Auflistung nach Schlagwort "Technologietransfer"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragErfolgreicher Technologietransfer im Software Engineering – Transferansätze, Erfolgsfaktoren und Fallstricke(Software Engineering and Software Management 2019, 2019) Daun, Marian; Brings, Jennifer; Keller, Kevin; Brinckmann, Sarah; Weyer, ThorstenSecurity testing; agile processes; agile testing; case study research; software testing; software processes; software security
- KonferenzbeitragFarmWissen(42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2022) Kraus, Maren; Menne, Jannis; Eberz-Eder, Daniel; Schaffner, Svea Lynn; Ferdinand, Jan-Henrik; Reckleben, YvesDie Digitalisierung von landwirtschaftlichen Betrieben wird von vielen Einflussfaktoren beeinträchtigt – dies reicht von ungenauen Anforderungen an Daten und Schnittstellen komplexer, digitaler Technologien bis hin zur exakten Einschätzung des Investitionsvolumens neuer Technik. Um den von Betrieb zu Betrieb sehr individuellen Hürden der Digitalisierung zu begegnen, haben sich die Experimentierfelder BeSt-SH und Südwest zusammengeschlossen und die gemeinsame Wissenstransfer-Strategie „FarmWissen“ (www.farmwissen.de) entwickelt.
- KonferenzbeitragSoftware Competence Center Hagenberg: Wissens- und Technologietransfer in Software und Data Science(Software Engineering 2020, 2020) Ramler, Rudolf; Ziebermayr, ThomasDas Software Competence Center Hagenberg (SCCH) ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum, das seit 20 Jahren umfassende Expertise in der anwendungsorientierten Forschung in den Bereichen Software Science und Data Science aufgebaut hat. Das SCCH fungiert als Schnittstelle zwischen internationaler Forschung und der regionalen Industrie und Wirtschaft. Die Organisation als eigenständiges Zentrum ermöglicht langfristige Forschungskooperationen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern im Rahmen von großen, mehrjährigen Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz.
- KonferenzbeitragWie aus dem s-lab der SICP - Software Innovation Campus Paderborn wurde(Software Engineering 2020, 2020) Sauer, StefanDas s-lab – Software Quality Lab wurde im Jahr 2005 von fünf Informatik-Professoren der Universität Paderborn als Private-Public-Partnership gegründet, um ihre Aktivitäten im Bereich der Industriekooperation zu Themen der Softwareentwicklung und Softwarequalitätssicherung in einer wissenschaftlichen Einrichtung zusammenzuführen. Trotz seiner strategischen Positionierung ist das s-lab keine 15 Jahre später Geschichte. Es hat Platz gemacht für den SICP – Software Innovation Campus Paderborn und ist darin aufgegangen. Wie dieser Prozess vonstattengegangen ist, welche Ziele dahinterstecken, aber auch welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden waren und sind, soll in diesem Beitrag beleuchtet werden. Zudem werden die organisatorischen Veränderungen, neuen Strukturen und Prozesse beschrieben, die die Erforschung und Entwicklung von software- und datengetriebenen Innovationen voranbringen sollen.