Dual Interaction Spaces: Integration synchroner Kommunikation und Kooperation
Author:
Abstract
Für die synchrone kooperative Erstellung gemeinsamer Artefakte in verteilten Lerngruppen kommen Kooperationsanwendungen zum Einsatz, die einen gemeinsamen Arbeitsbereich mit Chat kombinieren (Dual Interaction Space). Ein reines Ne- beneinander führt jedoch zu einer Reihe von Problemen für die Kooperierenden: Wie kann im Chat auf Objekte im gemeinsamen Arbeitsbereich Bezug genommen werden, wie können die Aktivitäten erfasst und nachvollzogen werden, wie können sich die Teilnehmer in ihren simultanen Aktivitäten koordinieren? Es werden drei Maßnahmen zur Integration vorgestellt: 1. Das Ermöglichen deiktischer Bezüge, 2. die Bereitstellung einer Artefakthistorie und 3. integrierte Aktivitätsanzeigen.
- Citation
- BibTeX
Mühlpfordt, M.,
(2006).
Dual Interaction Spaces: Integration synchroner Kommunikation und Kooperation.
In:
Mühlhäuser, M., Rößling, G. & Steinmetz, R.
(Hrsg.),
DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 99-110).
@inproceedings{mci/Mühlpfordt2006,
author = {Mühlpfordt, Martin},
title = {Dual Interaction Spaces: Integration synchroner Kommunikation und Kooperation},
booktitle = {DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany},
year = {2006},
editor = {Mühlhäuser, Max AND Rößling, Guido AND Steinmetz, Ralf} ,
pages = { 99-110 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Mühlpfordt, Martin},
title = {Dual Interaction Spaces: Integration synchroner Kommunikation und Kooperation},
booktitle = {DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany},
year = {2006},
editor = {Mühlhäuser, Max AND Rößling, Guido AND Steinmetz, Ralf} ,
pages = { 99-110 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings-87-8.pdf | 175.0Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-181-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper