Auflistung nach Schlagwort "Literaturstudie"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelFusionen und Unternehmensübernahmen in der Softwareindustrie(Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2013) Schief, Markus; Buxmann, Peter; Schiereck, DirkDer Beitrag untersucht Ansätze zur Bewertung von Erfolgsdeterminanten bei Mergers & Acquisitions (M&A) in der Softwareindustrie. Auf der Basis einer Literaturanalyse und -klassifikation wird der aktuelle Stand der branchenübergreifenden sowie der softwareindustriespezifischen Forschung aufgezeigt. Die Resultate belegen, dass die Wirkung von Erfolgsdeterminanten kontextabhängig ist und dass viele Faktoren bislang nicht hinreichend für die Softwareindustrie untersucht worden sind. Darauf aufbauend wird der weitere Forschungsbedarf aufgezeigt. Dabei verspricht insbesondere die Berücksichtigung software-industriespezifischer Erfolgsdeterminanten einen zusätzlichen Erklärungsbeitrag zu liefern.AbstractThis paper analyzes approaches investigating success drivers of mergers and acquisitions (M&A) in the software industry. The literature review covers a classification of research papers in the generic and software industry specific M&A research discipline. The results accentuate that the impact of success factors depends on the research context and that many factors have not been examined so far with respect to the software industry. Building on these insights, the resulting areas for research are pointed out. The investigation of software industry specific factors, in particular, promises to contribute to the analysis of variance in M&A performance.
- ZeitschriftenartikelGestaltung der nächsten Inkarnation von Business Intelligence(Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 1, 2014) Baars, Henning; Felden, Carsten; Gluchowski, Peter; Hilbert, Andreas; Kemper, Hans-Georg; Olbrich, SebastianDer Wissensfundus der Business-Intelligence-(BI)-Forschung wird durch einen Strom heterogener technologischer und organisatorischer Innovationen kontinuierlich erweitert. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie sich diese zu einem Leitbild bündeln lassen. Dieses ist für eine Reaktion auf wesentliche sozio-technische Makro-Trends ausgelegt. Die Komponenten des Leitbildes bilden fünf Forschungsstränge, die aus einer umfangreichen Literaturrecherche extrahiert wurden: BI im Geschäftsprozessmanagement, BI über Unternehmensgrenzen hinweg, neue Ansätze im Umgang mit unstrukturierten Daten, agile und benutzergetriebene BI sowie neue Konzepte für eine BI Governance. Das Beispiel des Makrotrends der Verbreitung cyber-physikalischer Systeme illustriert die Argumentation.Bei der Verfolgung der aufgezeigten Vision ergeben sich diverse offene Forschungsfragen, die eine Koordinierung zahlreicher Forschungsinitiativen aus unterschiedlichen Disziplinen erfordern. Durch die Einbettung der diskutierten Problemstellungen in übergreifende Forschungsthemen sowie über das zugrunde liegende Dynamic-Capabilities-Konzept liefert der Ansatz einen Forschungsbeitrag zur Wirtschaftsinformatik.AbstractThe body of knowledge generated by Business Intelligence (BI) research is constantly extended by a stream of heterogeneous technological and organizational innovations. This paper shows how these can be bundled to a new vision for BI that is aligned with new requirements coming from socio-technical macro trends. The building blocks of the vision come from five research strings that have been extracted from an extensive literature review: BI and Business Process Management, BI across enterprise borders, new approaches of dealing with unstructured data, agile and user-driven BI, and new concepts for BI governance. The macro trend of the diffusion of cyber-physical systems is used to illustrate the argumentation.The realization of this vision comes with an array of open research questions and requires the coordination of research initiatives from a variety of disciplines. Due to the embedded nature of the addressed topics within general research areas of the Information Systems (IS) discipline and the linking pins that come with the underlying Dynamic Capabilities Approach such research provides a contribution to IS.