ISO 26262 - Quo vadis?
Author:
Abstract
Die ISO 26262 ist veröffentlicht und trägt damit einerseits zum Stand der Technik bei der Entwicklung sicherer elektrischer/elektronischer Systeme im Automobil bei. Andererseits sind einige Anforderungen der ISO 26262 visionär formuliert, so dass es nicht möglich ist, die Norm zu ihrem Veröffentlichungszeitpunkt umgesetzt zu haben, sondern es ist ein Einführungszeitraum notwendig. In dieser Zeit ist die Branche aufgefordert, praktikable und umsetzbare Interpretation der ISO 26262 zu finden, die der Intention der Norm möglichst nahe kommen sowie die Produktsicherheit nicht gefährden. Der Artikel nennt hierfür Beispiele und mögliche Lösungen.
- Citation
- BibTeX
Kriso, S.,
(2012).
ISO 26262 - Quo vadis?.
In:
Plödereder, E., Dencker, P., Klenk, H., Keller, H. B. & Spitzer, S.
(Hrsg.),
Automotive - Safety & Security 2012.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 229-240).
@inproceedings{mci/Kriso2012,
author = {Kriso, Stefan},
title = {ISO 26262 - Quo vadis?},
booktitle = {Automotive - Safety & Security 2012},
year = {2012},
editor = {Plödereder, Erhard AND Dencker, Peter AND Klenk, Herbert AND Keller, Hubert B. AND Spitzer, Silke} ,
pages = { 229-240 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Kriso, Stefan},
title = {ISO 26262 - Quo vadis?},
booktitle = {Automotive - Safety & Security 2012},
year = {2012},
editor = {Plödereder, Erhard AND Dencker, Peter AND Klenk, Herbert AND Keller, Hubert B. AND Spitzer, Silke} ,
pages = { 229-240 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-604-6
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2012
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper