GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • HMD 53(1) - Februar 2016 - Digitalisierung, IT und Arbeit
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • HMD 53(1) - Februar 2016 - Digitalisierung, IT und Arbeit
  • View Item

Auswirkungen der Digitalisierung im Handel am Beispiel des Retourenprozesses

Author:
Weinfurtner, Stefan [DBLP] ;
Zellner, Gregor [DBLP] ;
Münch, Stefan [DBLP]
Abstract
Durch die Digitalisierung haben sich die Arbeitswelten im Handel grundlegend verändert. So verlagert sich der deutsche Einzelhandel immer mehr in den E-Commerce. Ein Kernprozess im E-Commerce ist der Retourenprozess. Diesem wird aufgrund seiner meist kostenintensiven Durchführung ein großes Optimierungspotenzial zugeschrieben. Um die Kosten zu minimieren, arbeiten die E-Commerce-Händler an Strategien zur Retourenvermeidung und zur Optimierung der Retourenbearbeitung. Im Rahmen dieser Strategien finden vermehrt innovative Technologien und weitere Elemente der voranschreitenden Digitalisierung Anwendung. Wie der Einsatz von Technologien die Arbeitswelt im Umfeld des Retourenprozesses verändern kann, wird in diesem Beitrag näher beleuchtet. Auf Basis des Retourenbearbeitungsprozesses werden Digitalisierungselemente vorgestellt, die in Zukunft die Arbeitswelt bei der Durchführung dieses Prozesses zum Teil deutlich verändern können. Diese Elemente reichen von Softwaresystemen zur Nachverfolgung der Retoure und Prognosesystemen durch Big Data für das tägliche Retourenaufkommen, die einen besseren Personaleinsatz versprechen, über unterstützende Systeme bei der Erfassung von Retouren (RFID, Smartglasses, Spracheingabe) bis hin zu Robotersystemen, die manuelle Arbeitsschritte vollständig automatisieren können. Welchen Einfluss die unterschiedlichen Digitalisierungselemente auf die Retourenbearbeitung haben können, wird im Rahmen einer Expertenbefragung eruiert.AbstractThe Working environment in trade has fundamentally changed due to growing digitization. Thus, the German retail sector is moving straight towards electronic commerce. A key process in e-commerce is the returns process, mostly due to its costly implementation. To minimize costs, e-commerce merchants are working on strategies to avoid returns and to optimize the processing of returns. Part of these strategies are innovative technologies and other elements of progressive digitization. This paper examines how the use of technology can change the working environment with regard to the returns process. Primarily, digitization elements that can change the working environment of the returns handling process in future are introduced. These include software systems which track returns, forecasting systems which predict daily return traffic, support systems which help to register returns (RFID, smartglasses, voice input) and robotic systems. An expert survey shows the influence the methods of digitization can have on the returns process.
  • Citation
  • BibTeX
Weinfurtner, S., Zellner, G. & Münch, S., (2016). Auswirkungen der Digitalisierung im Handel am Beispiel des Retourenprozesses.   HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1. Springer. (S. 98-108). DOI: 10.1365/s40702-015-0195-4
@article{mci/Weinfurtner2016,
author = {Weinfurtner, Stefan AND Zellner, Gregor AND Münch, Stefan},
title = {Auswirkungen der Digitalisierung im Handel am Beispiel des Retourenprozesses},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {53},
number = {1},
year = {2016},
,
pages = { 98-108 } ,
doi = { 10.1365/s40702-015-0195-4 }
}

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1365/s40702-015-0195-4

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.1365/s40702-015-0195-4
ISSN: 2198-2775
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2016
Content Type: Text/Journal Article

Keywords

  • Arbeitsgestaltung
  • Digitalisierung
  • Electronic Commerce
  • Retourenmanagement
Collections
  • HMD 53(1) - Februar 2016 - Digitalisierung, IT und Arbeit [13]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.