Auflistung nach Schlagwort "Selbstwirksamkeit"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragEinfluss sozialer und psychologischer Faktoren auf die Adaption digitaler Technologien in der Landwirtschaft durch Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen in der Schweiz(42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2022) Reissig, LindaDie fortschreitende Digitalisierung in der Landwirtschaft, der sozio-technische Prozess der Anwendung digitaler Innovationen, eröffnet den Landwirten[1] wichtige neue Möglichkeiten, wie Erfassungstechnologien wie Controlled Traffic Farming, aber auch verschiedene Verarbeitungslösungen wie Buchhaltungssoftware. Digitale Landwirtschaftstechnologien haben enorme Potenziale, um die Landwirtschaft effizienter, sauberer und weniger arbeitsintensiv zu machen. Das Potenzial kann nur genutzt werden, wenn wir mit bestehenden Lösungen intelligent umgehen und die verschiedenen Technologien entsprechend ihrer Stärken und Schwächen einsetzen. Das Ziel dieser Studie ist es, Einblicke in den Technologieadoptionsprozess zu geben, der einen komplexen und systemischen Charakter hat, und die Treiber und Hindernisse für die Einführung von digitalen Technologien bei Schweizer Familienbetrieben zu untersuchen. Die Ergebnisse verweisen auf die Tendenz, dass der Einfluss der Struktur dem Einfluss der Einstellung gegenüber den digitalen Technologien unterliegt.
- Conference ProceedingsErhebungsinstrument für Überzeugungen zum Physical Computing(INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2021) Schmalfeldt, Thomas; Przybylla, MareenEinstellungen und Überzeugungen von Informatiklehrpersonen spielen neben deren Professionswissen eine große Rolle hinsichtlich der Frage, ob und wie neu erworbenes Wissen in den Schulunterricht integriert wird. Im Themenbereich Physical Computing wurde immer wieder festgestellt, dass Lehrpersonen – trotz anfänglicher Begeisterung – zögerlich agieren, wenn es um die unterrichtliche Umsetzung geht. Daher verfolgen wir das Ziel, die Überzeugungen von Lehrpersonen zu verschiedenen Zeitpunkten während und nach ihrer Ausbildung zu erheben und Aus- und Weiterbildungsangebote auf Grundlage der Ergebnisse entsprechend anzupassen. In diesem Beitrag stellen wir die Entwicklung und Überprüfung eines entsprechenden Testinstruments sowie die Ergebnisse der Pilotstudie vor. Wir identifizieren funktionierende Items und Konstrukte sowie noch zu behebende Probleme und beschreiben anhand der Daten erste Tendenzen in den Überzeugungen angehender Lehrpersonen.
- KonferenzbeitragInter- und Transkulturelles Lernen in Virtual Reality - Ein Seminarkonzept für die Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch(Wettbewerbsband AVRiL 2021, 2021) Hein, Rebecca; Steinbock, Jeanine; Eisenmann, Maria; Wienrich, Carolin; Latoschik, Marc ErichInter- und transkulturelle Kompetenzen sind zentrale Elemente einer aktiven Teilhabe in einer modernen Gesellschaft. Die Fremdsprachenforschung setzt sich im Kontext der Digitalisierung mit neuen Konzepten zum Erwerb dieser Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht auseinander. Eine Zusammenarbeit mit der HCI-Forschung zum Einsatz von social VR im Klassenzimmer lässt auf einen positiven Erkenntnisgewinn schließen. So lautet die zentrale Forschungshypothese, dass vollimmersive Lernumgebungen verstärkt inter- und transkulturelle Lernprozesse fördern, weil Lernende VR-Welten nicht nur betrachten, sondern innerhalb dieser selbstwirksam interagieren und das Umfeld eigenständig manipulieren können. Darauf aufbauend wurde ein Seminarkonzept entwickelt, in dem Lehramtsstudierende für das Fach Englisch inter- und transkulturelle Lehr/Lernszenarien in VR konzipieren, die sie dann in ihrer Unterrichtspraxis einsetzen können. So lernen Studierende das Potenzial von VR nicht nur kennen, sondern ebenso dieses unterrichtlich umzusetzen.