GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Mensch und Computer
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Mensch und Computer
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 281

Results Per Page:Sort Options:

Geoinformationssysteme mit Sprache steuern – eine erste Evaluation 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Stein, Matthias; Ostkamp, Morin; Wytzisk, Andreas
Durch die Verbreitung von Smartphones werden Informationen bzw. Dienste mit Raumbezug in web-basierten Geographischen Informationssystemen (Web-GIS) zunehmend auch mobil genutzt. Eine zentrale Komponente vieler Web-GIS ist die Steuerung der dargestellten Karteninhalte. Für diese Steuerung stellen sowohl die kleinen ...

Interaktive Visualisierung multipler Handlungsstränge für Virtuelle Ausstellungen durch Onthologien 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Engeln, Lars; Groh, Rainer
Universitäten besitzen in ihren Technischen Sammlungen Objekte, die nicht nur aus historischer Sicht,sondern zu Teilen immer noch für Lehre und Forschung relevant sind. Häufig sind seltene, Domänen-spezifische Objekte nur in einer oder wenigen Sammlungen weltweit vorhanden. In der Regel besitzen Technische Sammlungen ...

Sozialverträglichkeit im Kontext dezentraler, sozio-technischer Systeme 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Sell, Johann
Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit beschäftige ich mich mit der Entwicklung eines Kollaborati-onstools für das ehrenamtliche Netzwerk von Viva con Agua de St. Pauli e.V. Das Projekt erfordert den kontinuierlichen Einsatz partizipativer Methoden und die Reflektion der Auswirkungen der implemen-tierten Funktionen auf ...

Partizipation – Freiwillig und auf Augenhöhe 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Gerbracht, Marc
Der Beitrag stellt drei wichtige Aspekte von Partizipation dar. So werden auf Basis eines Forschungsvorhabens zu Demokratie in Unternehmen relevante Thesen für die Partizipation in technischen Forschungs- und Praxisprojekten aufgestellt.

DotTrack: absolute und relative Ortsbestimmung von Tangibles mittels eines Maussensors' 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Schüsselbauer, Dennis; Schmid, Andreas; Wimmer, Raphael; Muth, Laurin
Tangible User Interfaces (TUIs) integrieren oft physische Objekte, deren Positionierung oder Positionsveränderung durch den Nutzer zur Interaktion verwendet wird. DotTrack ist ein Tracking-Verfahren, das absolute Ortsbestimmung und Tracking der Position von Tangibles ohne externe Infrastruktur erlaubt. Der Prototyp ...

Partizipative Softwareentwicklung mit älteren Menschen – soziale Teilhabe oder Reproduktion von Benachteiligung? 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Gerhard, Ulrike; Jarke, Juliane
Gemeinsam mit älteren Menschen haben wir im Rahmen des von der EU-geförderten Projekts „MobileAge“ in zwei Bremer Stadtteilen zwei webbasierte Anwendungen zur Orientierung im Stadtteil entwickelt. Die beiden Online-Dienste sollen zur sozialen Inklusion der dort lebenden Rentnerinnen und Rentner beitragen sollen. Gerade ...

Designing a Digital Companion to Promote Physical Activity Among Sedentary Office Workers 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Löffler, Diana; Sperlich, Birgit; Hurtienne, Jörn
Sedentary work life is the norm for today’s knowledge workers. The prolonged time spent sitting comes at the cost of increased all-cause mortality and is already discussed as one of the top diseases of modern civilization (Chau et al. 2013). Despite numerous efforts to create technology that helps sedentary workers to ...

MrT- natural human robot interaktion 

Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals Krzywinski, Jens; Fitzek, Frank; Lorenz, Sebastian; Piechnick, Christian; Schreiber, Christoph P.; Piechnick, Maria
Immer leistungsfähigere Funktechnologien ermöglichen die Übertragung großer Datenmengen in nahezu Echtzeit, somit erschließen sich neben Consumeranwendungen eine Vielzahl an möglichen industriell anwendbarer Applikationen. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Interaktionsuntersuchung für einen populären Demonstrator ...

Mit UX Thinking vom Mandat zur Produktvision 

Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals Wrba, Hias; Meyer, Herbert A.
Mit UX Thinking lassen sich Projekte von der Anbahnung bis zum Release planen und umsetzen. Neben einer kurzen Vorstellung des Modells werden mit Mandate Cards und geteilten Produktvisionen zwei zentrale Tools aus dem Werkzeugkasten des UX Thinking vorgestellt. Mandate Cards dienen der Auftragsklärung und sollen Teams ...

The Computer Revolution Hasn't Happened Yet 

Mensch & Computer 2002: Vom interaktiven Werkzeug zu kooperativen Arbeits- und Lernwelten Kay, Alan
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 29
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Riener, Andreas (8)Steinicke, Frank (7)Prilla, Michael (6)Schneegass, Stefan (6)Wolff, Christian (6)Henze, Niels (5)Ludwig, Thomas (5)Molich, Rolf (5)Polkehn, Knut (5)Schmid, Andreas (5)... View More

Subject

virtual reality (21)Virtual Reality (15)augmented reality (14)usability (12)Usability (10)user experience (9)Augmented Reality (8)User Experience (8)UX (8)gamification (6)... View More

Date Issued

2020 - 2021 (153)2010 - 2019 (127)2002 - 2009 (1)

Has File(s)

No (281)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.