Zukunftsforschung und strategische Vorausschau für die Landwirtschaft
Author:
Abstract
In diesem Artikel wird die strategische Vorausschau als eine Methode der Zukunftsforschung vorgestellt. Die entwickelten Szenarien können Entscheidern helfen, besser auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein. Die GIL könnte eine Plattform sein, um Trends in der Landwirtschaft und Agrarinformatik zu identifizieren.
- Citation
- BibTeX
Clasen, M.,
(2017).
Zukunftsforschung und strategische Vorausschau für die Landwirtschaft.
In:
Ruckelshause, A., Meyer-Aurich, A., Lentz, W. & Theuvsen, B.
(Hrsg.),
Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 37-40).
@inproceedings{mci/Clasen2017,
author = {Clasen, Michael},
title = {Zukunftsforschung und strategische Vorausschau für die Landwirtschaft},
booktitle = {Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017},
year = {2017},
editor = {Ruckelshause, Arno AND Meyer-Aurich, Andreas AND Lentz, Wolfgang AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 37-40 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Clasen, Michael},
title = {Zukunftsforschung und strategische Vorausschau für die Landwirtschaft},
booktitle = {Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017},
year = {2017},
editor = {Ruckelshause, Arno AND Meyer-Aurich, Andreas AND Lentz, Wolfgang AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 37-40 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
paper06.pdf | 1.556Mb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-662-6
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper