GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Software Engineering
  • P267 - Software Engineering 2017
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Software Engineering
  • P267 - Software Engineering 2017
  • View Item

Agiles Testen: Auch Anwender können Unit Tests

Author:
Oesing, Ursula [DBLP] ;
Georgiev, Alexander [DBLP] ;
Langenbrink, Jahn [DBLP] ;
Jonker, Stefan [DBLP]
Abstract
In der Softwareentwicklung werden insbesondere in agilen Projekten diverse Unit Tests im Qualitätssicherungsprozess intensiv eingesetzt. Ebenso ist die Notwendigkeit erkannt worden, Kunden, Anwender oder Product Owner, in diesem Beitrag als Wissensträger bezeichnet, so früh wie möglich in den Prozess des Softwaretestens, am besten bei der Durchführung von Unit Tests, einzubinden, um Anforderungen wie kurze Projektentwicklungszyklen und Flexibilität gegenüber Kundenwünschen erfüllen zu können. In der Praxis steigen aber Kunden und Anwender nach wie vor häufig wegen fehlender Programmierkenntnisse frühestens bei der Durchführung von Akzeptanztests in den Prozess des Softwaretestens ein, zu spät, um auf die entdeckten Fehler ohne größeren Zeitverlust reagieren zu können. Product Owner haben zusätzlich das Interesse, dass die Transparenz in der Qualitätssicherung erhöht wird. Um die Situation entscheidend zu verbessern, wird in diesem Beitrag ein Prozess für die Durchführung von Unit Tests vorgestellt, welcher beschreibt, wie Entwickler, Kunden und Anwender gemeinsam Unit Tests erstellen können und jeweils ihre Expertise, Programmierkenntnisse auf der einen Seite und fachliches Know How auf der anderen Seite, einfließen lassen können. Für einen Product Owner werden Grundlagen für einen Überblick über den aktuellen Stand der Unit Tests bereitgestellt. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde die Java- Anwendung KBUnit (Knowledge Based Unit Testing Application) entwickelt, welche ebenfalls in diesem Beitrag vorgestellt wird. Die Integration von KBUnit in die ta ̈glichen Arbeitsabläufe in der Praxis wird berücksichtigt.
  • Citation
  • BibTeX
Oesing, U., Georgiev, A., Langenbrink, J. & Jonker, S., (2017). Agiles Testen: Auch Anwender können Unit Tests. In: Jürjens, J. & Schneider, K. (Hrsg.), Software Engineering 2017. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 121).
@inproceedings{mci/Oesing2017,
author = {Oesing, Ursula AND Georgiev, Alexander AND Langenbrink, Jahn AND Jonker, Stefan},
title = {Agiles Testen: Auch Anwender können Unit Tests},
booktitle = {Software Engineering 2017},
year = {2017},
editor = {Jürjens, Jan AND Schneider, Kurt} ,
pages = { 121 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
paper48.pdf377.1Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-661-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Unit Testfa ̈lle ohne Programmierung
  • Agiles Testen
  • Testautomatisierung
Collections
  • P267 - Software Engineering 2017 [57]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.