Browsing by Author "Schneider, Gerhard"
Now showing items 1-20 of 45
-
An adaptive and adaptable learning platform with realtime eye-tracking support: lessons learned
Schmidt, Holger; Wassermann, Benjamin; Zimmermann, Gottfried
241-252 -
Automatische Generierung von Übungsgruppen auf Basis der Nutzung von Online-Ressourcen
Steinert, Laura; Hecking, Tobias; Hoppe, H. Ulrich
145-150 -
Badges als Elemente von digitalen Lernumgebungen: Einsatzszenarien am Beispiel von BeuthBadges
Buchem, Ilona; Sennewald, Peggy
169-180 -
Berufliche Erstausbildung 2.0 - mobiles Lernen mit QRCode und Online-Berichtsheft
Haase, André; Ueberschaer, Andreas
253-258 -
Click2Vote - Systematische Integration heterogener Clicker-Lösungen
Zender, Raphael; Haucke, Peter; Lucke, Ulrike
163-168 -
CollideLabs. Eine modulare Plattform zur Bereitstellung von Virtual Labs
Peters, Christian; Horst, Andreas; Becker, Alexander; Dimitrov, Plamen; Dittmann, Dennis; Erpenbach, Simon; Milina, Katerina; Niehues, Philipp; Wessel, Malte; Zohourian, Farnoush; Göhnert, Tilman; Verheyen, Per; Hoppe, H. Ulrich
85-96 -
DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik
Trahasch, Stephan; Plötzner, Rolf; Schneider, Gerhard; Sassiat, Daniel; Gayer, Claudia; Wöhrle, Nicole
-
Design, Implementierung und Anwendungsfälle einer Corporate MOOC Software Suite
Dahrendorf, Daniel; Freitag, Katharina; Schmidt, Mareike; Schmidt, Michael; Schwertel, Uta; Faltin, Nils; Zimmermann, Volker
181-192 -
DeterminationApp: Unterstützung selbstbestimmten Lernens in der ökologischen Freilandlehre mit Engine und offenem Datenmodell für multidimensionale Bestimmungsschlüssel auf `mobile devices'
Kühne, Anke; Schulz, Peter; Engelhard, Jochen; Reif, Albert; Lang, Friederike; Schack-Kirchner, Helmer
308-310 -
Eine Einführung in das Internet
Schneider, Gerhard
263-271 -
Der Einsatz von WIRIS quizzes im LMS Moodle für Online-Self-Assessments im Fach Mathematik an der Hochschule Pforzheim
Hofrichter, Ralph; Aguiló, Carles
305-307 -
eKlausuren in der angewandten Mathematik - Herausforderungen & Lösungen
Daniel, Manfred; Köcher, Nadine; Küstermann, Roland
265-270 -
Erfahrungen mit mobile Learning in der Hochschullehre - Vergleich zwischen Massenveranstaltung und Seminar
Nitsche, Kathrin; Eymann, Torsten
217-228 -
Die Evaluation generischer Einbettung automatisierter Programmbewertung am Beispiel von Moodle und aSQLg
Stöcker, Andreas; Becker, Sebastian; Garmann, Robert; Heine, Felix; Kleiner, Carsten; Werner, Peter; Grzanna, Sören; Bott, Oliver J.
301-304 -
Evaluation von Lerndesigns mit einem webbasierten Classroom Response System in der universitären Lehre
Beutner, Marc; Kundisch, Dennis; Magenheim, Johannes; Neugebauer, Jonas; Zoyke, Andrea
121-126 -
Functional requirements catalogue in the context of virtual classrooms for blind users
Köhlmann, Wiebke
61-72 -
Gaze Analytics: where do we stand?
Jermann, Patrick
14-14 -
Ein Hochschul-App-Framework: Hybrid und modular
Kiy, Alexander; Grünewald, Franka; Zoerner, Dietmar; Lucke, Ulrike
205-216 -
Identity Management in der Praxis – Identity Management des Rechenzentrums und der Verwaltung der Universität Freiburg auf Basis von HIS/OpenLDAP und eigenen Werkzeugen
Schneider, Gerhard; Suchodoletz, Dirk von
255-264 -
Kontexterfassung, -modellierung und -auswertung in Lernumgebungen
Thüs, Hendrik; Chatti, Mohamed Amine; Greven, Christoph; Schroeder, Ulrik
157-162