GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P209 - Nachhaltiges Software Management
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P209 - Nachhaltiges Software Management
  • View Item

Same procedure as

Author:
Vosseberg, Karin [DBLP] ;
Spillner, Andreas [DBLP]
Abstract
Bei der Entwicklung von Softwaresystemen ist agiles Vorgehen derzeit angesagt. In vielen Softwarefirmen wird bereits agil entwickelt oder darüber nachgedacht agil zu werden. Scrum ist dabei das bevorzugte Vorgehen. Kernstück der agilen Entwicklung ist die Umsetzung von kleinen Aufgaben, die innerhalb eines Sprints (in der Regel max. 4 Wochen) vollständig zu erledigen sind. Das Gesamtsystem entsteht in iterativen Schritten. Als in den 90er Jahren die Objektorientierung Einzug in die softwareentwickelnden Firmen genommen hat, ist die Wiederverwendung von Softwareteilen als ein großer Vorteil der Objektorientierung propagiert worden. Wiederverwendung »innerhalb« des Systems über die Vererbung ist umgesetzt worden; systemübergreifende Wiederverwendung von Klassen eher weniger. Wiederverwendung von ganzen Systemteilen (Komponenten) ist selten in der Praxis anzutreffen. Cloud Services stellen Dienste zur Verfügung, die in Kombination ganze Anwendungen (oder Teile davon) realisieren. Hier ist Wiederverwendung umgesetzt. Services werden von Dienstleistern zur Nutzung angeboten und Softwaresysteme werden aus unterschiedlichen Diensten »kombiniert« (und nicht mehr programmiert). Im Vortrag werden unter anderen folgende Fragen diskutiert: Wie kann bei agilem Vorgehen mehr Wiederverwendung betrieben werden?, Welche Anknüpfungspunkte bestehen zwischen Cloud Services und agiler Entwicklung?, In welche Richtung muss sich die Softwareentwicklung bewegen, um Wiederverwendung besser zu ermöglichen? Wir werden eher Fragen aufwerfen, ohne Antworten oder Lösungen parat zu haben, hoffen aber damit eine intensive Diskussion mit den Zuhörern und nach der Tagung auch in den Firmen zu initiieren.
  • Citation
  • BibTeX
Vosseberg, K. & Spillner, A., (2012). Same procedure as. In: Brandt-Pook, H., Fleer, A., Spitta, T. & Wattenberg, M. (Hrsg.), Nachhaltiges Software Management. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 17-18).
@inproceedings{mci/Vosseberg2012,
author = {Vosseberg, Karin AND Spillner, Andreas},
title = {Same procedure as},
booktitle = {Nachhaltiges Software Management},
year = {2012},
editor = {Brandt-Pook, Hans AND Fleer, André AND Spitta, Thorsten AND Wattenberg, Malte} ,
pages = { 17-18 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
17.pdf41.19Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-603-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2012
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P209 - Nachhaltiges Software Management [17]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.