Die Kunst der Systeme
Zusammenfassung
Zur erfolgreichen Umsetzung des Enterprise Architecture Management (EAM) sind in Unternehmen unterschiedliche Kompetenzen erforderlich. Um die Kompetenzanforderungen transparent zu machen, stellt dieser Beitrag die Ergebnisse einer explorativen Arbeitsmarktstudie vor. Insgesamt werden vier Berufsbilder vorgestellt, die im Kontext des EAM und insbesondere im TOGAF von zentraler Bedeutung sind. Die Aufgabenfelder und Tätigkeiten dieser Berufsbilder werden detailliert und im Hinblick auf praktischen Anforderungen dokumentiert. Die Ergebnisse sind einerseits für Akteure von Interesse, die an Hochschulen mit der Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsangeboten betraut sind. Andererseits können sie als Basis für das betriebliche Kompetenzmanagement dienen, um die Entwicklung und Akquisition personeller Ressourcen im Umfeld des EAM zu unterstützen.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Bensberg, F. & Buscher, .,
(2018).
Die Kunst der Systeme.
In:
Czarnecki, C., Brockmann, C., Sultanow, E., Koschmider, A. & Selzer, A.
(Hrsg.),
Workshops der
INFORMATIK 2018 -
Architekturen, Prozesse,
Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Bonn:
Köllen Druck+Verlag GmbH.
(S. 43-58).
@inproceedings{mci/Bensberg2018,
author = {Bensberg, Frank AND Buscher, Gandalf},
title = {Die Kunst der Systeme},
booktitle = {Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit},
year = {2018},
editor = {Czarnecki, Christian AND Brockmann, Carsten AND Sultanow, Eldar AND Koschmider, Agnes AND Selzer, Annika} ,
pages = { 43-58 },
publisher = {Köllen Druck+Verlag GmbH},
address = {Bonn}
}
author = {Bensberg, Frank AND Buscher, Gandalf},
title = {Die Kunst der Systeme},
booktitle = {Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit},
year = {2018},
editor = {Czarnecki, Christian AND Brockmann, Carsten AND Sultanow, Eldar AND Koschmider, Agnes AND Selzer, Annika} ,
pages = { 43-58 },
publisher = {Köllen Druck+Verlag GmbH},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
3032414_GI_P_285_04.pdf | 2.348Mb | Öffnen |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-679-4
ISSN: 1617-5468
Datum: 2018
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper