Auflistung nach Schlagwort "Requirements Engineering"
1 - 10 von 72
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAgile Software Quality Function Deployment(Software Engineering und Software Management 2018, 2018) Schockert, Sixten; Herzwurm, GeorgUser Stories repräsentieren das wesentliche Artefakt der Kommunikation von Anforderungen in einer agilen Entwicklung. Und unabhängig davon, ob sie sich als präzise Anforderungen für die Entwickler eignen, auf Basis der User Stories im Product Backlog wird entschieden, was in der nächsten Iteration umgesetzt wird und was nicht. Von daher muss ein Agiles Requirements Engineering Wege aufzeigen, gute User Stories zu finden, zu entwerfen und die gemäß Business Value vielversprechendsten für die Implementierung in der nächsten Iteration auszuwählen. Das ist entscheidend für eine nicht nur effiziente, sondern auch effektive agile Entwicklung, die an den wichtigsten Anforderungen ansetzt und nicht „nur“ plausible User Stories zügig umsetzt. Dieser Beitrag stellt dazu das Agile Software Quality Function Deployment (QFD) vor. Es basiert auf 27 Gestaltungsanforderungen, abgeleitet aus den Prinzipien und Werten der agilen Softwareentwicklung, dem Umgang mit Anforderungen in agilen Entwicklungsmodellen und empirischen Quellen des agilen Requirements Engineering. Den Vorschlag zum Agilen Software QFD kennzeichnen die nahtlose Einbettung in den agilen Iterationszyklus und besondere methodische Merkmale wie die inkrementell wachsende Priorisierungsmatrix und die Priority Map. Bewertet gegen die Gestaltungsanforderungen und verglichen mit weit verbreiteten Techniken des agilen Requirements Engineering kann das Agile Software QFD durch die konsequente Ausrichtung an den wichtigsten Stakeholderbedürfnissen, der Suche nach alternativen und besseren Lösungen sowie der engen Zusammenarbeit mit den Kunden/Nutzern einen Mehrwert für die agile Entwicklung darstellen. Agiles Software QFD verkörpert damit den Gestaltungsanspruch des Requirements Engineering in einer agilen Softwareentwicklung und ist Ausdruck eines am Business Value orientierten agilen Requirements Engineering.
- KonferenzbeitragAlexa, erzähl mir mehr – Erfahrungen zur Anforderungserhebung mit Senioren und einem unerwarteten Plan B(Softwaretechnik-Trends Band 41, Heft 1, 2021) Scherr, S. A.; Meier, A.; Cihan, S.In dem Projekt Digitale Nachbarn fokussieren wir uns darauf, wie die Vereinsamung von älteren Menschen durch digitale Tools verringert werden und die soziale Partizipation verbessert werden können. Eingesetzt wird dafür Echo Show 2 mit Amazon Alexa, welcher durch Sprachsteuerung und einer großen Anzeige eine einfache Interaktion gewährleistet. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Fraunhofer IESE, der Entwicklungsagentur RLP, dem DRK Rheinland-Pfalz und dem DRK Südwestpfalz. Die Herausforderung hierbei lag vor allem in der Anforderungserhebung. Die Teilnehmenden konnten in den Befragungen kaum Wünsche benennen. Grund hier für könnte der fehlende Bezug zu intelligenter Technik sein. Nichts desto trotz lässt sich daraus schließen, dass die Teilnehmenden mit dem Gerät und den Funktionen grundsätzlich zufrieden waren. Erstaunlich war zu sehen, wie rasch die Teilnehmenden den Umgang mit dem Gerät erlernten. Insbesondere Videotelefonie wird fast täglich von den Teilnehmenden genutzt.
- KonferenzbeitragAnforderungen und Rahmenwerk für den betrieblichen Datenschutz(Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 1, 2020) Schmitt, Hartmut; Polst, SvenjaIn diesem Beitrag berichten wir über einen Ansatz zur Entwicklung praxistauglicher und rechtskonformer Lösungen für den betrieblichen Datenschutz. Wir geben einen Überblick über unseren agilen Requirements Engineering-Prozess bei der Anforderungserhebung, Modellierung und Lösungskonzeption und berichten über die Besonderheiten, etwa beim Umgang mit gegensätzlichen Stakeholderinteressen und konkurrierenden Qualitätseigenschaften.
- KonferenzbeitragAnforderungsanalyse für ein universitätsweites nutzerorientiertes Forschungsdatenmanagementsystem basierend auf einer Nutzerumfrage(Softwaretechnik-Trends Band 44, Heft 1, 2024) Diemt, Sabine; Auge, TanjaEine rasant ansteigende Datenmenge erfordert ein adäquates Forschungsdatenmanagement (FDM), welches den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus abgedeckt. Dieser beinhaltet insbesondere das Sammeln, Beschreiben und Bereitstellen von Forschungsdaten.Ein Forschungsdatenmanagementsystem (FDMS) stellt die technische Umgebung dafür dar. In der vorliegenden Studie haben wir die Bedürfnisse von potentiellen Nutzern eines universitätsweiten nutzerorientierten FDMS evaluiert. Mittels einer Literaturrecherche und einer Onlineumfrage (n = 269) wurden mögliche FDMS Funktionen in Übereinstimmung mit den FAIR Prinzipien bestimmt.
