Vertragsgestaltung beim Cloud Computing
Autor(en):
Zusammenfassung
Cloud Computing bietet erhebliche Vorteile, ist für Nutzer wie Anbieter aber auch mit erheblichen Risiken behaftet. Rechtliche Erfahrungen existieren bislang kaum und die vorhandenen Regelungen scheinen nicht immer zu »passen«. Vertragsgestaltung mit korrespondierenden Risiken und Lösungen sind hierbei zu betrachtende Hürden und Lösungsansätze.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Meyer-Spasche, G.,
(2010).
Vertragsgestaltung beim Cloud Computing.
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5.
Springer.
(S. 71-75).
DOI: 10.1007/BF03340514
@article{mci/Meyer-Spasche2010,
author = {Meyer-Spasche, Georg},
title = {Vertragsgestaltung beim Cloud Computing},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {47},
number = {5},
year = {2010},
,
pages = { 71-75 } ,
doi = { 10.1007/BF03340514 }
}
author = {Meyer-Spasche, Georg},
title = {Vertragsgestaltung beim Cloud Computing},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {47},
number = {5},
year = {2010},
,
pages = { 71-75 } ,
doi = { 10.1007/BF03340514 }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/BF03340514
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken