Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag

Potentialanalyse zur Erfassung holziger Biomasse in Niedersachsen mittels Fernerkundungsmethodik

Lade...
Vorschaubild

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2012

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Ein wichtiges Ziel der EU ist die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf 20% des Endenergieverbrauchs in Europa bis 2020. Eine Möglichkeit dies zu erreichen, ist die Nutzung von Abfallund Nebenprodukten, wie z. B. holzige Biomasse aus der Landschaftspflege. Bei der Energiegewinnung spielt Landschaftspflegematerial noch eine untergeordnete Rolle, weshalb die anfallenden Mengen bisher nur ungenügend quantifiziert wurden. Aus der aktuellen Situation ergeben sich zwei Leitfragen: „Wie viel hölzerne Biomasse gibt es in einzelnen Gebieten?“ und „Ist die Beerntung dieser Biomassen mit vorhandenen Verfahren wirtschaftlich darstellbar?“ Mit Hilfe eines zweistufigen stratifizierten Linienstichprobenverfahrens und eines selbstentwickelten Klassifizierungsschlüssels, wurden zunächst die Flächen und deren Bestockung näher charakterisiert und anschließend in Hinblick auf die Beerntungs-Möglichkeiten überprüft.

Beschreibung

Engel, Anna-Maria; Wegener, Jens Karl; Exner, Tim; Fehrmann, Lutz (2012): Potentialanalyse zur Erfassung holziger Biomasse in Niedersachsen mittels Fernerkundungsmethodik. Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung – Fokus: Forstwirtschaft. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-288-8. pp. 75-78. Regular Research Papers. Freising. 29. Februar-1. März 2012

Schlagwörter

Zitierform

DOI

Tags