Auflistung nach Schlagwort "Success factors"
1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelDie digitale Transformation kommunaler Einrichtungen – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 58, No. 5, 2021) Redmann, Janina; Rückel, DavidDer Einsatz digitaler Innovationen verfolgt den Zweck, Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Dabei ist die Digitalisierung nur ein Aspekt der digitalen Transformation, beschreibt diese doch einen tiefgreifenden Wandel des öffentlichen Sektors. Die digitale Transformation, beispielsweise von Kommunen, umfasst die Organisation, Kultur, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle. Folglich stellt die Transformation insbesondere kommunale Einrichtungen vor große Herausforderungen. Die Kombination der Analyse des aktuellen Stands der Forschung in Kombination mit einer qualitativen Befragung einer ausgewogenen Expertenrunde, aus der Wissenschaft, Leitungsebenen kommunaler Betriebe und der Informationstechnologie führen zu praxisnahen Ergebnissen, insbesondere die Identifikation der kritischen Erfolgsfaktoren. Aus Sicht der Wissenschaft trägt dieser Artikel zu einer breiteren Diskussion im Bereich Strategisches IT-Management, der digitalen Transformation sowie dem Change-Management bei. Letztlich wird aufgezeigt, welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren vorliegen und welche Maßnahmen eine erfolgreiche digitale Transformation unterstützen. The purpose of using digital innovations is to digitize and automate processes. Digitization is only one aspect of digital transformation, which describes a profound change in the public sector. The digital transformation, for example of municipalities, encompasses the organization, culture, processes and entire business models. Consequently, the transformation poses major challenges for municipal institutions in particular. The combination of the analysis of the current state of research in combination with a qualitative survey of a balanced panel of experts, from academia, management levels of municipal operations and information technology lead to practical results, especially the identification of critical success factors. From a scientific perspective, this article contributes to a broader discussion in the area of strategic IT management, digital transformation, and change management. Ultimately, it shows which challenges and success factors are present and which measures support a successful digital transformation.
- ZeitschriftenartikelEinflüsse auf den Implementierungserfolg von NoSQL-Systemen: Erkenntnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 4, 2016) Cato, Patrick; Brumm, Simon; Gölzer, Philipp; Demmelhuber, WalterNoSQL-Systeme sind eine neue Generation von Datenbanksystemen, mit denen sich eine Reihe von neuen und innovativen Anwendungsfällen realisieren lässt. Erfahrungsberichte von Praktikern zeigen jedoch, dass die Implementierung von NoSQL-Systemen in der Praxis oftmals komplexitätsbedingt scheitert. Ziel der Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik Nürnberg war es daher, die zentralen Einflussgrößen auf den Implementierungserfolg zu erfassen und empirisch zu validieren. Acht Faktoren haben einen signifikanten Einfluss auf den Implementierungserfolg von NoSQL-Systemen: ausreichende Ressourcenausstattung des Projekts, datengetriebene Entscheidungskultur im Unternehmen, Datenqualität der Quellsysteme, Managementunterstützung, Data Science Fähigkeiten, Laboransatz zur Exploration des Anwendungsfalls, adäquate Technologiewahl sowie Berücksichtigung von datenschutzrechtlichen Aspekten in der Designphase (Privacy by Design).AbstractNoSQL systems are a new generation of data base systems that enable the implementation of new and innovative use cases. However, experience reports from practitioners show that the implementation of NoSQL systems is a complex undertaking and many NoSQL projects fail. This paper summarizes the key results of a study that investigated the central factors that have an impact on the implementation success of NoSQL systems. The study has identified eight factors that have a significant impact: Sufficient resources, data-driven culture, data quality of the sourcing systems, management support, data science skills, proof-of-concept phase, adequate technology selection and privacy by design.
