Auflistung nach Schlagwort "Pattern"
1 - 10 von 11
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Workshopbeitrag1st InternationalWorkshop on Augmenting Usability Evaluation(Mensch und Computer 2022 - Workshopband, 2022) Meixner, Gerrit; Dahm, MarkusThe aim of the workshop is to collect, share and discuss approaches that support and extend the (semi-)automatic evaluation of (complex) interactive system applications with a focus on the user interface. Augmenting and supporting usability evaluation can refer to different channels and techniques: GUIs, Voice UIs, Tangible UIs, etc. After a short introduction to the workshop, an invited speaker will give a keynote presentation on an approach to augmenting usability evaluations. This will be followed by presentations from the authors of the accepted workshop papers. We expect relevant contributions from computer scientists, designers, data and AI experts, psychologists, etc. The aim of the workshop is to create a heterogeneous community for future information exchange.
- ZeitschriftenartikelAI Startup Business Models(Business & Information Systems Engineering: Vol. 64, No. 1, 2022) Weber, Michael; Beutter, Moritz; Weking, Jörg; Böhm, Markus; Krcmar, HelmutWe currently observe the rapid emergence of startups that use Artificial Intelligence (AI) as part of their business model. While recent research suggests that AI startups employ novel or different business models, one could argue that AI technology has been used in business models for a long time already—questioning the novelty of those business models. Therefore, this study investigates how AI startup business models potentially differ from common IT-related business models. First, a business model taxonomy of AI startups is developed from a sample of 100 AI startups and four archetypal business model patterns are derived: AI-charged Product/Service Provider, AI Development Facilitator, Data Analytics Provider, and Deep Tech Researcher. Second, drawing on this descriptive analysis, three distinctive aspects of AI startup business models are discussed: (1) new value propositions through AI capabilities, (2) different roles of data for value creation, and (3) the impact of AI technology on the overall business logic. This study contributes to our fundamental understanding of AI startup business models by identifying their key characteristics, common instantiations, and distinctive aspects. Furthermore, this study proposes promising directions for future entrepreneurship research. For practice, the taxonomy and patterns serve as structured tools to support entrepreneurial action.
- KonferenzbeitragAR in der Produktion: Entwicklung von UI-Patterns(Mensch und Computer 2019 - Tagungsband, 2019) Koreng, ReginaDer Einsatz von Augmented Reality (AR) im Produktionsumfeld ist noch wenig verbreitet. Die hohe Heterogenität der User Interfaces in den marktüblichen Head-Mounted Displays (HMD) erschwert es den Entwickler*innen eine ergonomisch hochwertige Lösung, für die spezifischen Aufgaben im Produktionsumfeld, zu finden. Ziel der Studie ist die Entwicklung eines Kataloges von Musterlösungen, sogenannten Pattern, der auf generische Aufgaben dieser speziellen Zielgruppen, wie z. B. Qualitätsprüfer*innen oder Linienführer*innen, abgestimmt ist. Dies geschieht auf Basis umfangreicher Aufgabenanalysen und vergleichender empirischer Evaluationen marktüblicher User Interfaces in HMDs. Aus diesen wurden mögliche Patterns extrahiert, in denen alternative Layouts mit den Eingabemodi „Fokussieren“ und „Gesten“ kombiniert wurden. Das Paper beschreibt die Ergebnisse einer Evaluation mit AR-erfahrenen Usability Engineers.
- KonferenzbeitragBest Practices zu Agile UX und Lean User Research(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Schön, Eva-Maria; Schubert, Ulf; Thomaschewski, JörgIm Rahmen eines Panels diskutieren Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wie sich User Experience Design und User Research in einem agilen Produktentwicklungsprozess umsetzen lassen. Hierzu wird das Pattern Lean User Research vorgestellt. Im Anschluss berichten die Experten, wie sie das Pattern bei ihrer täglichen Arbeit anwenden. Dazu werden Best Practices zu den Themen Agile UX und Lean User Research vorgestellt. Die Experten vertreten die Perspektiven In-House, Dienstleister und Wissenschaft. Dieser Beitrag richtet sich an UX Professionals und Manager, die sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu den Themen Agile UX und Lean User Research informieren wollen. Die Teilnehmer des Panels erhalten Einblick hinter die Kulissen und können von dem Erfahrungsaustausch der Experten lernen.
