IT-Konsumerisierung: Strategien und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen
Autor(en):
Zusammenfassung
Durch die zunehmende Konsumerisierung im Bereich der Informationstechnologie (IT) stehen IT-Abteilungen vor der Herausforderung, den Wunsch der Mitarbeiter, dieselben mobilen Endgeräte sowohl zu privaten als auch zu beruflichen Zwecken nutzen zu können, mit den Vorgaben und Möglichkeiten der Unternehmens-IT zu vereinbaren. Typischerweise wird zur Bewältigung dieser Anforderung das Konzept des „Bring Your Own Device“ (BYOD) genannt, obwohl sich in den letzten Jahren auch alternative Ausgestaltungsformen herausgebildet haben. Unter der Annahme, dass mittelständische Unternehmen im Vergleich zu Großunternehmen signifikante Unterschiede in der Unternehmensorganisation im Allgemeinen als auch in der IT-Organisation im Speziellen aufweisen, sind bei der Strategiewahl die Anforderungen dieser Unternehmen berücksichtigen.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Entreß-Fürsteneck, M., Urbach, N., Buck, C. & Eymann, T.,
(2016).
IT-Konsumerisierung: Strategien und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen.
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 2.
Springer.
(S. 254-264).
DOI: 10.1365/s40702-016-0211-3
@article{mci/Entreß-Fürsteneck2016,
author = {Entreß-Fürsteneck, Matthias AND Urbach, Nils AND Buck, Christoph AND Eymann, Torsten},
title = {IT-Konsumerisierung: Strategien und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {53},
number = {2},
year = {2016},
,
pages = { 254-264 } ,
doi = { 10.1365/s40702-016-0211-3 }
}
author = {Entreß-Fürsteneck, Matthias AND Urbach, Nils AND Buck, Christoph AND Eymann, Torsten},
title = {IT-Konsumerisierung: Strategien und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {53},
number = {2},
year = {2016},
,
pages = { 254-264 } ,
doi = { 10.1365/s40702-016-0211-3 }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1365/s40702-016-0211-3
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISSN: 2198-2775
Datum: 2016
Typ: Text/Journal Article