Datenschutz im Callcenter
Abstract
enDienstleister in der Telekommunikationsbranche sind schon aus rechtlichen Gründen zu einem sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Je nach Situation und Anwendungsfall sind die Verwendungsmöglichkeiten von Daten in Callcentern durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mehr oder weniger stark reglementiert. Die Entwickler von Callcenter-spezifischen Anwendungssystemen stehen vor der Herausforderung, zum einen die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen zu unterstützen, zum anderen aber die im Allgemeinen sehr detailreichen Informationsbedarfe der Callcenter-Leitungsebenen zu befriedigen.
- Citation
- BibTeX
Hrach, C., Alt, R. & Nöbel, L.,
(2011).
Datenschutz im Callcenter.
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 5.
Springer.
(S. 71-79).
DOI: 10.1007/BF03340626
@article{mci/Hrach2011,
author = {Hrach, Christian AND Alt, Rainer AND Nöbel, Lars},
title = {Datenschutz im Callcenter},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {48},
number = {5},
year = {2011},
,
pages = { 71-79 } ,
doi = { 10.1007/BF03340626 }
}
author = {Hrach, Christian AND Alt, Rainer AND Nöbel, Lars},
title = {Datenschutz im Callcenter},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {48},
number = {5},
year = {2011},
,
pages = { 71-79 } ,
doi = { 10.1007/BF03340626 }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/BF03340626
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.1007/BF03340626
ISSN: 2198-2775
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Content Type: Text/Journal Article