- TextdokumentEinsatz von User Interface Patterns bei der Entwicklung von Business-Software(Tagungsband UP10, 2010) Schubert, Ulf; Bonhag, Wolfgang; Groß, MartinKonsistenz und eine gleichbleibend hohe ergonomische Qualität der Bedienoberflächen sind wichtige Erfolgsfaktoren für komplexe und umfangreiche Business-Softwareprodukte. Da die Softwareprodukte der DATEV eG insbesondere wegen ihres Umfanges und ihrer Anzahl besonders hohen Anforderungen hinsichtlich Konsistenz und Ergonomie unterliegen, setzt die DATEV auf ein UI Pattern-basiertes Vorgehen: Ziel dieses Vorgehens ist es, möglichst viele Gestaltungsregeln in Software-Bausteinen – so genannten Normteilen – zu implementieren und allen Produkten als Basis zur Verfügung zu stellen. In unserem Beitrag zeigen wir, wie UI Patterns bei DATEV eG eingesetzt werden, welche Vor- und Nachteile dieses Vorgehen hat, wie UI Patterns identifiziert und implementiert werden sowie wie diese evaluiert werden. Weiterhin betrachten wir das Zusammenspiel von UI Patterns als SoftwareKomponenten und dem DATEVStyleguide und zeigen Erfolgsfaktoren für den Einsatz von UI Patterns bei Business-Software auf.
- TextdokumentMobile User Experience Pattern. Konsistente UX für Android, iOS und Windows Phon(Tagungsband UP13, 2013) Hess, Steffen; Kiefer, FelixDer vorliegende Beitrag zeigt, wie mit Hilfe eines Templates User Experience Patterns für Android, iOS und Windows Phone 8 erstellt wurden. Hierbei wurde ein methodisches Vorgehen angewendet, um existierende Interaktionspattern so zu erweitern, dass diese auch auf bestimmte User Experience Faktoren eingehen. Die erstellten Patterns wurden anschließend exemplarisch in Form von Interaktionskonzepten praktisch erprobt. Die Patterns ermöglichen die Erzeugung einer konsistenten User Experience über verschiedene Geräteklassen und Plattformen und können auch gerade dann angewendet werden, wenn eine bestehende App auf eine andere Plattform übertragen werden soll und dort ebenfalls eine native User Experience erzeugen soll.
- TextdokumentMusterbasierte Fragenchecklisten zur Ableitung von Anforderungen aus modellierten Geschäftsprozessen(INFORMATIK 2017, 2017) Turban, Bernhard M.; Schmitz-Lenders, JohannesBei der Umsetzung geplanter Geschäftsprozesse auf IT-Systeme (IT-Alignment) kommt der Anforderungserhebung eine zentrale Bedeutung zu. Dabei ist das Erfahrungswissen der Anforderungsingenieure, die entscheidenden Fragen zur möglichst frühzeitigen Aufdeckung noch unbekannter Anforderungen zu stellen, sehr entscheidend. Dieser Artikel stellt eine Möglichkeit vor, wie diese Art von Erfahrungswissen bzgl. der Ableitung von Anforderungen aus modellierten Geschäftsprozessen in Form einer musterbasierten Fragencheckliste aufgezeichnet und unerfahreneren Anforderungsingenieuren als Hilfsmittel zur Aufdeckung von Anforderungen bereitgestellt werden kann.
- WorkshopbeitragAn Overview of User Interface and Interaction Design Patterns for VR, AR, and MR Applications(Mensch und Computer 2022 - Workshopband, 2022) Görlich, Daniel; Akincir, Tayfun; Meixner, GerritWhile there are already extensive pattern languages and collections in many application areas of computer science, one still must search intensively for user interface and interaction design patterns for virtual, augmented and mixed reality. The search for such patterns proves to be difficult and time-consuming. Some collections are already offline and either lost or at best still accessible via web.archive.org, and sometimes one must contact the original authors when the relevant information is not publicly available. This paper therefore presents 269 results of such an extensive search, but also provides a snapshot that is suitable for saving patterns and pattern collections from oblivion if their corresponding websites should go offline.
