Auflistung nach Schlagwort "Primarstufe"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Conference ProceedingsDigital Storytelling – Eine narrative Einführung in informatisches Denken(INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2021) Tengler, KarinDer Bedarf, digitale Bildung im Bildungssystem schon von Beginn an zu integrieren, ist heutzutage unbestritten. Informatische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil davon. Da eine Verankerung im österreichischen Lehrplan der Primarstufe dahingehend geplant ist, wird die Erforschung von geeigneten Unterrichtsmethoden und -inhalten für diesen Bereich immer notwendiger. Aus diesem Grund wurde ein Forschungsprojekt mit programmierbaren Robotern entwickelt. Die im Beitrag vorgestellte Studie ist Teil dieses längerfristigen Forschungsprojekts, das sich mit der Implementierung informatischer Bildung unter Verwendung von Lernrobotern und der Methode des digitalen Storytellings auseinandersetzt. Ziel ist es, ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt für die Primarstufe zu entwickeln, um daraus didaktische und methodische Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Beitrag illustriert prototypisch, inwiefern die Methode des digitalen Storytellings die Entwicklung informatischen Denkens unterstützen kann. Die Ergebnisse dieser Teilstudie zeigen, dass die Kombination aus programmierbaren Robotern und digitalem Storytelling ein durchaus vielversprechender Ansatz sein kann.
- TextdokumentEmpfehlungen der GI – Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich(Informatik für alle, 2019) Humbert,Ludger; Herper, Henry; Best, Alexander; Borowski, Christian; Freudenberg, Rita; Fricke, Martin; Haselmeier, Kathrin; Hinz, Volkmar; Müller, Dorothee; Schwill, Andreas; Thomas, MarcoVorstellung der Ergebnisse des Arbeitskreises »Bildungsstandards Informatik für den Primarbereich«. Darstellung und Diskussion der Motivation und der Restriktionen, die die »Standards« enthalten. Vorstellung und Besprechung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung von Aspekten, die die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler befördern.
- PraxisbeiträgeSprachen und Automaten im Sachunterricht der Primarstufe(INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit, 2023) Gorenflo, Söhnke; Best, Alexander; Thomas, MarcoZunehmend wird in Deutschland eine informatische Bildung bereits ab der Grundschule gefordert. In den letzten Jahren sind zahlreiche Unterrichtsmaterialien zu den Kompetenzbereichen der Gesellschaft für Informatik (GI) für die Grundschule entwickelt worden, wobei der Inhaltsbereich „Sprachen und Automaten“ kaum berücksichtigt wurde. Im Rahmen eines Projekts in Nordrhein-Westfalen zum Sachunterricht wurden zu diesem Inhaltsbereich Unterrichtsbausteine entworfen, die teilweise auch für die Klassen 5 und 6 geeignet erscheinen, und es wurden erste Erprobungen durchgeführt. Ziel ist eine Weiterentwicklung mittels Design-Based Research, wobei sich der Aufbau einer Kooperation mit Schulen als schwierig erweist.
- TextdokumentWas Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen(Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 2017) Petrut, Sandra-Jasmin; Bergner, Nadine; Schroeder, UlrikBeim Einstieg in die Informatik in der Grundschule stellen sich die Fragen, wo die Lernenden abgeholt werden müssen, welche Erfahrungen sie mitbringen und was die Lernenden an dem Thema Informatik interessiert und nicht zuletzt motiviert. Im Rahmen eines eintägigen Grundschulmoduls wurden für eine quantitative Analyse 198 Kinder mit Hilfe eines Pre-PostTests und für eine tiefergehende qualitative Analyse 34 Kinder mit der Methode des Plakaterstellens evaluiert. Die Auswertung beider Studien ergab ein konsistentes Ergebnis. Der Computer wird bei Grundschulkindern als „Spielzeug“ statt als Werkzeug bzw. Lernmedium gesehen. Außerdem hat die betrachtete Zielgruppe keine Vorbehalte der Disziplin gegenüber, sondern zeigt ohne geschlechtsspezifische Unterschiede großes Interesse. Dies spiegelt sich auch in den Fragen wider, die die Schülerinnen und Schüler auf die Plakate schrieben.