Auflistung nach Schlagwort "Prozess"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragA Minimum Viable Design Sprint and a look beyond the UX rim(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Riedewald, Sandra; Tsalicoglou, Isaak; Udell, ChrisEin Design Sprint ist eine bewährte Methode, um frischen Schwung in ein Projekt und ein Team zu bringen. Nur: Was tun, wenn es im Unternehmen noch nie einen Design Sprint gab, man selber noch nie einen durchgeführt hat und es keine Zeit dafür gibt? Die knappe Antwort: Einfach anfangen und im besten agilen Sinne mit einem «Minimum Viable Design Sprint» beginnen, und dann iterativ darauf aufbauen. In diesem Beitrag für Einsteiger und Erfahrene berichten wir davon wie es möglich war, einen Design Sprint auf einen Tag zu verkürzen und wie dieser erste Schritt eine Kettenreaktion auslöste, die in einem Modell mündete. Der Übergang vom ressortbezogenen Wasserfalldenken hin zu einem agilen, übergreifenden Vorgehen hält jedoch einige Hürden bereit. Der Schlüssel zur Lösung war Interdisziplinarität: Die aus dem Umfeld der Lean-Produktentwicklung bekannte QFD-Methode hat sich als wertvolles Komplement zum UX-Instrumentarium erwiesen.
- TextdokumentUsability-Anforderungen zur Prozessgestaltung(Tagungsband UP09, 2009) Nebe, Karsten; Paelke, VolkerDie Eigenschaft Usability ist ein Produktmerkmal, das durch einen systematischen nutzerzentrierten Prozess der Entwicklung entstehen kann. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach grundlegenden Einflussfaktoren aus Sicht des Usability Engineering nach. Im Kern stehen sogenannte Konformitäts- und Rahmenanforderungen, welche auf Standards und Expertenwissen basieren und grundlegende Belange aus Sicht des Usability Engineering formulieren. Sie dienen sowohl einer effizienten und effektiven Bewertung von Softwareentwicklungsprozessen bezüglich deren Fähigkeit zur Erstellung gebrauchstauglicher Produkte als auch bilden sie eine Grundlage für eine Ausgestaltung solcher Prozesse.
- KonferenzbeitragVerbesserung mobiler Arbeitsprozesse mit Methoden von Big Data und Data Analytics(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Warkentin, Heinrich; Steckel, Thilo; Maier, Alexander; Bernardi, AnsgarIm Gegensatz zu industriellen Fertigungsprozessen werden landwirtschaftliche Prozesse immer noch vorwiegend erfahrungsbasiert geplant und gesteuert. Wesentliche Ursachen hierfür sind die erschwerte Vorhersagbarkeit von Umgebungsbedingungen durch die hohe Umweltexposition und der Mangel an quantitativen Informationen zur Bestimmung präzise beschriebener Handlungsvorschläge. Die sich schnell entwickelnde Fähigkeit zur Erfassung, Übertragung, Analyse und anwendergerechten Aufbereitung großer, maschinenbezogenen Datenmengen in kurzen Zeiträumen liefert zumindest in Teilbereichen Verbesserungsmöglichkeiten. Dieser Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zum Aufbau einer geeigneten Infrastruktur und der Analyse von großen Datenmengen am Beispiel des Mähdreschers mit dem Ziel der Produktivitätsverbesserung.
- WorkshopbeitragVom Hinkelstein zum Kieselstein - wie sich Usability Test Findings erfolgreich in einem komplexen Projektsetup umsetzen lassen - Eine Case Study(Usability Professionals 23, 2023) Bechinie, Michael; Schauerhofer, JohannaDer Usability Test ist eine der wichtigsten benutzerbasierten Methoden im Human Centered Design Prozess. Der Beitrag beschreibt, wie sich möglichst viele Ergebnisse menschzentrierter Evaluationsmethoden in einem skalierten Scrum Setup verwerten lassen. Anhand der Case Study eines Großprojekts werden Erfahrungswerte vorgestellt, welche Vorgehensweisen in einem komplexen Multistakeholder-Projekt-Setup (u.A. Projektsponsor, Businessanalyse, IT-Architektur, Entwicklung, User Experience) praktikabel bzw. nicht zielführend sind. Im Besonderen wird auf Ansätze zur Übersetzung von Usability Problemen in ein Scrum taugliches Format eingegangen. Effektiv war die Weiterentwicklung vom monolithischen Usability Test Report über Epics als Sammelbecken zum konkreten Jira „Finding“. Das kompakte Format hat Potenzial eine möglichst hohe Umsetzungsquote von Testergebnissen zu sichern. So verfügen Stakeholder über gebrauchstaugliche Teilstücke für die kontinuierliche Optimierung der Nutzungsqualität des Systems.
- KonferenzbeitragWorkflows der Software-Migration(Softwaretechnik-Trends Band 25, Heft 2, 2005) Gimnich, Rainer; Winter, AndreasDieser Beitrag skizziert nach einer Begriffsklärung, aufbauend auf den Diskussionen des Workshops Reengineering Prozesse (RePro) 2004, die wesentlichen Workflows von Migrationsvorhaben als Referenzmodell und zeigt die Anwendung dieser Workflows in konkreten Migrationsprojekten.