- TextdokumentAnforderungsmanagement als eigenständige Disziplin(Tagungsband UP03, 2003) Fahney, RalfStudien belegen, dass professioneller Umgang mit Anforderungen ein Drittel bis die Hälfte des Erfolgs von erfolgreichen IT-Projekten ausmacht. Umgekehrt liegt es etwa zur Hälfte an mangelhaftem Anforderungsmanagement, wenn ein IT-Projekt schief läuft. Anhand eines Praxisbeispiels und der gängigen Literatur motiviert dieser Beitrag, Anforderungsmanagement als eigenständige Disziplin in IT-Projekten zu sehen. Er zeigt das Entwicklungspotenzial für Unternehmen auf, die Anforderungsmanagement als Disziplin im Unternehmen etablieren.
- KonferenzbeitragAuf dem Weg zur Anforderung 4.0 - Bestimmung der Anforderungsqualität(Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 1, 2020) Michel, Rebekka; Wohlgemuth, Andrea; Kamsties, ErikIm Bereich der Industrie- und Lagerautomatisierung findet aktuell ein Wandel statt. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 erfolgt eine Neugestaltung, die zum einen auf eine Verschmelzung von Lagertechnik und Software setzt und zum anderen eine Dezentralisierung und Modularisierung der Software und Datenhaltung fordert. In diesem Kontext ist der bisherige Umgang mit Anforderungen in der Industrie zu hinterfragen, um darauf aufbauend die aktuellen Standards an die zukünftigen Rahmenanforderungen anzupassen. Gegenstand dieses Beitrags sind natürlichsprachliche Anforderungen aus Projekten von Vanderlande, eines weltweit agierenden Unternehmens, das automatisierte Materialflusssysteme in den Bereichen Lagerautomatisierung, Gepäckabfertigung am Flughafen, sowie Paketsortierung entwickelt. Die übergeordnete Frage ist, wie der Umgang mit Anforderungen angepasst werden muss, um den Industrie 4.0 Veränderungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag wird die Anforderungsqualität in der industriellen Praxis diskutiert, wobei Ergebnisse aus einer manuellen und einer automatisierten Prüfung verglichen wurden.
- KonferenzbeitragBericht vom Treffen der Fachgruppe Requirements Engineering am 10.08/11.08.2023 in Dortmund(Softwaretechnik-Trends Band 43, Heft 4, 2023) Karras, Oliver; Herrmann, Andrea; Wohlgemuth, Andrea; Vogelsang, AndreasUnter dem Leitthema RE für das „Internet of Trusted Things, IoTT“ fand am 10./11.08.2023 das Jahrestreffen der Fachgruppe Requirements Engineering (RE) statt. Insgesamt 25 Teilnehmer*innen trafen sich zu einem lebendigen Austausch in Dortmund. Gastgeberin war die Swisslog GmbH vertreten durch Andrea Wohlgemuth. Das Fachgruppentreffen stellt ein Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Forschern, Lehrenden und Anwendern dar.
- ZeitschriftenartikelBericht vom Treffen der Fachgruppe Requirements Engineering am 29./30.11.2018 in Nürnberg(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 1, 2019) Bürsner, Simone; Hess, Anne; Queins, Stefan; Schmid, Klaus; Seyff, NorbertDas Jahrestreffen der Fachgruppe Requirements Engineering (RE) 2018 fand am 29. und 30. November in Nürnberg statt. Gastgeber war in diesem Jahr die Sophist GmbH. nsgesamt 38 Teilnehmer/innen folgten dem Aufruf zur Teilnahme an diesem Jahrestreffen, welches unter dem Leitthema „RE im Digitalen Wandel der Gesellschaft“ stand. Dieses Thema wurde dadurch motiviert, dass im heutigen Zeitalter der Digitalisierung sowohl die Arbeitswirklichkeit als auch der Alltag vieler Menschen durch die Entwicklung und Einführung von neuen IT-Lösungen verändert wird. In ebendieser Transformation spielt Requirements Engineering eine wesentliche Rolle, da diese Disziplin immer wieder entscheidend beeinflusst, wie die Systeme der Zukunft aussehen werden.
- Konferenz-AbstractBericht zum virtuellen Diskussionsaustausch der Fachgruppe Requirements Engineering am 26.11.2021(Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Herrmann, Andrea; Heß, Anne; Karras, Oliver; Maalej, Walid; Vogelsang, AndreasDies ist ein Bericht über den virtuellen Diskussionsaustausch zum Thema “RE und KI” am Vormittag des Freitags, den 26. November 2021. Ziel dieses 3-stündigen informellen Austausches war es, interessante Erfahrungen sowie aktuelle offene Fragestellungen und Herausforderungen rund um das Leitthema in informeller und lockerer Form zu diskutieren.
- KonferenzbeitragBeyond Badges and Leaderboards – Playable User Stories zur Verbesserung des Requirements Engineering(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2019 - Neue Vorgehensmodelle in Projekten - Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel, 2019) Kalenborn, Axel; Weiland, PeterEin zentraler Erfolgsfaktor für Softwareprojekte ist die Erhebung korrekter und möglichst vollständiger Anforderungen. Die Mitwirkung der Stakeholder ist dabei von großer Bedeutung. Speziell bei agilen Projekten ist der Dialog zwischen den Entwicklern und Fachanwendern essentiell. Zur Förderung des Engagements in diesem Dialog haben sich in den letzten Jahren Gamification-Ansätze als erfolgversprechend herauskristallisiert und wurden bereits in verschiedenen Arbeiten untersucht. Allerdings kamen dabei meist einfache Belohnungsmechanismen wie Points, Badges oder Leaderboards zum Einsatz, komplexere Spielelemente fehlen in der Regel. In diesem Paper soll daher das Gaming-Element des Storytelling, das im Bereich Knowledge Management bereits erfolgreich eingesetzt wird, auf das Requirements Engineering in agilen Projekten übertragen werden. So soll insbesondere der Product Owner bei der Spezifikation der Anforderungen unterstützt werden.