Umsetzung einer Architektur zur ad-hoc Etablierung vertrauenswürdiger Kommunikation
Abstract
Der Einsatz von Kryptografie ist das Mittel der Wahl, um vertrauliche Kommunikation
zwischen zwei Parteien abzusichern. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch häufig schwierig, da
es in gängigen Anwendungen, wie bspw. E-Mail-Kommunikation, notwendig ist, dass beide
Parteien bereits im Vorfeld eine kryptografische Ausstattung (Schlüsselpaar, konfigurierte
Software, etc.) besitzen müssen, um vertraulich zu kommunizieren. Dies kann für Neu-Nutzer eine
frustrierende Erfahrung werden, da sie sich zunächst um ihre eigene kryptografische Ausstattung
kümmern müssen, was für Laien bereits schwierig sein kann, und dann feststellen müssen, dass
ihnen diese nicht weiterhilft, wenn ihr Kommunikationspartner nicht auch bereits kryptografisch
ausgestattet ist. In diesem Beitrag wird eine Architektur vorgeschlagen, welche sich diesem
Problem annimmt. Kryptografisch ausgestattete Nutzer sollen in die Lage versetzt werden, mit
Nutzern vertraulich zu kommunizieren, die noch keine kryptografische Ausstattung haben. Dabei
soll die bei einer Partei evtl. bereits vorhandene kryptografische Ausstattung auch von der Partei
ohne bisherige kryptografische Ausstattung genutzt werden können.
- Citation
- BibTeX
Enzmann, M. & Spychalski, D.,
(2018).
Umsetzung einer Architektur zur ad-hoc Etablierung vertrauenswürdiger Kommunikation.
In:
Czarnecki, C., Brockmann, C., Sultanow, E., Koschmider, A. & Selzer, A.
(Hrsg.),
Workshops der
INFORMATIK 2018 -
Architekturen, Prozesse,
Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Bonn:
Köllen Druck+Verlag GmbH.
(S. 85-96).
@inproceedings{mci/Enzmann2018,
author = {Enzmann, Matthias AND Spychalski, Dominik},
title = {Umsetzung einer Architektur zur ad-hoc Etablierung vertrauenswürdiger Kommunikation},
booktitle = {Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit},
year = {2018},
editor = {Czarnecki, Christian AND Brockmann, Carsten AND Sultanow, Eldar AND Koschmider, Agnes AND Selzer, Annika} ,
pages = { 85-96 },
publisher = {Köllen Druck+Verlag GmbH},
address = {Bonn}
}
author = {Enzmann, Matthias AND Spychalski, Dominik},
title = {Umsetzung einer Architektur zur ad-hoc Etablierung vertrauenswürdiger Kommunikation},
booktitle = {Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit},
year = {2018},
editor = {Czarnecki, Christian AND Brockmann, Carsten AND Sultanow, Eldar AND Koschmider, Agnes AND Selzer, Annika} ,
pages = { 85-96 },
publisher = {Köllen Druck+Verlag GmbH},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
3032414_GI_P_285_08.pdf | 273.2Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-679-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2018
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper