GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • i-com - Journal of Interactive Media
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • i-com - Journal of Interactive Media
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-9 of 9

Results Per Page:Sort Options:

Robot Personality Insights. Designing Suitable Robot Personalities for Different Domains 

i-com: Vol. 16, No. 1 Ullrich, Daniel
With the development of social robots that are primarily designed for interacting with humans, particular facets of interaction need to be explored. One of them is the manifestation of robot personalities, which have the potential to raise acceptance and enhance user experience if done appropriate – or ruin both if done ...

Erlebnis intuitive Interaktion — ein phänomenlogischer Ansatz 

i-com: Vol. 10, No. 3 Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah
Ein „intuitives Bedienkonzept” gilt als ein unabdingbares Qualitätsmerkmal interaktiver Produkte. Doch was genau Anwender sich hiervon versprechen, und welche Merkmale „intuitive” Nutzungserlebnisse aufweisen, ist weniger eindeutig. Der vorliegende Beitrag stellt einen Ansatz vor, der sich dem Erlebnis intuitive Interaktion ...

Automatisierte nichtinvasive Emotionsmessung. Ein Erfahrungsbericht von der Vision bis zur Realisierung 

i-com: Vol. 11, No. 3 Gerber, Paul; Ullrich, Daniel
Affektive Reaktionen spielen eine wichtige Rolle in der Usability- und User Experience Forschung und sind häufig Gegens-tand in entsprechenden Messinstrumenten. Diese Messinstrumente haben aber oft den Nachteil, dass sie den Interaktions-prozess unterbrechen, etwa wenn sie während eines Usability-Tests durchgeführt werden. ...

Berichte aus der Usability/UX Branche: Ausbildungswege, Arbeitsfeld und aktuelle Diskussionen 

i-com: Vol. 13, No. 1 Kolb, Nina; Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel
Gute Usability und User Experience sind mittlerweile allgemein anerkannte Qualitätskriterien, werden vom Nutzer aber auch eingefordert und erwartet. Hier beginnt der Job der Usability und User Experience (UX) Professionals. Mit dem jährlich erscheinenden Branchenreport Usability gibt die German UPA (Berufsverband der ...

Fünf Jahre Usability Professionals Forum 

i-com: Vol. 9, No. 1 Diefenbach, Sarah; Hassenzahl, Marc; Ullrich, Daniel; Schroeder, Matthias C.

Komponenten und Einflussfaktoren der intuitiven Interaktion: Ein integratives Modell 

i-com: Vol. 12, No. 3 Ullrich, Daniel
“Intuitive Interaktion” gilt im Bereich technischer Produkte als unumstrittene Maxime. Was genau jedoch die wahrgenommene Intuitivität eines Produkts ausmacht, ist weniger klar definiert. Ich habe mich dem Phänomen intuitive Interaktion anhand eines dualen Ansatzes genähert, der Forschungserkenntnisse aus dem Bereich ...

Erleben. Gestalten. Die Usability Professionals 09 in Berlin. 

i-com: Vol. 8, No. 2 Hassenzahl, Marc; Brau, Henning; Diefenbach, Sarah; Kohler, Kirstin; Koller, Franz; Peissner, Matthias; Petrovic, Kostanija; Thielsch, Meinald T.; Ullrich, Daniel; Zimmermann, Dirk

Technology for Behavior Change – Potential, Challenges, and Ethical Questions 

i-com: Vol. 15, No. 2 Diefenbach, Sarah; Kapsner, Andreas; Laschke, Matthias; Niess, Jasmin; Ullrich, Daniel

OMG I’m Laughing so Hard – Alienation in Digital Communication and Potential Countermeasures 

i-com: Vol. 18, No. 3 Quintes, Cedric; Ullrich, Daniel
Nowadays communication is largely dominated by digital text-based channels which naturally only transfer a small part of the information that is present in face-to-face conversations. In particular, information about the communication partner’s emotional state, which is naturally expressed through facial expressions, ...

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Ullrich, Daniel (9)
Diefenbach, Sarah (5)Hassenzahl, Marc (2)Brau, Henning (1)Gerber, Paul (1)Kapsner, Andreas (1)Kohler, Kirstin (1)Kolb, Nina (1)Koller, Franz (1)Laschke, Matthias (1)... View More

Subject

Psychology (2)Arbeitsfeld (1)Ausbildungswege (1)authenticity (1)Behavior Change (1)Branche (1)chat (1)Communication technologies (1)Diskussionen (1)Einflussfaktoren (1)... View More

Date Issued

2009 (1)2011 (1)2012 (1)2013 (1)2014 (1)2016 (1)2017 (1)2019 (1)

Has File(s)

No (9)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.