- TextdokumentSoftwareentwickler als Interaktions- gestalter: Erfahrungen zu Einsatz und Verwendung von Interaktionspattern(Tagungsband UP08, 2008) Klöckner, Kerstin; Kohler, KirstinIn den letzten Jahren hat die Verwendung von Interaktionspattern im Umfeld der User-Interface-Gestaltung zunehmend an Bedeutung gewonnnen. Interaktionspattern dokumentieren bewährte Lösungen zu definierten Problemen der Interaktionsgestaltung. Damit dienen sie insbesondere für unerfahrene Gestalter als ideales Werkzeug zur Unterstützung bei der Entwicklung von Benutzungsschnittstellen. In wie weit es gelingt, die Entwicklung von Benutzungsschnittstellen durch Pattern zu unterstützen, hängt zu einem erheblichen Teil von der Qualität der Patternbeschreibungen ab. Wichtige Qualitätsaspekte sind beispielsweise die für die Zielgruppe verständliche Beschreibung sowie die Vollständigkeit der für die Ausgestaltung notwendigen Information. Dieser Beitrag zeigt, welche Faktoren zu einer Erhöhung der Verständlichkeit einer Patternbeschreibung führen und wie die Vollständigkeit der notwendigen Information gewährleistet werden kann. Weiterhin werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung aus dem industriellen Kontext vorgestellt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde eine Patternbeschreibung von verschiedenen Software-Entwicklern in ein konkretes Interaktionskonzept in Form eines Papierprototyps umgesetzt.
- WorkshopbeitragThe Positive X – Jetzt packen wir es an!(Mensch und Computer 2022 - Workshopband, 2022) Hermosa Perrino, Cristina; Spohrer, Anika; Burmester, Michael; Köberlein, Marina; Brodbeck, Tanja; Zeiner, Katharina M.; Hammel, Katharina; Müller, FranziskaAls Arbeitskreis "The Positive X" beschäftigen wir uns mit der Frage, was die Positive User Experience (-UX) ausmacht. Die Wissenschaft der "Positiven Psychologie" schafft für uns eine Haltung, was wir mit der "Positiven UX" erzielen wollen. Schwerpunkte dieser Forschungsrichtung sind unter anderem die Untersuchung positiver Erlebnisse, Bedürfnisse, Emotionen, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Grenzen, also wann ist es Positive UX und wann wird es negativ manipulativ (Evil-Design)? Die E-Commerce-Branche wird in diesem Rahmen oft als Beispiel diskutiert, da manipulierende Gestaltungslösungen gängig sind, die den Umsatz steigern sollen. In diesem Beitrag zeigen wir das Umsatzerzielung und-steigerung im E-Commerce nicht nur durch Evil-Design, sondern auch durch eine Positive UX erfolgen kann. Des Weiteren war unser diesjähriges Ziel, bewusst für Positive UX im E-Commerce Bereich zu gestalten. Wir beschreiben unser Vorgehen zur Gestaltung dieser positiven Erlebnisse. Aus mehreren Erlebnisinterviews wurden dazu typische psychologische Bedürfnisse analysiert, die beim Online-Shopping angesprochen werden. In einem Kreativworkshop wurden anhand des Beispiels des German UPA Online-Shops, neue Konzepte für positives Erleben entwickelt, die diese psychologischen Bedürfnisse erfüllen. Des Weiteren haben wir Interviews mit UX Professionals im E-Commerce durchgeführt. Die Ergebnisse geben einen Einblick, inwiefern Positive UX heute schon bewusst im Arbeitsalltag gelebt wird. Der Arbeitskreis "The Positive X" bietet den hier beschriebenen Workshop im Rahmen zukünftiger GermanUPA Veranstaltungen zum Ausprobieren an.