Anmerkungen zur Modellkalibrierung durch inverse Modellierung
Autor(en):
Zusammenfassung
Eine Parameteroptimierung ist bei der Anwendung deterministischer Bodenwasserflussmodelle für eine optimale Simulationsgüte oftmals nicht zu vermeiden. In einer Lysimeterstudie wurden jedoch Grenzen der Parameteroptimierung aufgezeigt. Sind die Fliessbedingungen im Lysimeterboden offensichtlich nicht mehr im Gültigkeitsbereich der den Modellen zugrundeliegenden Flussgleichung, verbessert eine Parameteroptimierung nicht die Simulationsgüte des Modells.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Wegehenkel, M.,
(2013).
Anmerkungen zur Modellkalibrierung durch inverse Modellierung.
In:
Clasen, M., Kersebaum, K. C., Meyer-Aurich, A. & Theuvsen, B.
(Hrsg.),
Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 351-354).
@inproceedings{mci/Wegehenkel2013,
author = {Wegehenkel, Martin},
title = {Anmerkungen zur Modellkalibrierung durch inverse Modellierung},
booktitle = {Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung},
year = {2013},
editor = {Clasen, Michael AND Kersebaum, K. Christian AND Meyer-Aurich, Andreas AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 351-354 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Wegehenkel, Martin},
title = {Anmerkungen zur Modellkalibrierung durch inverse Modellierung},
booktitle = {Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung},
year = {2013},
editor = {Clasen, Michael AND Kersebaum, K. Christian AND Meyer-Aurich, Andreas AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 351-354 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-605-3
ISSN: 1617-5468
Datum: 2013
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper