GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P285 - INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit - Workshopband
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P285 - INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit - Workshopband
  • View Item

THOR – Ein Datenschutzkonzept für die Industrie 4.0

Author:
Stach, Christoph [DBLP] ;
Steimle, Frank Steimle [DBLP] ;
Mitschang, Bernhard [DBLP]
Abstract
Der Aufschwung des Internets der Dinge (IoT) sorgt für eine voranschreitende Digitalisierung. Sensoren in Alltagsgegenständen erfassen unterschiedliche Aspekte des täglichen Lebens. Durch eine Vernetzung dieser Geräte, lassen sich die Daten miteinander kombinieren und daraus neues Wissen generieren. In der Industrie 4.0 werden beispielsweise die am Produktionsprozess beteiligten cyber-physischen Systeme dazu genutzt, um mit den von ihnen erfassten Daten Produktionsprozesse zu optimieren. Da auch der Mensch ein relevanter Bestandteil des Produktionsprozesses ist, werden z.B. mittels Smart Watches auch über diesen viele Daten erfasst. Nicht erst mit der Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind hierbei allerdings Datenschutzanforderungen zu beachten: Es müssen nicht nur die privaten Daten der Nutzer geschützt werden, sondern es muss auch sichergestellt werden, dass die Datenverarbeitung und -analyse dadurch so wenig wie möglich behindert werden. Wir stellen hierfür ein neuartiges Datenschutzkonzept für die Industrie 4.0 (THOR) vor, mit dem Kompromisse zwischen erforderlichem Datenschutz und gewünschter Datenqualität gefunden werden können, der der DSGVO genügt.
  • Citation
  • BibTeX
Stach, C., Steimle, F. S. & Mitschang, B., (2018). THOR – Ein Datenschutzkonzept für die Industrie 4.0. In: Czarnecki, C., Brockmann, C., Sultanow, E., Koschmider, A. & Selzer, A. (Hrsg.), Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Bonn: Köllen Druck+Verlag GmbH. (S. 71-83).
@inproceedings{mci/Stach2018,
author = {Stach, Christoph AND Steimle, Frank Steimle AND Mitschang, Bernhard},
title = {THOR – Ein Datenschutzkonzept für die Industrie 4.0},
booktitle = {Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit},
year = {2018},
editor = {Czarnecki, Christian AND Brockmann, Carsten AND Sultanow, Eldar AND Koschmider, Agnes AND Selzer, Annika} ,
pages = { 71-83 },
publisher = {Köllen Druck+Verlag GmbH},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
3032414_GI_P_285_07.pdf311.8Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-679-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2018
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Datenschutz
  • Internet der Dinge
  • Sensoren
  • Industrie 4.0
  • Datenströme
  • Smart
Collections
  • P285 - INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit - Workshopband [29]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.