GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P192 - INFORMATIK 2011 - Informatik schafft Communities
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P192 - INFORMATIK 2011 - Informatik schafft Communities
  • View Item

Auswirkungen von prosodisch-motivationalen und verzögerten Rückmeldungen auf die Lernleistung und Hirnaktivitat in einer Mensch-Computer Interaktion

Author:
Wolff, Susann [DBLP] ;
Kohrs, Christin [DBLP] ;
Scheich, Henning [DBLP] ;
Brechmann, André [DBLP]
Abstract
Bei der Konzeption von Mensch-Computer Interaktionen spielt die Angepasstheit der Rückmeldung durch das technische System eine wichtige Rolle für die Akzeptanz seitens des Nutzers. Hierbei ist nicht nur wichtig, welche Informationen übermittelt werden, sondern auch wie sie übermittelt werden. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit zwei Aspekten dieses „wie“. In der ersten Studie wurde untersucht, welche Auswirkungen prosodisch motivierendes Feedback auf die Änderung der Lernleistung während einer kognitiven Aufgabe im Vergleich zu prosodisch neutralen natürlichsprachlichen oder synthetisch generierten Rückmeldungen haben. Hier zeigte sich zum einen, dass durch lobende und tadelnde Prosodie die initiale Lernleistung im Vergleich zu neutraler Prosodie beschleunigt werden kann. Noch deutlicher war der Gewinn in der Performanz im Vergleich zu prosodisch neutralem, aber synthetisch generiertem Feedback. In einer zweiten Studie wurde mittels funktioneller Kernspintomographie und einer auditorischen Kategorisierungsaufgabe untersucht, welche Effekte sich auf das Verhalten und die Hirnaktivitat zeigen, wenn Rückmeldungen nach der Eingabe eines Nutzers zeitlich verzögert werden. Hier zeigte sich, dass eine Verzögerung von 500 Millisekunden bereits zu starken Aktivierungen von Hirnsystemen der Aufmerksamkeitskontrolle und Handlungsplanung führte und dass die Stärke der Aktivierung vergleichbar war mit vollständig ausbleibenden Rückmeldungen. Darüber hinaus führten die verzögerten Rückmeldungen zu Aktivierungen in Strukturen des Belohnungssystems, obwohl die Rückmeldungen nur den Tastendruck des Nutzers quittierten, nicht jedoch dessen Korrektheit bewerteten. Die hier beschriebenen Effekte zeigen, dass für die Konzeption zukünftiger Interaktionen mit kognitiven technischen Systemen grundlegende Eigenschaften des Feedbacks, wie die zeitliche Angepasstheit, aber auch subtile Einflussnahmen auf den Nutzer durch motivierende Kommentare, berücksichtigt werden sollten.
  • Citation
  • BibTeX
Wolff, S., Kohrs, C., Scheich, H. & Brechmann, A., (2011). Auswirkungen von prosodisch-motivationalen und verzögerten Rückmeldungen auf die Lernleistung und Hirnaktivitat in einer Mensch-Computer Interaktion. In: Heiß, H.-U., Pepper, P., Schlingloff, H. & Schneider, J. (Hrsg.), INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 238-238).
@inproceedings{mci/Wolff2011,
author = {Wolff, Susann AND Kohrs, Christin AND Scheich, Henning AND Brechmann, André},
title = {Auswirkungen von prosodisch-motivationalen und verzögerten Rückmeldungen auf die Lernleistung und Hirnaktivitat in einer Mensch-Computer Interaktion},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 238-238 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
238.pdf19.71Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-88579-286-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P192 - INFORMATIK 2011 - Informatik schafft Communities [324]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.