GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P189 - Informatik in Bildung und Beruf INFOS 2011 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P189 - Informatik in Bildung und Beruf INFOS 2011 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • View Item

Agiler Informatikunterricht: Soziale Aspekte der professionellen Softwareentwicklung im Schulunterricht erfolgreich erfahrbar machen

Author:
Göttel, Timo [DBLP]
Abstract
In diesem Artikel wird diskutiert, warum das Image der Informatik nach wie vor negativ behaftet ist. Es wird die These aufgestellt, dass dies zu Teilen darauf zurückzuführen ist, dass Informatikunterricht nicht in ausreichendem Maße die sozialen Aspekte der heutigen professionellen Softwareentwicklung (SE) berücksichtigt. Das Papier vermittelt, dass bereits beim ersten Kontakt mit Informatik darauf Wert gelegt werden sollte, dass es sich bei der Softwareentwicklung um eine gemeinschaftliche Arbeit handelt, bei der Lösungen immer im Dialog mit anderen Menschen entwickelt werden. Es wird dargelegt, dass in aktuellen Bildungsempfehlungen soziale Aspekte der Informatik zwar genannt werden, jedoch davon auszugehen ist, dass diese mangels Methoden kaum in Schulen vermittelt werden. Diese Ansicht wird gestützt durch Ergebnisse einer Lehrerbefragung. Dieses Papier stellt darüber hinaus dem Schulkontext angepasste Methoden der SE, bzw. der agilen Methoden vor. In Projekten mit Schülerinnen und Schülern wurden diese bereits mehrfach erprobt, so dass in diesem Artikel Hinweise zur erfolgreichen Anwendung gegeben werden können.
  • Citation
  • BibTeX
Göttel, T., (2011). Agiler Informatikunterricht: Soziale Aspekte der professionellen Softwareentwicklung im Schulunterricht erfolgreich erfahrbar machen. In: Thomas, M. (Hrsg.), Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 37-46).
@inproceedings{mci/Göttel2011,
author = {Göttel, Timo},
title = {Agiler Informatikunterricht: Soziale Aspekte der professionellen Softwareentwicklung im Schulunterricht erfolgreich erfahrbar machen},
booktitle = {Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2011},
editor = {Thomas, Marco} ,
pages = { 37-46 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
37.pdf119.4Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-283-3
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P189 - Informatik in Bildung und Beruf INFOS 2011 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule [27]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.