Gamification – Vorgehen und Anwendung
Author:
Abstract
Gamification ist in den vergangenen Jahren zu einem vieldiskutierten Trendthema geworden, verspricht das Konzept doch höhere Produktivität bei gleichzeitig steigender Nutzerzufriedenheit. Anwendungsbeispiele finden sich im Unternehmenskontext, in der Wissensaufnahme oder in der persönlichen Verhaltensbeeinflussung. Die Einführung und die Nutzung von Gamification-Elementen stellen für Unternehmen Herausforderungen dar und erfordern ein systematisches und umsichtiges Vorgehen. So müssen frühzeitig konkrete Ziele definiert werden, die Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft durch die Mitarbeiter dauerhaft sichergestellt und Fragen der technischen Integration gelöst werden. Gamification kann dann positive Effekte in verschiedenen Unternehmensbereichen entfalten. Hierzu gehört etwa die aktive Beteiligung in Enterprise Social Networks oder die Durchführung „lästiger“ Standardaufgaben, wie das Dokumentieren. Um Mehrwerte durch Gamification zu erzielen, ist es jedoch essentiell, die Präferenzen der Mitarbeiter vorab zu kennen, wichtige Akteure einzubinden und die Auswirkungen der spielerischen Ansätze laufend im Blick zu behalten.
- Citation
- BibTeX
Stieglitz, S.,
(2015).
Gamification – Vorgehen und Anwendung.
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 6.
Springer.
(S. 816-825).
DOI: 10.1365/s40702-015-0185-6
@article{mci/Stieglitz2015,
author = {Stieglitz, Stefan},
title = {Gamification – Vorgehen und Anwendung},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {52},
number = {6},
year = {2015},
,
pages = { 816-825 } ,
doi = { 10.1365/s40702-015-0185-6 }
}
author = {Stieglitz, Stefan},
title = {Gamification – Vorgehen und Anwendung},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {52},
number = {6},
year = {2015},
,
pages = { 816-825 } ,
doi = { 10.1365/s40702-015-0185-6 }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1365/s40702-015-0185-6
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISSN: 2198-2775
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Content Type: Text/Journal Article