, Grief, and Remembrance(Mensch und Computer 2022 - Tagungsband, 2022) Hemmert, Fabian; Görts, Alexander; Horst, Jana; Park, So Jeong; Sion, TomIn this paper, we present the results of a design project that investigated new ways of preparing for one’s own death, of remembering loved ones and of joining others in grief. These ways include a pillow for remembering the voices of loved ones, an hourglass containing human ashes as a ritual object for grieving, an additive monument for collective mourning, and a set of nested gift boxes for staying present in the life of a loved one after one’s death. We present our designs and initial user reactions. We discuss our findings, concluding that actively engaging with the difficult topic of death and dying can be rewarding.
- KonferenzbeitragModularisierung in Legacy-Projekten - API Determination(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 2, 2019) Gutheil, MatthiasIn vielen Legacy-Projekten, die über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte entwickelt worden sind, wurde über die Projektdauer zu wenig Wert auf die Architektur gelegt. Wir diskutieren, wie es in Software-Projekten zu einer Architektur-Erosion kommen konnte und wie man diese hätte verhindern können. Besonderen Augenmerk legen wir auf das Thema Modularisierung, und hier besonders auf das nachträgliche Herausarbeiten einer Schnittstelle (API Determination).
- KonferenzbeitragStandortbestimmung und Anforderungserhebung für die Überarbeitung oder Ablösung eines gealterten IS(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 2, 2019) Rosenkranz, SebastianIm Volkswagen Konzern existiert ein ca. 15 Jahre altes Backend-IT-System, welches Symptome eines Altsystems zeigt und durch ein Nachfolgesystem ersetzt werden soll. Dieser Artikel stellt zunächst die Problemstellung und das Projektziel im Kontext von sehr großen und über Jahre gewachsenen Informationssystemen dar. Im zweiten Teil wird ein Ansatz dargestellt, bei dem mit Hilfe von Interviews die Anforderungen der Stakeholder an das Nachfolgesystem, die Systemschnittstellen und der Ist-Fachprozess erfasst wurde. Im dritten Teil wird dargestellt, wie Anforderungen auf Basis von Prozessen verwaltet und evaluiert werden können. Abschließend werden Probleme und positive Erkenntnisse des vorgestellten Ansatzes aufgezeigt.