GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • HMD 47(5) - Oktober 2010 - Cloud Computing & SaaS
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • HMD 47(5) - Oktober 2010 - Cloud Computing & SaaS
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 20

Results Per Page:Sort Options:

Software as a Service — am Beispiel einer Business-Intelligence-Lösung in der Logistik 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Braß, Daniel; Zimmermann, Roland
Software as a Service (SaaS) ist ein Konzept, das Dienstleistungen zur Unterstützung von Unternehmensprozessen flexibel über Web-Frontends bereitstellt; es wird auch im Logistikumfeld zunehmend eingesetzt. Gerade im Logistikbereich besteht ein besonders hoher Bedarf an flexiblen (und damit auch kostenseitig variablen) ...

Vertragsgestaltung beim Cloud Computing 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Meyer-Spasche, Georg
Cloud Computing bietet erhebliche Vorteile, ist für Nutzer wie Anbieter aber auch mit erheblichen Risiken behaftet. Rechtliche Erfahrungen existieren bislang kaum und die vorhandenen Regelungen scheinen nicht immer zu »passen«. Vertragsgestaltung mit korrespondierenden Risiken und Lösungen sind hierbei zu betrachtende ...

Erfolgsfaktoren beim Einsatz virtueller Infrastrukturen im Unternehmen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Gull, Daniel
Die Kosten für IT-Systeme nehmen einen beträchtlichen Teil des Gesamtbudgets von Unternehmen ein, wobei der gröβte Anteil auf die Administration und Wartung im laufenden Betrieb entfällt. Der Einsatz von Virtualisierungstechnologien verspricht nicht nur eine deutliche Senkung der Betriebskosten, sondern auch zusätzliche ...

Vorschau 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Hofmann, Josephine; Jarosch, Jürgen; Strahringer, Susanne; Hildebrand, Knut; Otto, Boris; Weisbecker, Anette; Meier, Andreas; Reich, Siegfried; Fröschle, Hans-Peter

Notizen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Fröschle, Hans-Peter; Reinheimer, Stefan

Business Intelligence und Cloud Computing 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Seufert, Andreas; Bernhardt, Norman
Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten stellt die Umsetzung einer modernen, zukunftsfähigen Steuerung in vielen Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar [Seufert et al. 2008]. Zahlreiche Firmen sind zwar laut einer Studie des internationalen Controllervereins und Roland Berger wieder bereit, zu investieren, ...

Ein Entscheidungsmodell für den Einsatz von Cloud Computing in Unternehmen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Henneberger, Matthias; Strebel, Jörg; Garzotto, Fabio
Cloud Computing gewinnt als neues, flexibles Bereitstellungsmodell für Software (Software as a Service), Plattformen (Platform as a Service) und IT-Infrastruktur (Infrastructure as a Service) immer gröβere Bedeutung. Eine Herausforderung für Unternehmen ist, zu entscheiden, welche Anwendungen bzw. Services zukünftig »aus ...

Cartoon 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5Unknown author

SaaS für HR-Anwendungssysteme — Kriterien, Eignung und Implikationen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Klein, Marco; Pilarski, Björn; Bitzer, Stefan; Schumann, Matthias
Befragungen zeigen, dass sich IT- und Human-Resource-(HR-)Verantwortliche durch eine Auslagerung von HR-Anwendungssystemen auf externe Software-as-a-Service-(SaaS-)Anbieter Einsparungen von Betriebs- und Wartungskosten sowie eine Steigerung der Systemflexibilität versprechen. Bevor eine Entscheidung für eine SaaS-Auslagerung ...

Corporate Semantic Web — der Einsatz von Semantic-Web-Technologien im Unternehmen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5 Blumauer, Andreas; Pellegrini, Tassilo; Paschke, Adrian
Unter Corporate Semantic Web wird der Einsatz von Semantic-Web-Technologien für die Unterstützung des betrieblichen Prozess- und Wissensmanagements verstanden. Eine vollständig integrierte Sichtweise auf ein Corporate Semantic Web kann jedoch nur dann gelingen, wenn ein Unternehmen seine Inhalte, Prozesse und Informationen ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Fröschle, Hans-Peter (4)Reinheimer, Stefan (3)Bernhardt, Norman (1)Bitzer, Stefan (1)Blumauer, Andreas (1)Braß, Daniel (1)Breitner, Michael H. (1)Christmann, Stefan (1)Garzotto, Fabio (1)Gräuler, Matthias (1)... View More

Date Issued

2010 (20)

Has File(s)

No (20)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.