- ZeitschriftenartikelHow to Succeed with Cloud Services?(Business & Information Systems Engineering: Vol. 61, No. 2, 2019) Trenz, Manuel; Huntgeburth, Jan; Veit, DanielHow can cloud providers be successful? Severe competition and low up-front commitments create enormous challenges for providers of consumer cloud services when attempting to develop a sustainable market position. Emergent trends like consumerization lead to high growth rates and extend the reach of these services far into the enterprise sphere. Using a freemium model, many providers focus on establishing a large customer base quickly but fail to generate revenue streams in the long run. Others charge consumers early but do not reach their growth targets. Based on a representative sample of 596 actual cloud service users, the study examines how consumer cloud services can become self-sustainable on the basis of the user base and revenue streams they generate. The authors identify two mechanisms that influence the success of consumer cloud services, dedication- and constraint-based mechanisms, and show how they drive different elements of success. They find that satisfaction impacts the success of cloud services in terms of user generation and continuance, while switching barriers need to be in place to generate revenues. The results indicate that focusing on a single success element can be misleading and insufficient to understand the success of cloud services. The key findings are used to derive recommendations for three generic strategies that cloud providers can apply to become successful in their competitive market environment.
- ZeitschriftenartikelKey Performance Indicators für Software as a Service(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 5, 2016) Könsgen, Raoul; Schaarschmidt, MarioIn einer dynamischen Umwelt und bei stetig steigendem Konkurrenzdruck stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Total Cost of Ownership ihrer eingesetzten Software signifikant zu senken und gleichzeitig die Einsatzfähigkeit ihrer IT-Lösungen zu flexibilisieren. Das Geschäftsmodell Software as a Service bietet hier eine Alternative zu traditionell als Produkt vertriebener Software und gilt als wichtiger IT-Trend. Verschärfte Rahmenbedingungen im IT-Umfeld und weiter steigender Kostendruck gehören zu den Treibern von SaaS-Lösungen. Der Umsatz von SaaS-Lösungen wird daher bis 2025 weiter steigen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Ablösung traditioneller Softwaremodelle durch SaaS-Modelle, sind insbesondere betriebswirtschaftliche Kennzahlen für beide Modelle differenziert voneinander zu betrachten. Die vorliegende Arbeit liefert daher einen Erkenntnisbeitrag zu finanziellen Key Performance Indicators von SaaS aus der Sicht eines Software-Anbieters. Zu Beginn der Arbeit werden die Unterschiede beider Softwarevertriebsmodelle aufgezeigt. Anschließend werden die wichtigsten finanziellen Erfolgsfaktoren von SaaS herausgearbeitet und potentielle Key Performance Indicators abgeleitet. Die Ergebnisse können in der betrieblichen Praxis als Handlungsempfehlung für Softwareanbieter dienen.AbstractAs result of a dynamic environment and constantly increasing pressure of competition, companies have to reduce their total cost of ownership and simultaneously flexible their IT solutions. The business model software as a service is an alternative to traditional software and is deemed to be an important IT trend. Stricter conditions and continuing growth of competition companies are the drivers of software as a service. Until 2025 it is expected that the turnover of SaaS is likely to increase. In particular, financial parameters have to be considered separately. This paper therefore provides a contribution to financial key performance indicators of SaaS. At the beginning we will highlight and explain the differences of both software sales models. Subsequently we will present success factors of SaaS and derive potential key performance indicators. The results conduce as recommendations for software suppliers.
- ZeitschriftenartikelLiving Lab: Forschung und Praxis am Universitätscampus(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 2, 2020) Abel, PascalInnovationen und Nutzerbeteiligung sind heutzutage im Gestaltungsprozess von Informationssystemen untrennbar miteinander verzahnt. Im Living-Lab-Ansatz kommt die gemeinsame Entwicklung mit dem Nutzer an einen realen Ort. Dieser Forschungsansatz folgt damit dem Paradigma, dass die wichtigen Fragen unserer Zukunft nur gemeinsam von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beantwortet werden können. In diesem Beitrag blicken wir in die Praxis der Campusgestaltung an der Technischen Universität Braunschweig. Dort wird seit dem Jahr 2015 der Campus zum Living Lab zur partizipativen Lebensraumgestaltung. Es werden Erfolgsfaktoren aufgezeigt, wie die Nutzerintegration durch DIY Guerilla Marketing gelingt oder wie Experimentierfreudigkeit zu systematischem und zufälligen Lernen führen kann. In einer Betrachtung der Entwicklungsschritte werden die Lernstufen und Hürden aufgezeigt. Der Aufbau von Infrastruktur wurde notwendiger Bestandteil und setzt sich aus dem Sharing von vorhandenen Gegenständen, Bereitstellung von Räumen und Neuanschaffungen zusammen. Die Integration von vorhandenen Organisationen im Bereich des Campuslebens erfolgt durch die gemeinsame Entwicklung eines Teilbereichs der Plattform und der Anpassung an die Bedürfnisse der Organisationen. Today innovations and user participation are inseparably linked in the design process of information systems. In the Living Lab approach the joint development with the user comes to a real place. This research approach follows the paradigm that the important questions of our future can only be answered jointly by science, industry and civil society.
