Aufbau eines Agrardatenzentrums in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Author:
Abstract
Der Datawarehouse-Prozess dient zur Konsolidierung der Datenhaltungssysteme. Die Daten werden von verschiedenen Datenquellen bereitgestellt und im ETL-Prozess (Extraktion, Transformation, Laden) in das Datawarehouse geladen. Die Erstellung eines Datawarehouse basiert auf zwei Grundideen: zum einen der Integration von Daten aus verteilten und unterschiedlich strukturierten Datenbeständen und zum anderen der Separation von Daten, die für das operative Geschäft genutzt werden. Somit können Daten nicht nur als Zeitreihen, sondern auch im Zusammenhang verschiedener inhaltlicher Dimensionen vorgehalten werden.
- Citation
- BibTeX
Schwarz, C., Ansorge, C., Maul, A. & Pohlmann, J.,
(2013).
Aufbau eines Agrardatenzentrums in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
In:
Clasen, M., Kersebaum, K. C., Meyer-Aurich, A. & Theuvsen, B.
(Hrsg.),
Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 315-318).
@inproceedings{mci/Schwarz2013,
author = {Schwarz, Carsten AND Ansorge, Christof AND Maul, Andreas AND Pohlmann, Jan},
title = {Aufbau eines Agrardatenzentrums in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)},
booktitle = {Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung},
year = {2013},
editor = {Clasen, Michael AND Kersebaum, K. Christian AND Meyer-Aurich, Andreas AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 315-318 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schwarz, Carsten AND Ansorge, Christof AND Maul, Andreas AND Pohlmann, Jan},
title = {Aufbau eines Agrardatenzentrums in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)},
booktitle = {Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung},
year = {2013},
editor = {Clasen, Michael AND Kersebaum, K. Christian AND Meyer-Aurich, Andreas AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 315-318 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-605-3
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2013
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper