Auflistung nach Schlagwort "Stakeholder"
1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAnforderungserhebung in Smarten Stadtquartieren: Ein Motivationskonzept für Bürger(Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 1, 2020) Polst, Svenja; Elberzhager, FrankIm Smart City Projekt „En-Stadt:Pfaff“ sollen Konzepte entwickelt werden, um Bewohner innerhalb eines Stadtquartiers zur Mitgestaltung von digitalen und analogen Lösungen zu bewegen, indem sie ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ideen mitteilen. Die digitalen Lösungen werden Teil einer digitalen Quartiersplattform sein. Sobald Bewohner in besagtem Stadtquartier leben, können sie die digitale Quartiersplattform und ein paar Lösungen, die sich bereits in anderen Kommunen bewährt haben, nutzen. Die Plattform gilt es mit weiteren Lösungen anzureichen, um den Bewohnern hohe Lebensqualität im Quartier zu bieten. In diesem Bericht beschreiben wir im Kontext von Smart Cities unser Konzept um eine Gruppe von Bürgern zur Teilnahme an der Anforderungserhebung zu bewegen. Dazu reichen Motivationsmaßnahmen alleine nicht aus, es müssen ebenso Hürden zur Teilnahme abgebaut werden und Teilnahmemöglichkeiten inklusive Motivationsmaßnahmen kommuniziert werden. Das Motivationskonzept besteht aus zehn Aktivitäten.
- KonferenzbeitragEffektives Prototyping: Eine Stakeholder-orientierte Perspektive(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Kohler, Kirstin; Tretter, StefanPrototyping ist fester Bestandteil des User-Centered-Design-Prozesses und Grundlage für Innovationen, insbesondere im Kontext neuartiger Technologien (z.B. VR, AR, IoT). Die Wahl spezifischer Prototyping-Methoden erfolgt jedoch häufig wenig systematisch, was ihren Wirkungsgrad vermindert. Für den effektiven Einsatz von Prototypen in der Unternehmenspraxis ist es zentral, jeweilige Rollen der Stakeholder, welche mit dem Prototyp arbeiten oder in Kontakt kommen, wie z.B. Designer, Entwickler oder Kunden, und deren spezifische Belange zu berücksichtigen. Der Beitrag diskutiert Einsatzziele von Prototypen (z.B. Kommunikation, Exploration, Evaluation) entlang verschiedener Design- und Entwicklungsphasen. Zur Unterstützung der Wahl des passenden Prototyps werden typische Stakeholder in Form von Protoyping-Personas beschrieben. Grundlage für diese Arbeit liefern Erhebungen in verschiedenen Unternehmen innovativer Technologiedomänen im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts ProFI.
- ZeitschriftenartikelJenseits von Workshops: Neue Wege zur Einbindung von Nutzern(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 1, 2019) Hess, Anne; Koch, Matthias; Magin, Dominik Pascal; Dörr, JörgDie Digitalisierung bzw. digitale Transformation sind heutige Trends, welche unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben auf immense Art und Weise beeinflussen. Dies wird deutlich an der steigenden Vielzahl an Smart City Projekten, welche das Ziel haben, nachhaltige und effiziente Lösungen zu entwickeln, um die Lebensqualität zu verbessern - insbesondere für Menschen, die in Großstädten oder urbanen Gegenden leben. Die Frage, ob nicht auch ländliche Regionen von der Digitalisierung profitieren können, motivierte am Fraunhofer IESE im Jahre 2015 die Initiierung des Forschungsbereiches „Smart Rural Areas“, in dessen Kontext bereits zahlreiche Projektaktivitäten stattgefunden haben. So stellen wir uns derzeit die Frage: Sind unsere heutigen Methoden geeignet, um adäquates Requirements Engineering (RE) in einem solchen „sozialen Kontext“ durchzuführen?
- ZeitschriftenartikelNachhaltiges Informationsmanagement(Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 5, 2009) Schmidt, Nils-Holger; Erek, Koray; Kolbe, Lutz M.; Zarnekow, Rüdiger
- KonferenzbeitragUX-Professionals im Spannungsfeld zwischen Nutzern und Entscheidern(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Held, Theo; Schrepp, MartinZweifellos ist die Umsetzung von Prinzipien des User Centered Design eine entscheidende Voraussetzung dafür, Endbenutzern Software zur Verfügung zu stellen, die möglicht effektiv, effizient und zufriedenstellend ist. Im Idealfall überzeugt die Gebrauchstauglichkeit eines Softwareprodukts auch den Pesrsonenkreis, der über den Kauf dieser Software entscheidet. In früheren Untersuchungen (z.B. Li, Held & Fischer, 2015) und in einschlägigen Kundenprojekten hat sich jedoch immer wieder gezeigt, dass Entscheider bei der Beurteilung einer Software nicht unbedingt dieselben Kriterien wie Endbenutzer zugrunde legen. In diesem Workshop wollen wir darstellen und diskutieren, wo diese Unterschiede liegen und welche Bedeutung diese Diskrepanz für die Arbeit von UX Designern und UX Researchern hat.
- WorkshopVirtuelle Personas – Feedback rund um die Uhr(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Biedenbach, Mario; Tamanini, Jill-Valerie; Tamanini, Christian; Janke, EmelyEntdecken Sie in unserem Workshop die transformative Kraft „virtueller Personas“! Diese digitalen Assistenten sind darauf ausgelegt, rund um die Uhr effektive Interaktionen mit wichtigen Stakeholdern zu ermöglichen und so einen kontinuierlichen Fluss an wertvollem Feedback und Inspiration zu gewährleisten. In unserem Workshop erforschen wir gemeinsam zwei Arten von virtuellen Personas: Zum einen die Persona als kontinuierlicher Gesprächspartner, der direkt zu Beginn Lösungsideen für den gegebenen Problemraum mit einem gemeinsam iteriert, und zum anderen die Persona als nachträglichen Kritiker, der erdachte Lösungen und Konzepte kritisch hinterfragt und bewertet. Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Entwickler und Konzeptionisten, die verschiedenste Perspektiven berücksichtigen müssen. Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie virtuelle Personas Ihre Arbeit bereichern können! Hinweis: Zum Live-Testen während des Workshops benötigen Sie ein Gerät mit Zugang zum Internet.