- ZeitschriftenartikelSchlüsselfaktoren erfolgreicher CIOs(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 3, 2022) Hillebrand, Patrick; Westner, Markus; Matschi, MarkusDie vorliegende Studie untersucht Schlüsselfaktoren erfolgreicher CIOs in deutschen Großunternehmen. Mit einer mittleren Verweildauer (Median) von 4,0 Jahren weisen deutsche CIOs, die mit 43 % noch überwiegend an den CFO berichten, im Vergleich zu anderen C‑Level-Positionen eine deutlich kürzere Verweildauer im Amt auf. Die Ergebnisse aus 60 Interviews mit erfolgreichen deutschsprachigen CIOs, die primär über eine überdurchschnittlich lange Verweildauer verfügen, lassen verschiedene Schlüsselfaktoren für den Erfolg erkennen: Grundvoraussetzung ist stets die Gewährleistung eines sicheren und effizienten IT-Betriebs. Über effektive und innovative Change-Projekte machen die interviewten CIOs den IT-Mehrwert transparent und agieren als Brückenbauer zwischen IT und Fachbereichen. Dadurch wirken sie positiv auf die Firmenkultur ein und etablieren die IT nachhaltig in den Fachbereichen als Erfolgsfaktor. Erfolgreiche CIOs selbst sind keine „Techies“, sondern zeichnen sich durch hohe Führungskompetenz und ein hohes Geschäftsverständnis, gepaart mit visionärem Denken aus. Dadurch gelingt es ihnen, die IT zukunftsorientiert auszurichten und Anforderungen und Potenziale für und aus den Fachbereichen frühzeitig zu antizipieren. Die zukünftige Entwicklung der CIO-Organisation und der Paradigmen in der IT wird durch die Studienteilnehmer hingegen teilweise kontrovers diskutiert – so gibt es beispielsweise bei der Beurteilung der Sinnhaftigkeit und Relevanz der CDO-Position noch kein einheitliches Meinungsbild. This study examines key factors of successful CIOs in large German companies. With a median tenure of 4.0 years, German CIOs, most of whom (43%) still report to the CFO, have a significantly shorter tenure compared to other C‑level positions. The results of 60 interviews with successful German-speaking CIOs, who primarily have an above-average tenure, reveal various key factors for successful CIOs: The foundation for success is to ensure secure and efficient IT operations. Through effective and innovative change projects, the CIOs interviewed make the added value of IT transparent and act as bridge-builders between IT and the business. In this way, they have a positive impact on the corporate culture and establish IT as a success factor in the business in the long term. Successful CIOs themselves are not “techies” but are characterized by a high level of leadership competence and a high level of business expertise, coupled with visionary thinking. This enables them to align IT in a future-oriented manner and to anticipate demands and potential for and from the business units at an early stage. The future development of the CIO organization and the paradigms in IT, on the other hand, was discussed controversially by some of the study participants—for example, there is still no uniform opinion on the relevance of the CDO position.
- ZeitschriftenartikelSuccessful Business Model Types of Cloud Providers(Business & Information Systems Engineering: Vol. 59, No. 4, 2017) Labes, Stine; Hanner, Nicolai; Zarnekow, RuedigerThe acceleration of technical change in the fast moving electronics market increases the uncertainty and risk for IT providers. Influenced by new IT provisioning concepts such as cloud computing, providers are looking to identify stable guidelines and success factors within existing and new business models. The authors have conducted an intensive analysis of the business model characteristics of 45 providers in the cloud market that are critical to success. A cloud business model framework with 105 characteristics was used to systemize the business models, and the data was analyzed statistically in regard to indicators for success. The results revealed 42 success-related business model characteristics, and a cluster analysis led to three common combinations of characteristics that describe meta types of cloud business models. The most promising meta type is a specialized cloud provider with customer-oriented branch solutions, while small-scale newcomers with aggregation services experience difficulties to be competitive. To evaluate and verify the results and the success of each business model type, 12 expert interviews were conducted. The interview statements were aggregated and summarized to offer recommendations for action and a prediction for the success of cloud business models.